Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: Dezember 2019

Veröffentlicht am 27.12.20197. Januar 2020
Orte & Menschen

Die Breslauer Jahrhunderthalle unter den wichtigsten Stahl-Betonkonstruktionen in Europa

Das berühmte Gebäude nimmt an einem internationalen Forschungsprojekt teil.

Das Ziel ist die Entwicklung moderner Methoden zur Erhaltung historischer Betonkonstruktionen.

„Die Breslauer Jahrhunderthalle unter den wichtigsten Stahl-Betonkonstruktionen in Europa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.12.201927. Mai 2020
Ausstellungen

Willmann. Opus magnum

Ausstellung 22.12.2019 – 26.04.2020, Vier-Kuppel-Pavillon, Breslau

Große monographische Ausstellung der Werke von Michael Willmann, dem “schlesischen Rembrandt“.

„Willmann. Opus magnum“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.12.20196. Januar 2020
Orte & Menschen

Entdeckung im Schloss Fürstenstein bei Waldenburg/Wałbrzych

Die Überreste einer alten Glocke wurden unterm Gips gefunden.

Dieses Relikt beweis die Existenz eines komplexen internen Kommunikationssystems.

„Entdeckung im Schloss Fürstenstein bei Waldenburg/Wałbrzych“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.12.201916. Dezember 2019
Orte & Menschen

Silberner Altar des Bischofs Jerin kehrt in die Breslauer Kathedrale zurück

Der Altar aus dem 16. Jahrhundert war bis 1945 der Stolz der Kathedrale auf der Dominsel (Ostrów Tumski).

Nach der Renovierung wurde er zuerst im Nationalmuseum ausgestellt, bevor er nun an seinen alten Platz zurückkehrt.

Weiterlesen

Veröffentlicht am 15.12.20196. Januar 2020
Orte & Menschen

HYDROPOLIS, das Breslauer Wissenszentrum über Wasser, feiert seinen 4. Geburtstag

720.000 Besucher, 9 Ausstellungsbereiche, 10 Preise – das ist die Bilanz der 4-jährigen Tätigkeit von Hydropolis in Breslau/Wrocław. 

Es gibt viele Gründe zum Feiern.

„HYDROPOLIS, das Breslauer Wissenszentrum über Wasser, feiert seinen 4. Geburtstag“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.12.201915. Dezember 2019
Ausstellungen

LIVES IN BETWEEN II: Scharoun – Camaro – Berlin

Ausstellung vom 15.12.2019 bis 29.2.2020, Camaro Haus, Potsdamer Str. 98, Berlin

Ein Projekt zwischen Berlin und Breslau/ Wrocław wird fortgesetzt.

„LIVES IN BETWEEN II: Scharoun – Camaro – Berlin“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.12.20194. Dezember 2019
Tagungen & Seminare

Tagungsbericht: Schlesische Kriegsschale 1939 – 1945

Tagungsbericht zur fünften deutsch-polnischen Kuratorentagung im Haus Schlesien anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsbeginns.

Fünfte Kuratorentagung fand am 20.-23. November 2019 statt.

„Tagungsbericht: Schlesische Kriegsschale 1939 – 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.12.20195. Dezember 2019
Allgemein

Startup Polen Bericht. Breslau/Wrocław siegt!

Bericht „The Polish Tech Scene. 5 Years” am 4.-5.12.2019 bei der Impact fintech’19 Konferenz in Kattowitz/ Katowice vorgestellt.

Wrocław ist die Startup-Adresse Nr. 1 in Polen.

„Startup Polen Bericht. Breslau/Wrocław siegt!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.12.20199. Januar 2020
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: „Nieswojość/Unheimisch“ – Buch über Niederschlesien nach 1945

Die Fotografen Agata Pankiewicz und Marcin Przybyłko von der Kunstakademie Krakau haben polnische Autoren zur Mitgestaltung des Foto-Essay-Bandes über Niederschlesien eingeladen.

 

„Neuerscheinung: „Nieswojość/Unheimisch“ – Buch über Niederschlesien nach 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.12.20193. Dezember 2019
Allgemein

Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz 6.-22.12.2019

Der traditionsreiche Görlitzer Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt beginnt am Nikolaustag.

Eine seiner Attraktionen – Eislaufen unter freiem Himmel – startete bereits am 22. November.

„Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz 6.-22.12.2019“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturerbe
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Muzeum Narodowe we Wrocławiu
  • Nationalmuseum Breslau
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Polen
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesische Rätsel
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sommer-Quiz
  • Tagung
  • Tourismus
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Museum Geschichte Schlesisches Museum zu Görlitz Architektur deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Vortrag Denkmal Riesengebirge Kunst Literatur Tagung Kattowitz Kulturreferat für Oberschlesien Katowice Juden in Schlesien Deutsches Kulturforum östliches Europa Buchvorstellung Polen Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Fotografie Kirche Muzeum Narodowe we Wrocławiu Film Musik Hindenburg Zabrze Dokumentarfilm Skulptur Duszniki Zdrój Bad Reinerz Wojewodschaft Niederschlesien Filmgeschichte Kupferberg Miedzianka Jaroslav Vonka Wojewodschaft Schlesien Podium Silesia Industriekultur Schreiberhau Zobten Filip Springer Industrietourismus Muzeum Papiernictwa Sanierung Oberschlesier Nationales Forum für Musik Gerhart Hauptmann Schmiedekunst Narodowe Forum Muzyki Universität Oppeln Muzeum Karkonoskie Elisabethkirche Archiv Joseph Elsner Szklarska Poręba Universität Wrocław Karte Oberschlesien Oppelner Land Bunzlau Bolesławiec Muzeum Ceramiki w Bolesławcu Keramikmuseum Kunst im öffentlichen Raum Flughafen Marc Schützenhofer Martha Pohla Gerhart-Hauptmann-Theater Tropiciele Historii Mieczysława Wazacz kulturelles Erbe Sobótka Nationalmuseum Breslau Fundacja na rzecz kultury i edukacji im. Tymoteusza Karpowicza Tymoteusz-Karpowicz-Stiftung Inschriften Piotr Strzałkowski Kammermusik Migration Stadtplan Dr. Andrzej Michalczyk Konrad Wersch Pfarrer Muzeum Ceramiki Königliches Waisenhaus Peter Breuer Gottfried Zahn Piotr Hnatyszyn Seelsorge Stadtbibliothek Richard Plüddemann Kazimierz Kutz Regionalität regionale Identität Publizistik Nachbarschaft Hartmut Spieker NATO Carl Hauptmann Carl und Gerhart Hauptmann Haus Riesengebirgsmuseum Emil Mendyk Agnieszka Dobkiewicz Route der Technikdenkmäler Post- und Telekommunikationsmuseum IPN Institut für Nationales Gedenken Wojewodschaft Oppeln Rübezahl Dietrich Bonhoeffer Theologe August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Volkslieder Julius Roger Rudy Rauden Kupferberger Gold Browar Miedzianka Jarosław Kądziela Oppelner Schlesien Berggeist Filmkulisse