Die Installation aus Eis und Granit macht auf die Vergänglichkeit und Klimakatastrophe aufmerksam
Das Werk ist Teil der Serie “Denkmäler der Zeit”, die der Künstler seit 20 Jahren schafft.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die Installation aus Eis und Granit macht auf die Vergänglichkeit und Klimakatastrophe aufmerksam
Das Werk ist Teil der Serie “Denkmäler der Zeit”, die der Künstler seit 20 Jahren schafft.
Affirmation des Lebens und der Schönheit: Das Königliche Schloss in Wrocław präsentiert Skulpturen von Stanisław Wysocki
Inspiriert von Henry Moor, Käthe Kollwitz oder Ernst Barlach, geht Wysocki erfolgreich seinen eigenen künstlerischen Weg.
„Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau/ Wrocław“ weiterlesen
Sonderausstellung 22.9.2020 – 31.3.2021, Nationalmuseum Breslau, pl. Powstańców Warszawy 5
In Wrocław kann man ein Meisterwerk der Kunst des 16. Jh. bewundern – und eine spannende Fälschungsgeschichte kennenlernen.
Teschen gehörte im Laufe der Jahrhunderte zu den wichtigsten Städten Schlesiens
„Verborgen auf alten Fotografien” heißt die Ausstellung historischer Ansichten aus Teschen/Cieszyn, die im Museum des Teschener Schlesiens präsentiert wird.
„Historische Ansichten im Museum des Teschener Schlesiens“ weiterlesen
Ausstellung 12.9.2020 – 28.2.2021, Schlesisches Museum zu Görlitz (SMG)
Eine Ausstellung des SMG in Zusammenarbeit mit der Ostdeutschen Studiensammlung Helmut Scheunchen.
Sonntag, 30. August 2020, 15.30 Uhr, Oberschlesische Landesmuseum, Ratingen
Vortrag und Ausstellungsrundgang mit Hagen Markwardt.
Sonderausstellung des Muzeum Karkonoskie in Hirschberg/ Jelenia Góra (10.7.-13.9.2020)
Das Riesengebirge begeisterte und inspirierte viele Künstler. Ihre Werke spiegeln die Schönheit der Landschaft wieder.
„Kunstausstellung „Begeistert vom Riesengebirge. Landschaftsmalerei bis 1945““ weiterlesen
Ausstellung 13.6.-25.10.2020, Museum in Gleiwitz, Villa Caro, ul. Dolnych Wałów 8a, Gliwice
Mehr als 400 Erzeugnisse des wohl berühmtesten Porzellanherstellers der Welt, der Firma Rosenthal, werden präsentiert.
„Porzellanausstellung im Museum in Gleiwitz/ Gliwice“ weiterlesen
Eins der größten Sprachwunder aller Zeiten stammte aus Niederschlesien
Mehrere Akteure in Deutschland und Polen halten die Erinnerung an den Polygtotten Emil Krebs wach.
Ausstellung 22.12.2019 – (26.04.2020) – 4.10.2020, Nationalmuseum, Vier-Kuppel-Pavillon, Breslau
Werke des “schlesischen Rembrandt“, nach Jahrzehnten wieder vereint in Breslau/ Wrocław.
„Willmann. Opus magnum – Ausstellung bis Oktober 2020 verlängert“ weiterlesen