„Unter dem Putz lugt Breslau hervor“
Unter dem Motto werden Orte mit sichtbaren Spuren deutscher Vergangenheit dokumentiert und präsentiert.
„Breslau/ Wrocław: Ein ungewöhnlicher Stadtplan führt zu deutschen Inschriften“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
„Unter dem Putz lugt Breslau hervor“
Unter dem Motto werden Orte mit sichtbaren Spuren deutscher Vergangenheit dokumentiert und präsentiert.
„Breslau/ Wrocław: Ein ungewöhnlicher Stadtplan führt zu deutschen Inschriften“ weiterlesen
Die neue Prinz-Heinrich-Baude ist das Diplomprojekt von Kamil Szymański, Absolvent der Technischen Universität Breslau/ Wrocław
Die alte Prinz-Heinrich-Baude stand an dem Ort von 1889 bis 1946.
„Architektur: Projekt einer neuen Baude im Riesengebirge ausgezeichnet“ weiterlesen
Sein Architekt war Hans Poelzig, Professor und Direktor der Königlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule Breslau
Eine deutsch-polnische Initiative engagiert sich für die Wiedererrichtung des 1945 zerstörten Boberhauses.
„Vor hundert Jahren wurde in Löwenberg/ Lwówek Śląski das spätere Boberhaus eröffnet“ weiterlesen
Vor 350 Jahren erhielt die St. Anna-Kirche in Rosenberg/ Olesno ihre endgültige Form
Im polnischen und tschechischen Teil der Region sind über 150 Schrotholzkirchen erhalten geblieben.
„Schrotholzkirchen in Oberschlesien – ein Wahrzeichen der Region“ weiterlesen
Das Projekt der Siedlung „Nowe Żerniki“ orientiert sich an historischem Vorbild der WuWA-Siedlung von 1929
Inoffiziell wird die neue Siedlung deswegen auch „WuWA 2“ genannt.
„Breslauer Architekten in einem Prestige-Wettbewerb ausgezeichnet“ weiterlesen
Vor dem Sitz der Niederschlesischen Kammer der Architekten (DOIA) in Breslau wurde ein Modell der WuWA-Siedlung aufgestellt
Die Revitalisierung der modernistischen Siedlung aus dem Jahre 1929 ist abgeschlossen.
„Das Modell der Breslauer WuWA-Siedlung enthüllt“ weiterlesen
Das europaweit einzige barocke Industriegebäude ist seit 50 Jahren Papiermuseum
Der Welterbe-Antrag wird zusammen mit ähnlichen Objekten aus Deutschland, Tschechien und Frankreich erarbeitet.
„Papiermühle in Bad Reinerz/ Duszniki-Zdrój strebt den UNESCO-Weltkulturerbe-Status an“ weiterlesen
Das Café Berg sucht einen Betreiber – Angebote bis zum 27. Juli 2020
In Breslau wurde an den 150. Geburtstag des großen Architekten erinnert.
„Das kleinste Bauwerk von Max Berg in Breslau/ Wrocław wird zu einem Café“ weiterlesen
Die Figur des Stadtschreibers aus dem 19. Jahrhundert hat ihren Kopf wieder bekommen
Die Bewohner der Stadt sehen im alten-neuen Gesicht den Ehrenbürger 2020.
„Die letzten Kriegsschäden am Breslauer Rathaus behoben – mit Überraschungseffekt“ weiterlesen
Eine deutsch-polnische Initiative will das Haus des Schlesischen Jungmannschaft wiederaufbauen
Der ursprüngliche Bau von Hans Poelzig brannte 1945 nieder.
„Entsteht das Boberhaus in Löwenberg/ Lwówek Śląski neu?“ weiterlesen