Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Denkmal

Veröffentlicht am 15.01.202115. Januar 2021
Allgemein

Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur

Publikation des Marschallamtes der Wojewodschaft Niederschlesien stellt 26 Technikdenkmäler vor

In Polnisch, Deutsch und Englisch – und online erhältlich.

„Neue Karte der niederschlesischen Denkmäler der Industriekultur“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.12.202011. Januar 2021
Allgemein

Der deutsch-polnische Denkmalschutz-Wettbewerb “Denkmal – denk mal dran / Zabytek – nie zapomnij” abgeschlossen

In der online-Preisverleihung wurden am 13.12.2020 die Preisträger der 3. Ausgabe des Wettbewerbs ausgezeichnet

Die feierliche Gala soll 2021 nachgeholt werden.

„Der deutsch-polnische Denkmalschutz-Wettbewerb “Denkmal – denk mal dran / Zabytek – nie zapomnij” abgeschlossen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.10.202024. November 2020
Orte & Menschen

Oberschlesier als Opfer Stalins

Vor 80 Jahren wurden mehr als 1.200 Beamte der Polizei der Wojewodschaft Schlesien in der Sowjetunion ermordet

Bis 1990 bestritt die Sowjetunion die Massaker, deren bekanntestes Symbol der Ort Katyn bei Smolensk ist.

„Oberschlesier als Opfer Stalins“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.10.202014. Oktober 2020
Allgemein

Wettbewerb in Niederschlesien: Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!

Noch bis Ende Oktober 2020 kann man beim deutsch-polnischen Denkmalschutzwettbewerb teilnehmen

Gesucht werden nachhaltig sanierte Denkmäler in der historischen Landschaft Niederschlesiens.

„Wettbewerb in Niederschlesien: Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.10.20205. Oktober 2020
Orte & Menschen

Neue Initiative zur Errichtung eines Denkmals für das Lager Zgoda – Aktualisierung

Der 75. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie fruchtet mit Initiativen

Ein Denkmal in Schwientochlowitz-Zgoda nach dem Projekt des Architekten Andrzej Grabowski ist eine davon.

„Neue Initiative zur Errichtung eines Denkmals für das Lager Zgoda – Aktualisierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.08.202013. Oktober 2020
Allgemein

Mission Impossible in Niederschlesien? – Eine Aktualisierung

Über 100 Jahre alte Bahnbrücke in Niederschlesien soll bei einer Hollywood-Produktion gesprengt werden

Das mediale Interesse in und außerhalb Polen steigt. Die Proteststimmen werden lauter.

 

„Mission Impossible in Niederschlesien? – Eine Aktualisierung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.07.202012. August 2020
Allgemein

Mission Impossible in Niederschlesien?

Alte Bahnbrücke in Niederschlesien soll bei einer Hollywood-Produktion gesprengt werden

Stimmen des Widerstandes erheben sich aus unterschiedlichen Milieus. Es gibt aber auch Befürworter.

„Mission Impossible in Niederschlesien?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.06.202024. Juni 2020
Orte & Menschen

Eichendorff in Breslau – über das Denkmal für den Dichter der Natur

Vor 10 Jahren entstand die Idee, das alte Eichendorff-Denkmal in Breslau wiederherzustellen

Am neuen Ort blickt der Dichter auf den Botanischen Garten und die Kirchen der Dominsel.

„Eichendorff in Breslau – über das Denkmal für den Dichter der Natur“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.06.202024. Juli 2020
Orte & Menschen

Das Wahrzeichen des Riesengebirges in die Liste niederschlesischer Baudenkmäler eingetragen

Die Wetterstation auf der Schneekoppe ist jetzt offiziell ein Baudenkmal

“Das Bauwerk ist zugleich von historischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Bedeutung”, so der Denkmalpfleger der Wojewodschaft Niederschlesien.

„Das Wahrzeichen des Riesengebirges in die Liste niederschlesischer Baudenkmäler eingetragen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.06.202021. Juni 2020
Orte & Menschen

Zum 156. Geburtstag von Alois Alzheimer (1864-1915)

“Hier kennt man den Vornamen von Professor Alzheimer”

In Breslau/ Wrocław erinnert ein Kunstprojekt an den großen deutschen Psychiater.

„Zum 156. Geburtstag von Alois Alzheimer (1864-1915)“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • jüdisches Leben
  • Kennen Sie Schlesien?
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturerbe
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Nationalmuseum Breslau
  • Naturlandschaft
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Polen
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesien erfahren
  • Schlesische Rätsel
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sommer-Quiz
  • Tagung
  • Tourismus
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Geschichte Schlesisches Museum zu Görlitz Architektur deutsch-polnisch Vortrag Kulturreferat für Schlesien Denkmal Riesengebirge 1945 Tagung Görlitz Tourismus Kultur Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kirche Beuthen Bytom Stiftung Haus Oberschlesien Film Vertreibung Musik Solidarność Filmproduktion Teschener Schlesien Digitalisierung Volksabstimmung Tradition Jahrhunderthalle Plebiszit Berlin Weihnachten Königliche Kunst- und Kunstgewerbeschule Breslau Kunstakademie Breslau Städtepartnerschaftsverein Heidenau Architekturgeschichte Denkmalschutz Hans Lipinsky-Gottersdorf Hans Poelzig Industriekultur Löwenberg Schlesische Jungmannschaft Boberhaus Flucht Uniwersytet Wrocławski Schlesische Aufstände Lwówek Śląski Diskussion Oberschlesisches Jahrbuch Karkonosze Buchempfehlung Markus Mittmann Roman Uli Edel TV-Produktion Martin-Opitz-Bibliothek Universität Wrocław Josef Koždoň Schlesier Schlesische Volkspartei Evelyne A. Adenauer Kirchenprovinz Botanischer Garten Heinrich Robert Göppert Lichtkunst Laserkunst Ogród Botaniczny Dominsel Technik Marius Urbanik Technikdenkmal Karte Industriedenkmal Woiewodschaft Niederschlesien Fundacja Ochrony Dziedzictwa Przemysłowego Śląska Prinz-Heinrich-Baude Kamil Szymański Politechnika Wrocławska Kongress Troppau Opava Schlesische Landesmuseum Schlesische Universität Troppau Attraktionen Willy-Brandt-Zentrum 1921 Emil Zillmann Friedrichstadt-Palast Der Palast Weihnachtzepter Bauanleitung Lichtzepter Engagierte Stadt Hala Stulecia Iglica Dr. Rafał Biskup Breslauer Oper Opera Wrocławska Oper Georg Zillmann 2021 Neujahr Maya Lasker-Wallfisch Holocaust Anita Lasker-Wallfisch transgenerationelles Trauma generationenübergreifendes trauma Auschwitz Bergen-Belsen Johannes Brahms Akademische Festouvertüre Kraftwerk Oberschlesien Szombierki Silvester Städtisches Kulturhaus