Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Filmfestival

Veröffentlicht am 01.12.202020. Januar 2021
Film, Theater & Musik

Das 30. FilmFestival Cottbus zeigt sein Programm im Stream

75 Jahre nach dem Zweiten Weltkriegs werden u.a. Filme über menschliche Schicksale der (Nach)Kriegszeit präsentiert

Präsenzveranstaltungen im Rahmen von „Filmfestival Cottbus zu Gast in Görlitz-Zgorzelec“ finden nicht statt.

„Das 30. FilmFestival Cottbus zeigt sein Programm im Stream“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.10.201921. Oktober 2019
Ausstellungen

Ausstellung „Schlesien nach 1945“ in Cottbus

5. – 10. November 2019, Filmfestival Cottbus 

Das Schlesische Museum zu Görlitz präsentiert seine Ausstellung „Schlesien nach 1945 – Wege und Wandlungen einer europäischen Region“ in Cottbus.

„Ausstellung „Schlesien nach 1945“ in Cottbus“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.10.20197. November 2019
Film, Theater & Musik

Niederschlesien auf der Leinwand

Filme aus und über Niederschlesien werden beim 29. FilmFestivalCottbus gezeigt.

Beim diesjährigen Festival des osteuropäischen Filmes in Cottbus (5.-10.11.2019) steht Niederschlesien im Fokus der Regio-Sektion.

„Niederschlesien auf der Leinwand“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kennen Sie Schlesien?
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturerbe
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Nationalmuseum Breslau
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Polen
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesische Rätsel
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sommer-Quiz
  • Tagung
  • Tourismus
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Geschichte Museum Schlesisches Museum zu Görlitz Architektur deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Denkmal Literatur Riesengebirge Kunst jüdisches Leben Malerei Kattowitz Katowice Deutsches Kulturforum östliches Europa Buchvorstellung Polen Fotografie Juden in Schlesien Kirche Musik Grenze 1922-1939 Solidarność Film Stiftung OP ENHEIM Bad Reinerz Duszniki Zdrój jüdisches Leben in Schlesien Dokumentarfilm Sprache Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz Kupferberg Miedzianka Wojewodschaft Schlesien Wojewodschaft Niederschlesien Industriekultur Schreiberhau Filip Springer Industrietourismus Nationalsozialismus Muzeum Papiernictwa Narodowe Forum Muzyki Streik Bergwerk Wujek Nationales Forum für Musik Gerhart Hauptmann Szklarska Poręba Tomasz Domański Muzeum Karkonoskie Autonomie Elisabethkirche Kunstprojekt Joseph Elsner Universität Oppeln Śląskie Centrum Wolności i Solidarności Kopalnia Wujek Oppelner Land Karte Oberschlesien Marc Schützenhofer Dietrich Bonhoeffer Theologe August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Volkslieder Julius Roger Rudy Rauden Kupferberger Gold Browar Miedzianka Jarosław Kądziela Oppelner Schlesien Publizistik Flughafen regionale Identität Regionalität Stadtplan Inschriften Tymoteusz-Karpowicz-Stiftung Fundacja na rzecz kultury i edukacji im. Tymoteusza Karpowicza kulturelles Erbe Piotr Strzałkowski Mieczysława Wazacz Tropiciele Historii Gerhart-Hauptmann-Theater Martha Pohla Berggeist Wojewodschaft Oppeln Rübezahl IPN Dialekt Nachbarschaft Erwin Sówka Künstler Janower Gruppe Zwerge Orange Alternative Olaf Brzeski Kunst im öffentlichen Raum Muzeum Współczesne Wrocław Ośrodek Kultury i Sztuki we Wrocławiu August 80' Institut für Nationales Gedenken Regionalsprache Hartmut Spieker NATO Stolperstein Karolina Jara Gunter Demnig Carl Hauptmann Carl und Gerhart Hauptmann Haus Riesengebirgsmuseum Emil Mendyk Agnieszka Dobkiewicz Route der Technikdenkmäler Post- und Telekommunikationsmuseum Oberschlesisch Kammermusik