Er war der letzte Vertreter der Janower Gruppe – einer in vieler Hinsicht besonderen Laienkünstlergruppe
Der künftige Maler, Jg. 1936, hatte sein erstes Bild im Alter von 16 Jahren gemalt, kurz bevor er Bergmann wurde.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Er war der letzte Vertreter der Janower Gruppe – einer in vieler Hinsicht besonderen Laienkünstlergruppe
Der künftige Maler, Jg. 1936, hatte sein erstes Bild im Alter von 16 Jahren gemalt, kurz bevor er Bergmann wurde.
Das in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Gemälde wurde in Stockholm entdeckt
Piotr Oszczanowski vom Nationalmuseums in Breslau/ Wrocław erkannte das Meisterwerk im schwedischen Nationalmuseum.
Sonderausstellung 22.9.2020 – 31.3.2021, Nationalmuseum Breslau, pl. Powstańców Warszawy 5
In Wrocław kann man ein Meisterwerk der Kunst des 16. Jh. bewundern – und eine spannende Fälschungsgeschichte kennenlernen.
Die Wand- und Deckenmalereien in der Papiermühle in Bad Reinerz/ Duszniki-Zdrój werden renoviert
Das polnische Ministerium für Kultur und Nationales Erbe sowie die Wojewodschaft Niederschlesien fördern die Maßnahmen.
„Neuer Glanz für einzigartige Wand- und Deckenmalereien“ weiterlesen
Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz
Hrsg.von Johanna Brade, mit Beiträgen von Michalina Cieslicki und Romy Czimmernings Görlitz 2020.
Ausstellung 12.9.2020 – 28.2.2021, Schlesisches Museum zu Görlitz (SMG)
Eine Ausstellung des SMG in Zusammenarbeit mit der Ostdeutschen Studiensammlung Helmut Scheunchen.
Sonderausstellung des Muzeum Karkonoskie in Hirschberg/ Jelenia Góra (10.7.-13.9.2020)
Das Riesengebirge begeisterte und inspirierte viele Künstler. Ihre Werke spiegeln die Schönheit der Landschaft wieder.
„Kunstausstellung „Begeistert vom Riesengebirge. Landschaftsmalerei bis 1945““ weiterlesen
Ausstellung 22.12.2019 – (26.04.2020) – 4.10.2020, Nationalmuseum, Vier-Kuppel-Pavillon, Breslau
Werke des “schlesischen Rembrandt“, nach Jahrzehnten wieder vereint in Breslau/ Wrocław.
„Willmann. Opus magnum – Ausstellung bis Oktober 2020 verlängert“ weiterlesen
Der Meister der barocken Malerei lebte in Liegnitz und gehört zu den bedeutendsten schlesischen Künstlern des 18. Jahrhunderts
Nach dem Tod Michael Willmanns setzte er die Tradition des schlesischen Barock fort.
„Vor 340 Jahren wurde Jeremias Joseph Knechtel geboren“ weiterlesen
Ausstellung 22.12.2019 – 26.04.2020, Vier-Kuppel-Pavillon, Breslau
Große monographische Ausstellung der Werke von Michael Willmann, dem “schlesischen Rembrandt“.