Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Muzeum Karkonoskie

Veröffentlicht am 04.02.202123. Februar 2021
Orte & Menschen

Zum 100. Todestag von Carl Hauptmann (1858-1921)

Der Bruder des Literaturnobelpreisträgers Gerhart lebte in Schreiberhau/ Szklarska Poręba im Mittelpunkt einer Künstlerkolonie

Sein Rübezahl-Buch ist die vollendete literarische Fassung der Berggeist-Sagen.

„Zum 100. Todestag von Carl Hauptmann (1858-1921)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.08.202024. Februar 2021
Ausstellungen

Kunstausstellung „Begeistert vom Riesengebirge. Landschaftsmalerei bis 1945“

Sonderausstellung des Muzeum Karkonoskie in Hirschberg/ Jelenia Góra (10.7.-13.9.2020)

Das Riesengebirge begeisterte und inspirierte viele Künstler. Ihre Werke spiegeln die Schönheit der Landschaft wieder.

„Kunstausstellung „Begeistert vom Riesengebirge. Landschaftsmalerei bis 1945““ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturerbe
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Muzeum Narodowe we Wrocławiu
  • Nationalmuseum Breslau
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Polen
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesische Rätsel
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sommer-Quiz
  • Tagung
  • Tourismus
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Geschichte Museum Schlesisches Museum zu Görlitz Architektur deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Vortrag Denkmal Kunst Riesengebirge Literatur Tagung Kattowitz Kulturreferat für Oberschlesien Katowice Juden in Schlesien Deutsches Kulturforum östliches Europa Buchvorstellung Polen Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Fotografie Kirche Muzeum Narodowe we Wrocławiu Film Musik Hindenburg Zabrze Grenze 1922-1939 Sprache Dokumentarfilm Skulptur Duszniki Zdrój Bad Reinerz Wojewodschaft Niederschlesien Filmgeschichte Kupferberg Miedzianka Industriekultur Wojewodschaft Schlesien Podium Silesia Jaroslav Vonka Schreiberhau Zobten Filip Springer Industrietourismus Muzeum Papiernictwa Oberschlesier Nationales Forum für Musik Gerhart Hauptmann Schmiedekunst Narodowe Forum Muzyki Universität Oppeln Muzeum Karkonoskie Autonomie Elisabethkirche Joseph Elsner Szklarska Poręba Sanierung Karte Oberschlesien Oppelner Land Bunzlau Bolesławiec Muzeum Ceramiki w Bolesławcu Keramikmuseum Kunst im öffentlichen Raum Gerhart-Hauptmann-Theater Tropiciele Historii Mieczysława Wazacz Piotr Strzałkowski kulturelles Erbe Fundacja na rzecz kultury i edukacji im. Tymoteusza Karpowicza Inschriften Martha Pohla Stadtplan Regionalität Wojewodschaft Oppeln Tymoteusz-Karpowicz-Stiftung Marc Schützenhofer Sobótka Nationalmuseum Breslau regionale Identität Kammermusik Kazimierz Kutz Migration Dr. Andrzej Michalczyk Konrad Wersch Pfarrer Muzeum Ceramiki Königliches Waisenhaus Peter Breuer Gottfried Zahn Piotr Hnatyszyn Flughafen Publizistik Jarosław Kądziela Browar Miedzianka Dialekt Nachbarschaft Regionalsprache Oberschlesisch Hartmut Spieker NATO Carl Hauptmann Carl und Gerhart Hauptmann Haus Riesengebirgsmuseum Emil Mendyk Agnieszka Dobkiewicz Route der Technikdenkmäler Oppelner Schlesien Post- und Telekommunikationsmuseum Institut für Nationales Gedenken Rübezahl Berggeist Dietrich Bonhoeffer Theologe August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Volkslieder Julius Roger Rudy Rauden Kupferberger Gold IPN Seelsorge