Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert entstand in der Nähe von Mosty bei Jablunkau/Mosty u Jablunkova (Teschener Schlesien) ein System von Befestigungen
Im September öffnete das Besucherzentrum „Jablunkauer Schanze“ seine Pforten.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert entstand in der Nähe von Mosty bei Jablunkau/Mosty u Jablunkova (Teschener Schlesien) ein System von Befestigungen
Im September öffnete das Besucherzentrum „Jablunkauer Schanze“ seine Pforten.
Der Wiederaufbau des Schlosses in Miechowitz/Miechowice steht kurz vor dem Abschluss
Es soll in absehbarer Zukunft kulturellen Zwecken dienen.
„Wiederaufbau eines Flügels des Schlosses in Miechowitz/ Miechowice vor dem Abschluss“ weiterlesen
Im Süden Oberschlesiens, zwischen Ratibor und Patschkau, gibt es eine untypische touristische Attraktion:
Orte, die – obwohl sie seit über 270 Jahren durch eine Staatsgrenze geteilt sind – einheitliche Strukturen bilden und ähnliche Namen tragen.
Das neugotische Schloss steht auf dem Steinberg (Kamiennik) im Heuscheuergebirge (Góry Stołowe)
Seit Juni ist die ganze Anlage erstmalig für Besucher zugänglich.
„Schloss Waldstein (Zamek Leśna Skała) im Glatzer Land für Touristen erschlossen“ weiterlesen
Begegnungen, Festivals und Konzerte – im August ist in Niederschlesien sehr viel los!
Die schönsten Baudenkmäler der Region werden zu Veranstaltungsorten.
„Niederschlesische Highlight-Veranstaltungen im August“ weiterlesen
Bis in die 1930er Jahre hat man hier Korn gemahlen…
… heute ist die Mühle eine touristische Attraktion.
„Die Windmühle in Goglau/ Gogołów bei Zobten/ Ślęża wird 190 Jahre alt“ weiterlesen
Niederschlesien wirbt mit der Allianz der 13 Hauptattraktionen um mehr Touristen
Urlaub in Niederschlesien? Hier einige Tipps von der Expertin.
Nach sieben Wochen Corona-Zwangspause öffnen die touristischen Einrichtungen Polens ihre Türen wieder – auch in Niederschlesien.
Zahlreichen Attraktionen warten auf ihre Besucher. Hier drei Beispiele.
„Niederschlesischer Tourismus trägt Schutzmasken“ weiterlesen
Die Aussichtsplattform wurde im Rahmen eines EU-geförderten, polnisch-tschischen Projektes erbaut.
Seit 23. April 2020 gibt es im Isergebirge noch mehr gute Aussichten.
„Aussichtsterrasse „Goldene Aussicht” in Schreiberhau/ Szklarska Poręba eröffnet“ weiterlesen
Muzeum Sportu i Turystyki w Karpaczu
ul. Kopernika 2
58 – 540 Karpacz
Polen