Das Schlesische Museum und die Volkshochschule Görlitz organisieren eine virtuelle Exkursion am 27.04.2021
Der Geograf und Reiseleiter Andrzej Paczos führt Sie durch niederschlesische Landschaften.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Das Schlesische Museum und die Volkshochschule Görlitz organisieren eine virtuelle Exkursion am 27.04.2021
Der Geograf und Reiseleiter Andrzej Paczos führt Sie durch niederschlesische Landschaften.
Online-Vortrag von Dr. Matthias Kneip (Deutsches Polen-Institut in Darmstadt) am 13.04.2021, 19:00
Als Kind deutscher Aussiedler aus Oppelner Schlesien spürt Kneip seiner Familiengeschichte nach.
„“Quo Vadis Polonia”: Als Deutscher in Oberschlesien nach 1945“ weiterlesen
Digitaler Vortrag von Dr. Andrzej Michalczyk von der Ruhr-Universität Bochum fand als Livestream bei Facebook statt
Nun ist er auch dauerhaft auf YouTube zugänglich.
Digitaler Vortrag von Dr. Andrzej Michalczyk am 3. März 2021 um 18:30 Uhr
Die Region Oberschlesien als ein herausragendes Beispiel für eine tiefverankerte Kultur der Migration.
Vortrag von Dr. Rafał Biskup, Universität Wrocław
Am 5. Februar 2020 jährte sich zum 100. Male der Geburtstag des ‘oberschlesischen Tolstois’ Hans Lipinsky-Gottersdorf.
„Podium Silesia: “Von einem, der nie ankam… 100 Jahre Hans Lipinsky-Gottersdorf”“ weiterlesen
“Podium Silesia“ mal anders! Der Kulturreferent für Oberschlesien präsentiert Ihnen den Vortrag:
„Das Hultschiner Ländchen. Ein soziokulturelles Laboratorium“ von Dr. Jiří Neminář, Museum des Hultschiner Ländchens in Hultschin/ Hlučín (CZ).
„Podium Silesia: Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens“ weiterlesen
Ein Bericht von Jürgen Schwanitz
Historiker, Regionalforscher, Ortschronisten und Genealogen trafen sich bei der Veranstaltung der Stiftung Kulturwerk Schlesien (Würzburg) zum Austausch.
Vom 22. bis zum 25. Oktober 2020 finden die 70. „Wangener Gespräche“ in Wangen im Allgäu mit mehreren öffentlichen Veranstaltungen statt
Der Höhepunkt ist die Vergabe des Eichendorff-Literaturpreises an Saša Stanišić (Hamburg).
„70. Wangener Gespräche in Wangen im Allgäu mit Preisverleihung an Saša Stanišić“ weiterlesen
Vortrag von Dawid Smolorz im Haus Oberschlesien, Ratingen
Präsentation des Projektes “Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften”.
15.10.2020, 18 Uhr, Schlesisches Museum zu Görlitz, Eintritt frei
Diskussion mit Dr. Markus Bauer, Volker Bandmann MdL a.D., Margrit Kempgen, Harald Twupack, Robert Lorenz, Moderation: Uwe Walter.
„Diskussion: Görlitz in Schlesien – Schlesien in Görlitz. Das Erbe der Wende 1989/90“ weiterlesen