Mit Ausstellung und Veranstaltungen wird an den gescheiterten Attentat auf Hitler 1944 und an die Protagonisten des Widerstandes erinnert
Lesung, Workshop und die letzte Kuratorenführung stehen im Begleitprogramm.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Mit Ausstellung und Veranstaltungen wird an den gescheiterten Attentat auf Hitler 1944 und an die Protagonisten des Widerstandes erinnert
Lesung, Workshop und die letzte Kuratorenführung stehen im Begleitprogramm.
„Jesderkusch! Oder die verzwickte Geschichte Oberschlesiens“
Am 25. August beginnt im OSLM eine ungewöhnliche Ausstellung für Kinder mit vielen Aktionen und Attraktionen.
„Junge Entdecker ins Oberschlesische Landesmuseum Ratingen eingeladen“ weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Zum 80. Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944 widmet sich die Schau Persönlichkeiten des Widerstands mit oberschlesischen Bezügen.
Handverlesen heißt das Motto des Tages am 19. Mai 2024
Im Programm stehen Führung, Schreibwerkstatt und Lesung mit dem Autor Mariusz Hoffmann.
„Internationaler Museumstag im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen“ weiterlesen
Das Kolloquium für junge Schlesien-Forscher findet am 25.-26. Oktober 2024 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2024.
„Ausschreibung für das Schlesien-Kolloquium 2024“ weiterlesen
Mit einer Doppeleröffnung beginnt die neue Sonderausstellung über den Silberbergbau in Tarnowitz
Am 4. Mai sorgt ein Europakonzert der Schlesischen Philharmonie aus Kattowitz auf der Zeche Zollverein für Aufmerksamkeit.
„Oberschlesisches Landesmuseum zeigt ab 5. Mai Silberfieber“ weiterlesen
Die Schau im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen geht am 18. Februar zu Ende
Das Thema ist die Teilung Oberschlesiens zwischen 1922 und 1939.
„Letzte Tage der Ausstellung “Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land”“ weiterlesen
Vortrag am 22. Februar 2024 um 18.30 Uhr, Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen
Jacek Maniecki und Piotr Jakoweńko präsentieren die Digitale Bibliothek Beuthener Architektur.
„Podium Silesia: Eine Zeitreise nach Beuthen (Bytom)“ weiterlesen
Beim Neujahrsempfang wurde am 21. Januar das Jahresprogramm des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen vorgestellt
Was ist geplant und auf welche Highlights können sich die Besucher freuen?
„Das Jahr 2024 im Oberschlesischen Landesmuseum“ weiterlesen
Franz Landsberger war Finanzier, Musikliebhaber, Gründer des Theaters in Beuthen (Bytom)
Am 15. Dezember wird die entstehende Publikation im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen vorgestellt.