30 Jahre “Heimat”
Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz Ostroppa ist vor genau dreißig Jahren gegründet worden.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
30 Jahre “Heimat”
Der Chor „Heimat“ aus Gleiwitz Ostroppa ist vor genau dreißig Jahren gegründet worden.
14 Meter hoch, zwölf Meter lang: Größte Krippe Oberschlesiens entsteht gerade
In dem rund 900-Einwohner-Städtchen Groß Borek (Borki Wielkie) gibt es die größte Krippe Oberschlesiens.
Digitalisierte Sammlung der Landesbildstelle Oberschlesien
Im Nationalen Digitalarchiv (Narodowe Archiwum Cyfrowe) Warschau befindet sich ein Teil der Bestände der früheren deutschen Landesbildstelle Oberschlesien in Oppeln.
Von Cosel nach Gleiwitz
Zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme gehörte der Kanal zu den modernsten Wasserstraßen der Welt.
„Vor 83 Jahren wurde der Gleiwitzer Kanal eröffnet“ weiterlesen
Unter dem Reichsgrafen Albert Joseph von Hoditz und Wolframitz, seit 1741 Herr auf Roßwald, wurde die Anlage zu einer luxuriösen Barockresidenz ausgebaut
Er pflegte zu sagen: “Wer in Roßwald nicht war, der hat nicht gelebt“.
„Schloss Roßwald in Tschechisch-Schlesien – das andere Versailles“ weiterlesen
Größter deutscher Soldatenfriedhof Polens
Am Rande des Stadtteiles Bańgów (Baingow), wenige hundert Meter von der historischen Ostgrenze Oberschlesiens entfernt, fanden 34.000 deutsche Soldaten des Zweiten Weltkrieges ihre letzte Ruhestätte.
Die Publikation erinnert an die Anwesenheit britischer Soldaten in Oberschlesien vor 100 Jahren
Die Abhandlung ist kostenlos bei der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien erhältlich.
„Oppeln und Oberschlesien aus britischer Sicht 1920–1922“ weiterlesen
Ritterburg Pitschen
Das frühere Grenzstädtchen Pitschen (Byczyna) ist vor allem wegen seiner gut erhaltenen Wehrmauer und des malerischen Stadtkerns bekannt.
„Untypische Touristenattraktion im Norden Oberschlesiens“ weiterlesen
Drei Jahre nach der Veröffentlichung des polnischen Originals “Poniemieckie” liegt das Buch auf Deutsch vor
Kuszyks Buch hilft die Nachkriegsgeschichte der an Polen angeschlossenen Gebiete und ihrer polnischen Bewohner besser zu verstehen.
„Buchempfehlung: In den Häusern der Anderen von Karolina Kuszyk“ weiterlesen
Wenn die deutsche Mannschaft bei der WM in Katar spielt, wollen die Fußballfans aus Schlesien sich das nicht entgehen lassen
Wann und wo das nächste Public Viewing in Schlesien ist, erfährt man bei der Miro deutschen Fußballschule.
„In Schlesien gibt es für alle WM-Deutschlandspiele Public Viewing“ weiterlesen