Sein Lebenswerk als Steinmetz krönt die neulich restaurierte südliche Werderbrücke in Wrocław (Breslau) mit den 68 Maskaronen
Die Früchte seiner Arbeit sind überall in der Region zu sehen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Sein Lebenswerk als Steinmetz krönt die neulich restaurierte südliche Werderbrücke in Wrocław (Breslau) mit den 68 Maskaronen
Die Früchte seiner Arbeit sind überall in der Region zu sehen.
Der preußische König Friedrich der Große überraschte zum zweiten Mal
Der Tatort ist wieder das Postgebäude in Deutsch Lissa (Leśnica), einem Stadtteil von Wrocław (Breslau).
Drei Werderbrücken, die das Zentrum der Stadt mit dem Bürgerwerder verbinden, wurden am Wochenende 28/29. Januar 2023 feierlich wiedereröffnet
Die Sanierung dauerte drei Jahre lang und kostete über 70 Mio. Złoty.
„Die Werderbrücken in Wrocław (Breslau) erstrahlen im neuen Glanz“ weiterlesen
Noch in diesem Jahr wird man mit dem Zug nach Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge fahren können
Die Arbeiten sind bereits im Gange. Auch andere Bahnstrecken in Niederschlesien werden saniert.
Die Arbeiten an dem beeindruckenden Bau in Kamieniec Ząbkowicki (Kamenz) sind im vollen Gange
Das Schloss entwarf der berühmte Architekt Karl Friedrich Schinkel.
„Das Schloss von Marianne von Oranien wird Schritt für Schritt saniert“ weiterlesen
Die Perle der Gartenarchitektur des 18. Jahrhunderts verfällt seit Jahrzehnten
Junge Unternehmerin möchte den Pavillon sanieren und sucht nach historischen Zeugnissen.
„Neues Leben für den Offizierspavillon in Kowary“ weiterlesen
Kohlfurt war ehemals der größte Eisenbahnknoten zwischen Berlin, Görlitz und Breslau
Die Investition kostete über 41 Mio. Złoty und wurde auch von der EU gefördert.
Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz (DPS) rettet wertvolle Chor-Glasmalereifenster der Ev. Kirche St. Nikolai in Byczyna (Pitschen)
Finanzielle Unterstützung des Bundes ermöglichte die Maßnahme.
Der berühmte barocke Saal an der Universität Wrocław (Breslau) eröffnete wieder ihre Türen für die Besucher
Sechs Jahre dauerte die Sanierung des schönsten geistlichen Barockraums Europas.
Das neugotische Pückler-Schloss in Bolesławiec (Bunzlau) wird derzeit umfassend saniert
Hier entsteht der neue, repräsentative Sitz des Keramikmuseums.