Der rechtskonservative Karol Nawrocki wird neuer Staatspräsident der Republik Polen
Die Wähler in Oberschlesien votierten mehrheitlich für Rafał Trzaskowski von der liberalen Bürgerkoalition.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Der rechtskonservative Karol Nawrocki wird neuer Staatspräsident der Republik Polen
Die Wähler in Oberschlesien votierten mehrheitlich für Rafał Trzaskowski von der liberalen Bürgerkoalition.
Der Politiker war einer der Wortführer der frühen deutscher Arbeiterbewegung und einer der Gründerväter der SPD
In seiner Heimatstadt Breslau (Wrocław) wird an ihn mehrfach erinnert.
„Vor 200 Jahren wurde in Breslau Ferdinand Lassalle geboren“ weiterlesen
Franz Graf von Ballestrem (1834-1910) ging durch Zufall in die Politik
Der oberschlesische Hochadlige war neben dem Liegnitzer Paul Löbe der einzige Schlesier an der Spitze des deutschen Parlaments.
Eine Erfolgsgeschichte mit bitterem Beigeschmack
Zweimal feierte der Sportler den Olympiasieg. Vor der Wut der kommunistischen Machthaber haben ihn diese Triumphe dennoch nicht geschützt.
Am 7. und am 21. April fanden in Polen Kommunalwahlen statt
In den beiden oberschlesischen Woiwodschaften – Oppeln und Schlesien – gewann die Bürgerkoalition (KO) die Wahl.
Am 15. Oktober haben Polen ihre politischen Vertreter in Sejm und Senat gewählt
Erstmals seit 1991 werden die Deutschen in Polen keinen Vertreter im Warschauer Sejm haben.
„Polnisches Parlament ohne die deutsche Minderheit“ weiterlesen
Vortrag am 23.11.2023 um 19 Uhr im Haus Schlesien im Rahmen der 3. Academia Silesia
Der Breslauer war Hauptinitiator und Präsident der ersten sozialdemokratischen Parteiorganisation im deutschen Sprachraum.
“Denkmalkrieg” um die Gefallenendenkmäler in Oberschlesien
Das Schicksal der vor 100 Jahren errichteten Gefallenendenkmäler war in der Nachkriegszeit und nach der Wende wechselhaft.
Die Publikation erinnert an die Anwesenheit britischer Soldaten in Oberschlesien vor 100 Jahren
Die Abhandlung ist kostenlos bei der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien erhältlich.
„Oppeln und Oberschlesien aus britischer Sicht 1920–1922“ weiterlesen
Loyalität der Minderheit gegenüber ihrem Wohnstaat bei gleichzeitiger Loyalität des Staates gegenüber seinen Minderheiten
So lautete das Motto dieses führenden deutschen Vertreters aus Polnisch-Oberschlesien.
„Vor 83 Jahren starb Eduard Pant, deutscher Minderheitenpolitiker und Nazigegner“ weiterlesen