Am 24. Oktober 1648 wurden in Münster und Osnabrück zwei Friedensverträge geschlossen, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten
In Vortrag und Exkursion wird an dieses für Schlesien folgenreiche Ereignis erinnert.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Am 24. Oktober 1648 wurden in Münster und Osnabrück zwei Friedensverträge geschlossen, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten
In Vortrag und Exkursion wird an dieses für Schlesien folgenreiche Ereignis erinnert.
Dritte Auflage des Programms SATELLITEN
Das Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz organisiert eine Ausstellung, zwei Exkursionen und eine Glaskunsthandwerk-Präsentation.
„Spätsommer mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien“ weiterlesen
Zwei denkmalgeschützte Gebäude, eine Führung und ganztägiges Angebot rund um das Glashandwerkskunst
Glaskünstler aus Schlesien zeigt sein Können beim Handwerkermarkt „Patrimonium Gorlicense“.
„Tag des offenen Denkmals im Schlesischen Museum zu Görlitz“ weiterlesen
Begegnung mit dem Glaskünstler Marcin Zieliński in seiner Glasmanufaktur in Radzimowice (Altenberg)
Im Programm der Exkursion steht auch der Besuch der Ausstellung des I. Internationalen Zbigniew-Horbowy-Glaswettbewerbs.
„Glaskunst in der Stadt und idyllischen Umgebung von Jelenia Góra (Hirschberg)“ weiterlesen
Exkursion am 2. September 2023 gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Vier Jahreszeiten” und führt nach Sławnikowice (Kieslingswlde) in der polnischen Oberlausitz
Anmeldung bis 28. August 2023.
„Begegnung mit der Malerin Maugosia Sycz in ihrem Atelier im Schloss Kieslingswalde“ weiterlesen
Exkursion am 1. Juli 2023 gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Vier Jahreszeiten” und führt nach Sławnikowice (Kieslingswlde) in der polnischen Oberlausitz
Anmeldung bis 27. Juni 2023.
„Begegnung mit der Malerin Maugosia Sycz in ihrem Atelier im Schloss Kieslingswalde“ weiterlesen
Dreitägige Exkursion führt nach Zielona Góra (Grünberg) und Umgebung
Mutige Winzer, pittoreske Weinberge, historische Weinkeller, edler Tropfen und spannende Geschichte(n).
„Exkursion für Genießer: Weinlandschaften Nordschlesiens“ weiterlesen
Am Christi-Himmelfahrt-Wochenende geht es sportlich und politisch zu
Auf dem Plan stehen Begegnungen mit interessanten Menschen abseits des (städtischen) Mainstreams.
Die Schlesische Gebirgsbahn ist die Achse des Wanderprogramms des Schlesischen Museums zu Görlitz
Spannende Geschichten, sehenswerte Orte und pittoreske Landschaften mit der Bahn und zu Fuß erkunden.
In unterschiedlichen Formaten – u. a. Theaterstück, Vortrag, Exkursion, Buchvorstellung, Gespräch, Ausstellung, Tagung – wird Schlesien erlebbar gemacht
Am Programm sind auch deutsche und polnische Kooperationspartner beteiligt.
„Jahresprogramm 2023 des Kulturreferates für Schlesien“ weiterlesen