Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Jelenia Góra

Veröffentlicht am 02.10.20232. Oktober 2023
Orte & Menschen

Johannes Maximilian Avenarius und sein Geist in der Villa Wiesenstein

Gerhart Hauptmann ließ sich die Eingangshalle in seinem Haus am Fuße des Riesengebirges von Avenarius ausmalen

Avenarius‘ Erinnerungen an die Arbeit an der Paradieshalle wurden zur Vorlage für ein Theaterstück, das jetzt dort gespielt wird.

„Johannes Maximilian Avenarius und sein Geist in der Villa Wiesenstein“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.09.202321. September 2023
Ausstellungen

Niederschlesien im Aufbruch. Gewerbe und Industrie entlang der Schlesischen Gebirgsbahn

Neue Sonderausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz zeigt Gewerbe- und Industrieerzeugnisse aus Orten entlang der Bahnlinie Görlitz – Hirschberg – Waldenburg

Die Präsentation dauert bis zum 14. April 2024.

„Niederschlesien im Aufbruch. Gewerbe und Industrie entlang der Schlesischen Gebirgsbahn“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.08.202325. August 2023
Allgemein

Spätsommer mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien

Dritte Auflage des Programms SATELLITEN

Das Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz organisiert eine Ausstellung, zwei Exkursionen und eine Glaskunsthandwerk-Präsentation.

„Spätsommer mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.07.202321. September 2023
Ausstellungen

Möbel von Gerhart Hauptmann zurück in Schlesien

Das Gerhart-Hauptmann-Haus in Jagniątków (Agnetendorf) erwarb originale Möbel und Alltagsgegenstände der Familie Hauptmann 

In der Ausstellung “Gerhart Hauptmann: Der Alltag” werden sie jetzt dem Publikum präsentiert.

„Möbel von Gerhart Hauptmann zurück in Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.07.202323. August 2023
Exkursionen & Studienreisen

Glaskunst in der Stadt und idyllischen Umgebung von Jelenia Góra (Hirschberg)

Begegnung mit dem Glaskünstler Marcin Zieliński in seiner Glasmanufaktur in Radzimowice (Altenberg)

Im Programm der Exkursion steht auch der Besuch der Ausstellung des I. Internationalen Zbigniew-Horbowy-Glaswettbewerbs.

„Glaskunst in der Stadt und idyllischen Umgebung von Jelenia Góra (Hirschberg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.07.202313. Juli 2023
Allgemein

Ausschreibung: Riesengebirgspreis für Literatur 2023

Der Preis wird vom deutsch-polnischen Gremium um den Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur (VSK) e. V. verliehen

Frist für Vorschläge: 30. September 2023.

„Ausschreibung: Riesengebirgspreis für Literatur 2023“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.07.202317. Juli 2023
Kulinarik & Genuss

Auf Echt Stonsdorfer folgt Likier Staniszowski

Der berühmte Likör aus dem Riesengebirge beginnt seine neue Kariere 

In Staniszów (Stonsdorf) wird die Tradition am alten Ort mit neuem Leben gefüllt.

„Auf Echt Stonsdorfer folgt Likier Staniszowski“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.07.202321. September 2023
Ausstellungen

Deutscher Künstler gewinnt Glaswettbewerb in Niederschlesien

Die Preisträger und Ausgezeichneten im Internationalen Zbigniew-Horbowy-Glaswettbewerb wurden am 30.06.2023 bekannt gemacht

Die Wettbewerbsausstellung wird in Jelenia Góra und in Wrocław präsentiert.

„Deutscher Künstler gewinnt Glaswettbewerb in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.02.202317. Juli 2023
Exkursionen & Studienreisen

Wandern in Schlesien 2023

Die Schlesische Gebirgsbahn ist die Achse des Wanderprogramms des Schlesischen Museums zu Görlitz

Spannende Geschichten, sehenswerte Orte und pittoreske Landschaften mit der Bahn und zu Fuß erkunden.

„Wandern in Schlesien 2023“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.01.202316. Januar 2023
Allgemein

Mit dem Zug zur Schneekoppe

Noch in diesem Jahr wird man mit dem Zug nach Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge fahren können

Die Arbeiten sind bereits im Gange. Auch andere Bahnstrecken in Niederschlesien werden saniert.

„Mit dem Zug zur Schneekoppe“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Isergebirge
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Satelliten
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Geschichte deutsch-polnisch Museum Kunst Architektur Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Denkmal Görlitz Vortrag Literatur Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kirche Exkursion Buchvorstellung Hirschberg Satelliten Isergebirge Jelenia Góra Waldenburg Malerei Deutsches Kulturforum östliches Europa Jubiläum Wałbrzych Buchempfehlung zeitgenössische Kunst Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Eisenbahn Legnica Glatzer Land Tourismus Liegnitz Erinnerungskultur Kultur Schweidnitz Glatz Kłodzko Glaskunst Berlin Erster Weltkrieg Glas Architekturgeschichte Tschechisch-Schlesien Wanderung Sammlung Muzeum Karkonoskie Übersetzung Świdnica Kunstprojekt OP ENHEIM Teschener Schlesien Bahn Maugosia Sycz poniemieckie Karolina Kuszyk Gerhart Hauptmann Nobelpreis Theater Politik Denkmalschutz Handwerk Marcin Zieliński Sławnikowice Kieslingswalde Andrzej Paczos Andreas Ernst Wandern Musikgeschichte Lesung Carl Hauptmann Schloss Kieslingswalde Sowjetunion Hirschberger Tal Christiane Hoffmann Preußen Festival Orgel Karl Friedrich Schinkel Racibórz Neisse Geburtstag Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Andreas Kossert Bernhard Hartmann Ch. Links Verlag ehemals deutsch Ratibor Tarczyn Künstlergespräch polnisch-tschechisch Greiffenberg Gryfów Śląski Dresden Lauban Lubań Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien BKGE David Skrabania Politiker Ullrich Junker Wleń Lähn Wandern in Schlesien W/E LAB Residency Kunsthandwerk Versöhnung Margarete Hauptmann W/E LAB Todestag Kirchenmusik Agnetendorf Tschechoslowakei Komponist Kreisau Fest Peter Joseph Lenné Carl Ulitzka Industrie Wandmalerei Jagniątków Seelsorge Krzyżowa Weimarer Republik Invasion Widerstand Jablunkov Jablunkau Alexander Dubček Warschauer Pakt 1968 Militärgeschichte Literaturgeschichte Schlesisches Elysium Friedenskirche Jawor Jauer Paradieshalle Max Pinkus Johannes Maximilian Avenarius Radzimowce Flowland