Anlässlich der Feierlichkeiten reist die sächsische Europaministerin Katja Meier nach Wrocław (Breslau)
Das Sächsische Verbindungsbüro gilt als Schaufenster des Freistaates Sachsen in Polen.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Anlässlich der Feierlichkeiten reist die sächsische Europaministerin Katja Meier nach Wrocław (Breslau)
Das Sächsische Verbindungsbüro gilt als Schaufenster des Freistaates Sachsen in Polen.
Am 8.-9. April 2022 hat das beliebte Literaturfest zum 11. Mal in Görlitz-Zgorzelec erfolgreich stattgefunden
Ein kurzes Resümee mit Bildern.
Klassische Musik schlesischer Komponisten und Musiker und moderne Klänge
Den Anfang machte am 19. Februar 2022 der aus Belgrad stammende und in Düsseldorf lebende Pianist Aleksandar Filić.
13 Solokünstler und Gruppen haben am 13. Dezember 2021 in der Oppelner Philharmonie deutsche Weihnachtslieder präsentiert
Moderiert wurde der Abend durch Joanna Hassa und Dominika Bassek.
„Opole (Oppeln): Adventskonzert zog zahlreiche Besucher in die Philharmonie“ weiterlesen
Lobpreiskonzert überzeugt mit modernem Repertoire
Die Oppelner Deutsche Minderheit organisiert Konzert mit jungen Menschen auf der Bühne.
„Religion: Beten und singen in der „Sprache des Herzens““ weiterlesen
13.11.2021, 17:00, Literaturhaus Alte Synagoge, Görlitz
Das Konzert mit jüdischen und jiddischen Klängen ist Beitrag zum Themenjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
„Schlesischer Kulturtag 2021 in Görlitz mit Kapelle Bagatelle“ weiterlesen
Zu einem Kulturfest im Oktober lädt die Oppelner Deutsche Minderheit ein
Im Programm stehen Lesungen, Konzerte und Ausstellungen zu vielen Themen mit deutschem oder schlesischem Bezug.
„Deutsche Kulturtage in Oppelner Philharmonie eröffnet“ weiterlesen
1.12.2019, 15:00, Haus Schlesien, Dollendorferstr. 412, Königswinter
Ein Friederike-Kempner-Nachmittag mit dem Parnass-Ensemble zur Finissage der Ausstellung “Z biegiem rzeki – Im Fluss der Zeit“.
Konzert am 27.6.2019, 18:00, Dom Kultury Zgorzelec
Deutsch-polnisch moderiertes Konzert zum 250. Geburtstag des Komponisten Joseph Elsner (1769-1845) aus dem schlesischen Grottkau/Grodków. Das Hoffmeister-Quartett spielt Streichquartette von Anton Ferdinand Titz, Joseph Elsner und Josef Haydn.