Werke europäischer Musik erklingen beim Orgelkonzert „Curlandia” in Sagan (Żagań)
An der Orgel spielt Prof. Johannes Ebenbauer, früherer Domkapellmeister am Stephansdom in Wien.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Werke europäischer Musik erklingen beim Orgelkonzert „Curlandia” in Sagan (Żagań)
An der Orgel spielt Prof. Johannes Ebenbauer, früherer Domkapellmeister am Stephansdom in Wien.
Das Schlesische Museum zu Görlitz und das Kulturreferat für Schlesien veröffentlichen ihr Veranstaltungsprogramm für die kommenden Monate
Herunterladen, auswählen, erleben!
„Veranstaltungen des SMG im Juli, August und September 2025“ weiterlesen
Das Festival „Schlesische Musikfeste“ gehört zu den ältesten seiner Art in Deutschland
Auch dieses Jahr wird es mit den Standorten Görlitz und Breslau zu einem deutsch-polnischen Fest.
„36. Schlesische Musikfeste in Görlitz und Breslau (Wrocław)“ weiterlesen
Seit September 2024 ist der deutsche Pianist und Dirigent als künstlerischer Leiter der Breslauer Philharmonie am NFM verpflichtet
Im Repertoire sind große Stücke aller Epochen dabei.
„Erste Saison von Christoph Eschenbach in Breslau (Wrocław)“ weiterlesen
Beim Konzert am 1. März in Wiesbaden treten Studierende der Musikhochschulen aus Breslau und Wiesbaden auf
Die Zusammenarbeit der Musikhochschulen im Rahmen der Städtepartnerschaft umfasst noch viel mehr.
Am 29. September betritt „Die Magd als Herrin“ (La serva padrona) einen der schönsten barocken Säle in Europa
Im Maximiliansaal spielt das Lausitzer Barockensemble auch „Il gardellino” von Vivaldi.
„Giovanni Battista Pergolesi und Antonio Vivaldi erklingen im Schloss Fürstenstein“ weiterlesen
Das traditionsreiche Fest mit einer beinahe 200-jährigen Geschichte findet vom 18. bis 24. Mai statt
Konzerte erklingen in Görlitz, Wrocław (Breslau) und Wałbrzych (Waldenburg).
Mit Vortrag, Exkursion und Konzert wird in Görlitz und Buchwald an die „Mutter des Hirschberger Tales“ erinnert
Im Mai jährt sich ihr Geburtstag zum 250. und ihr Todestag zum 170. Mal.
„Friederike Gräfin von Reden und ihr Arkadien in Buchwald“ weiterlesen
Mit einer Doppeleröffnung beginnt die neue Sonderausstellung über den Silberbergbau in Tarnowitz
Am 4. Mai sorgt ein Europakonzert der Schlesischen Philharmonie aus Kattowitz auf der Zeche Zollverein für Aufmerksamkeit.
„Oberschlesisches Landesmuseum zeigt ab 5. Mai Silberfieber“ weiterlesen
Literaturkonzerte „Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen“ finden im Dezember in Nysa (Neisse) und in Görlitz statt
Im Programm stehen Gedichte von Max Hermann-Neiße und Musik schlesischer Komponisten.
„Görlitzer Musiker gedenken den schlesischen Dichter Max Herrmann-Neiße“ weiterlesen