Der Preis wird vom deutsch-polnischen Gremium um den Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur (VSK) e. V. verliehen
Frist für Vorschläge: 30. September 2023.
„Ausschreibung: Riesengebirgspreis für Literatur 2023“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Der Preis wird vom deutsch-polnischen Gremium um den Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur (VSK) e. V. verliehen
Frist für Vorschläge: 30. September 2023.
„Ausschreibung: Riesengebirgspreis für Literatur 2023“ weiterlesen
4. Neuauflage der BLOCHPLAN-Landkarte
Landkarte im Maßstab 1:100.000 mit Detailkarte im Maßstab 1:50.000.
„Schlesisches Elysium – vom Hirschberger Tal bis Görlitz“ weiterlesen
Noch in diesem Jahr wird man mit dem Zug nach Karpacz (Krummhübel) im Riesengebirge fahren können
Die Arbeiten sind bereits im Gange. Auch andere Bahnstrecken in Niederschlesien werden saniert.
Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Riesen- und Isergebirges
Eine Geschenkidee und Empfehlung für alle, die die schlesischen Berge neu erkunden möchten.
Bis in die 1940er Jahre konnten sich Touristen vor der Schneekoppe in zwei Ateliers fotografieren lassen
Beim aktuell stattfindenden Festival der Bergfotografie entstehen am selben Ort Fotos in der damaligen Technik.
Sieben Postkarten aus dem Riesengebirge sind Andenken an eine Winterreise 1913
Das Hauptmotiv – die Prinz-Heinrich-Baude – existiert heute nicht mehr.
„Schenkung für das Schlesische Museum zu Görlitz“ weiterlesen
Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Iser- und Riesengebirges
Olga Tokarczuk bezeichnete das Buch als einen „Traum eines jeden geschichtsinteressierten Sudetenreisenden“.
In zwei Wochen endet eine einzigartige polnisch-tschechische Fotoausstellung
Fotografien aus dem Riesengebirge verbinden über die Grenzen hinweg.
In den 1930er Jahren war Schreiberhau ein ernsthafter Kandidat, Olympische Winterspiele auszurichten
Wird die Idee, die Olympia im Riesengebirge zu organisieren, wieder aufgegriffen?
„Als die Olympischen Spiele in Schreiberhau möglich waren“ weiterlesen
Mit dem Hauptpreis wird die polnische Schriftstellerin Joanna Bator ausgezeichnet
Neben dem Hauptpreis gibt es zwei Sonderpreise. Einer geht an den Partner des Schlesischen Museums zu Görlitz.