Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
Filmvorführung in Görlitz zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933 wurden von Karin Kaper und Dirk Szuszies filmisch porträtiert.
Die Heimatstube Löwenberg geht in den Bestand des Schlesischen Museums zu Görlitz
Als Leihgabe des Museums kehrt die Sammlung in ihre Herkunftsregion im heute polnischen Niederschlesien zurück.
„Sammlungen der Heimatstube Löwenberg gehen über Görlitz zurück nach Lwówek Śląski“ weiterlesen
Vortrag am 8. November 2024 eröffnet die Ausstellung im Schlesischen Museum über das Leben und Wirken von Franz Wagner (1887-1942)
Im Glatzer Land sind seine Skulpturen bis heute allgegenwärtig.
„Glatzer Bildhauer Franz Wagner wird in Görlitz präsentiert“ weiterlesen
Der Film dokumentiert Begegnung von einem Deutschen und einem Polen, die als Kinder in der Festung Breslau festsaßen
Mit der Filmemacherin Joanna Mielewczyk spricht Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz.
„„Das Schicksal“ – Filmvorführung zum Auftakt des Schlesien-Kolloquiums in Görlitz“ weiterlesen
Bis zum 27. September werden im Museum Sachspenden gesammelt
Der erste Hilfstransport fährt schon am 20. September nach Glatz (Kłodzko).
Am 29. September betritt „Die Magd als Herrin“ (La serva padrona) einen der schönsten barocken Säle in Europa
Im Maximiliansaal spielt das Lausitzer Barockensemble auch „Il gardellino” von Vivaldi.
„Giovanni Battista Pergolesi und Antonio Vivaldi erklingen im Schloss Fürstenstein“ weiterlesen
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau gibt den Nobelpreisträger aus Niederschlesien auf und die Namensrechte zum Verkauf frei
Die finanzielle Not zwingt die Einrichtung, ungewöhnliche Wege im Sponsoring zu gehen.
Vor 70 Jahren starb in Berlin-Müggelheim Prof. Johannes Maximilian Avenarius (1887-1954)
Er war Maler, Grafiker, Illustrator, Dichter und ein treuer Freund von Gerhart Hauptmann. Sein Grab befindet sich in Görlitz.
„„Wir rufen dem Menschen, dem Freunde und dem Künstler nach: AVENARIUS, fahre wohl!““ weiterlesen
Muzeum Karkonoskie (Riesengebirgsmuseum) in Jelenia Góra (Hirschberg) zeigt die Ausstellung des Schlesischen Museums
Die teilweise erweiterte Präsentation dauert bis zum 18. August 2024.