Dokumentarfilm „Das nackte Leben. Deutsche Zivilisten in Lagern und Zwangsarbeit jenseits des Eisernen Vorhangs“

Der Film von Ronald Urbanczyk und Marie Baumgarten ist im Auftrag des Zentrums gegen Vertreibungen entstanden.

Präsentiert vom Kulturreferat für Oberschlesien bei der Stiftung Haus Oberschlesien in Rattingen.

„Dokumentarfilm „Das nackte Leben. Deutsche Zivilisten in Lagern und Zwangsarbeit jenseits des Eisernen Vorhangs““ weiterlesen

Neuerscheinung: „Kultura filmowa prowincji górnośląskiej. Kina, właściciele, widzowie” (Filmkultur in der Provinz Oberschlesien. Kinos, Kinobesitzer, Kinozuschauer)

Im Oberschlesien der Zwischenkriegszeit wurden auch Kinos zu politischen Instrumenten

Eine Monographie über Kino- und Filmgeschichte in der deutschen Provinz Oberschlesien.

„Neuerscheinung: „Kultura filmowa prowincji górnośląskiej. Kina, właściciele, widzowie” (Filmkultur in der Provinz Oberschlesien. Kinos, Kinobesitzer, Kinozuschauer)“ weiterlesen

„Die Beweinung Christi“ von Lucas Cranach dem Älteren kehrt möglicherweise nach Breslau/ Wrocław zurück

Das in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Gemälde wurde in Stockholm entdeckt

Piotr Oszczanowski vom Nationalmuseums in Breslau/ Wrocław erkannte das Meisterwerk im schwedischen Nationalmuseum.

„„Die Beweinung Christi“ von Lucas Cranach dem Älteren kehrt möglicherweise nach Breslau/ Wrocław zurück“ weiterlesen