Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Niederschlesien

Veröffentlicht am 27.05.202225. Mai 2022
Orte & Menschen

Ein Wiedersehen nach 65 Jahren

Der jüdisch-amerikanische Filmemacher Abraham Ravett findet sein deutsches Kindermädchen aus Wałbrzych (Waldenburg)

Er hatte nur ein Foto und den Vornamen. Am Ende dokumentiert er die Suche in einem Film. 

„Ein Wiedersehen nach 65 Jahren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.05.202226. Mai 2022
Ausstellungen

Ausstellung über den mystischen Philosophen Jacob Böhme in Wrocław (Breslau)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden zeigen Ausstellung über den berühmtesten Görlitzer im Universitätsmuseum Wrocław

Eine Dauerausstellung zu Jacob Böhme in der Görlitzer Dreifaltigkeitskirche ist in Planung.

„Ausstellung über den mystischen Philosophen Jacob Böhme in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.05.202223. Mai 2022
Allgemein

Vor 180 Jahren nahm die erste Eisenbahn in Schlesien ihren Betrieb auf

Am 22. Mai 1842 wurde die erste reguläre Eisenbahnverbindung in Schlesien auf der Strecke von Breslau nach Ohlau eröffnet

Das ist derzeit die älteste Eisenbahnstrecke in Polen.

„Vor 180 Jahren nahm die erste Eisenbahn in Schlesien ihren Betrieb auf“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.05.202220. Mai 2022
Bücher & Publikationen

Regionale Buchmesse SILESIANA 2022 in Wrocław (Breslau)

Autorengespräche, Wettbewerbe und Ausstellungen bereichern das Programm der Buchmesse

Mit „Wanderer im Riesen-Gebirge“ ist die deutsch-polnische Publikation des Schlesischen Museums und des Verlags Wielka Izera dabei.

„Regionale Buchmesse SILESIANA 2022 in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.05.202218. Mai 2022
Allgemein

Weitere Arbeitseinsätze von Deutschen und Polen auf alten Friedhöfen in Schlesien

Nach dem Einsatz in Szklarska Poręba (Schreiberhau) wurde in Dzierżoniów (Reichenbach/ Eulengebirge) der evangelische Friedhof aufgeräumt

Friedemann Scholz berichtet.

„Weitere Arbeitseinsätze von Deutschen und Polen auf alten Friedhöfen in Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.05.202218. Mai 2022
Allgemein

Der Multimedia-Brunnen an der Jahrhunderthalle in Wrocław (Breslau) begeistert wieder

Eine der größten Attraktionen in Wrocław kehrt nach der Winterpause und Renovierung zurück

Entstanden ist der Brunnen 2009 und will an die politische Wende 1989 erinnern.

„Der Multimedia-Brunnen an der Jahrhunderthalle in Wrocław (Breslau) begeistert wieder“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.05.202215. Mai 2022
Sport & Unterhaltung

Vor 85 Jahren wurde die Breslau-Elf geboren

Am 16. Mai 1937 schlug die deutsche Fußballnationalmannschaft Dänemark mit 8:0 – in Breslau

An diesem Tag wurde eine der legendären Mannschaften des deutschen Fußballs geboren.

„Vor 85 Jahren wurde die Breslau-Elf geboren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.05.202218. Mai 2022
Tagungen & Seminare

Neu Schlesien in Australien. Vortrag von Dr. Anitta Maksymowicz aus Zielona Góra (Grünberg) in Görlitz

15.06.2022, 18:00, Schlesisches Museum zu Görlitz, Eintritt frei

Das Thema ist die Auswanderung aus der brandenburgisch-schlesischen Grenzregion nach Südaustralien im 19. Jahrhundert.

„Neu Schlesien in Australien. Vortrag von Dr. Anitta Maksymowicz aus Zielona Góra (Grünberg) in Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.05.202218. Mai 2022
Allgemein

Schlesiergottesdienst in der Pauluskirche in Hannover

In Hannover haben nach dem Zweiten Weltkrieg viele Schlesier ein neues Zuhause gefunden

Mit dem Schlesiergottesdienst wird am 11. Juni 2022 daran erinnert.

„Schlesiergottesdienst in der Pauluskirche in Hannover“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.05.202218. Mai 2022
Bücher & Publikationen

Buchpremiere: “Jenseits des Vergänglichen. Geschichten von Grünberg und seinem Wein” von Krzysztof Fedorowicz

Autorengespräch am 24.06.2022 im Schlesischen Museum zu Görlitz im Rahmen von COOLINARIA 2022

Das Buch ist im Görlitzer Senfkorn Verlag erschienen.

„Buchpremiere: “Jenseits des Vergänglichen. Geschichten von Grünberg und seinem Wein” von Krzysztof Fedorowicz“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 31 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Schreiberhau
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung Museum Architektur deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kulturreferat für Schlesien Kulturreferat für Oberschlesien touristische Attraktion Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Oppeln Kirche Film Musik Zielona Góra Grünberg Exkursion Friedhof Publikation Kultur Eisenbahn Sport Hirschberg Buchempfehlung Neuerscheinung Heimat Marcin Wawrzyńczak Gleiwitz Agnieszka Bormann Wanderer im Riesen-Gebirge Architekturgeschichte Stiftung Haus Oberschlesien Jelenia Góra Gliwice Konzert Sprache Waldenburg Opole Universität Wrocław Oppelner Land Krzysztof Fedorowicz Fußball Wein Dokumentarfilm Jahrhunderthalle Landsmannschaft Schlesien Solidarność Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Wydawnictwo Wielka Izera Weinbau Lebuser Land Sportgeschichte Bahnhof Friedemann Scholz Legnica Liegnitz Kunstprojekt Wałbrzych Görlitz-Zgorzelec Schlesisches Nachtlesen Huta Julia Piechowice Wissenschaft Sachsen August Grempler Satelliten Preußen Petersdorf Migration Religion Siedlungsgeschichte Mysłowice Reichenbach zeitgenössische Kunst Myslowitz Altlutheraner Jenseits Zaświaty Senfkorn Verlag Alfred Theisen Eisenbahngeschichte Muzeum Ziemi Lubuskiej Weinkeller Bahn Reformation Familiengeschichte Zug Sohrau Protestanten Freistaat Sachsen Narodowe Forum Muzyki Buchpremiere Dialekt Hala Stulecia Nationales Forum für Musik Hanna Szurczak Tag der Niedersachsen Niedersachsen Sagan Żagań David Skrabania Lutheraner Wiechlice Wichelsdorf Tiliae Hannover Dzierżoniów Jaworzyna Śląska Pfaffendorf Fremdsprache Freiburg Europa Mundart Buchmesse Ziemia Lubuska Dorfarchitektur Sekt Königszelt Freilichtmuseum Muzeum Wsi Opolskiej Sächsisches Verbindungsbüro Katja Meier Museum des Oppelner Dorfes Gitarre Friedrich Wilhelm Preuß Jimi Hendrix Archiv für schlesische Mundart Erle Bach Neue Lausitzer Philharmonie Gitarrenrekord NFM Wrocław Halbau Senfkorn Reisen Zatonie Günthersdorf Iłowa Ściborzyce Wielkie Steuberwitz Rozumice Rösnitz Multikulturell Autorentreffen Tage der Offenen Weinkeller Ullrich Junker