Am 15. Juni 2025 wurde die Bahnstrecke nach Karpacz (Krummhübel) wieder eröffnet
Die Linie wurde vor 130 Jahren erstmals in Betrieb genommen.
„Nach 25 Jahren fahren wieder Züge zur Schneekoppe“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Am 15. Juni 2025 wurde die Bahnstrecke nach Karpacz (Krummhübel) wieder eröffnet
Die Linie wurde vor 130 Jahren erstmals in Betrieb genommen.
„Nach 25 Jahren fahren wieder Züge zur Schneekoppe“ weiterlesen
Nach jahrzehntelanger Stillegung der Bahnstrecke wird man bald wieder mit dem Zug bis an den Fuss der Schneekoppe kommen
Die Fahrt eines Güterzuges eröffnete bereits symbolisch die Linie.
Kleine Orte und pittoreske Flusslandschaften mit der Bahn und zu Fuß erkunden – Wanderungen mit Überraschungseffekt
Entdeckungen abseits ausgetretener touristischer Pfade beginnen jeweils in Görlitz.
Die Brückenbögen unweit des Bahnhofs Peiskretscham erinnern an antike Aquädukte
Die unvollendeten Bauten von 1937-43 wirken geheimnisvoll. Ihre geplante Funktion ist nicht eindeutig geklärt.
Beuthen ist eine der drei schlesischen Städte, in denen sich historische Bahnsteighallen befinden
Das Beuthener Bauwerk, das einzige dieser Art in Oberschlesien, erlebte kürzlich eine Metamorphose.
Muzeum Karkonoskie (Riesengebirgsmuseum) in Jelenia Góra (Hirschberg) zeigt die Ausstellung des Schlesischen Museums
Die teilweise erweiterte Präsentation dauert bis zum 18. August 2024.
Eine Transitstrecke im Raum Ziegenhals (Głuchołazy)
Die im Jahr 1888 in Betrieb genommene Trasse wurde Zeuge historischer Veränderungen in der Region und wird bis heute benutzt.
„Mit tschechischem Zug durch Polnisch-Oberschlesien“ weiterlesen
Das Schlesische Nachtlesen findet am 13. April auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec statt
An ungewöhnliche Orten lesen bekannte Persönlichkeiten und Autoren Texte mit Bezug zu Bahn und Region.
Samstag, 13. April 2024, 15 Uhr, Veranstaltungssaal Gleis 1 im Bahnhof Görlitz
Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen in Görlitz-Zgorzelec.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen
Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen am 13. April in Görlitz
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die literarische Reflexion der Bahngeschichte seit 1870 bis heute.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen