14 Meter hoch, zwölf Meter lang: Größte Krippe Oberschlesiens entsteht gerade
In dem rund 900-Einwohner-Städtchen Groß Borek (Borki Wielkie) gibt es die größte Krippe Oberschlesiens.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
14 Meter hoch, zwölf Meter lang: Größte Krippe Oberschlesiens entsteht gerade
In dem rund 900-Einwohner-Städtchen Groß Borek (Borki Wielkie) gibt es die größte Krippe Oberschlesiens.
Der emeritierte Erzbischof Alfons Nossol ist im August 90 geworden, die große Feier hat am 24. November in Oppeln stattgefunden
Kurz vorher hatte Nossol einen Unfall.
Zur polnischen Ausgabe der Tagebuchaufzeichnungen der Schwester Hildelita Maria Troska, der Sakristanin des Breslauer Doms in den Jahren 1940 bis 1969
Buchbesprechung von Norbert Pietsch.
Nach langer Recherche gelang es dem Regionalisten Ullrich Junker, die rätselhaften Buchstaben zu interpretieren
Ein Plädoyer für Epitaphien als ein wichtiges Zeugnis der Stadtgeschichte.
Rochus Witton veröffentlichte seine Erinnerungen pünktlich zu seinem 90. Geburtstag
Der aus Schlesien stammende Autor stand immer zu seinen schlesischen Wurzeln.
„Buchempfehlung: Über Brücken. Lebenserinnerungen eines Kölner Pfarrers“ weiterlesen
Mit Vortrag und Exkursion bietet das Schlesische Museum zu Görlitz eine Annäherung an das große Thema
Der Beitrag der Zisterzienser zur kulturellen und wirtschaftlichen Entfaltung Schlesiens ist enorm.
„Zisterzienser in Schlesien und ihr kulturelles Erbe“ weiterlesen
Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz (DPS) rettet wertvolle Chor-Glasmalereifenster der Ev. Kirche St. Nikolai in Byczyna (Pitschen)
Finanzielle Unterstützung des Bundes ermöglichte die Maßnahme.
In Hannover haben nach dem Zweiten Weltkrieg viele Schlesier ein neues Zuhause gefunden
Mit dem Schlesiergottesdienst wird am 11. Juni 2022 daran erinnert.
„Schlesiergottesdienst in der Pauluskirche in Hannover“ weiterlesen
Die Region wurde im Zuge der Reform sechsgeteilt
Nach 1945 änderten sich die Diözesangrenzen in der Region formell nicht.
Lobpreiskonzert überzeugt mit modernem Repertoire
Die Oppelner Deutsche Minderheit organisiert Konzert mit jungen Menschen auf der Bühne.
„Religion: Beten und singen in der „Sprache des Herzens““ weiterlesen