Die Jahrestagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien 2025 findet am 20.-22. Juni in Oppeln (Opole) statt
Das Thema ist die Zeit von 1933 bis 1949 in Oberschlesien.
„Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die Jahrestagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien 2025 findet am 20.-22. Juni in Oppeln (Opole) statt
Das Thema ist die Zeit von 1933 bis 1949 in Oberschlesien.
„Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung“ weiterlesen
Das Erbe des großen Denkers und Politikers verbindet das Schlesische, Deutsche, Jüdische und das Polnische
In seiner Heimatstadt Breslau (Wrocław) wird er mit einer Tagung, Ausstellung und Tafel geehrt.
„Kurzes Leben, großes Vermächtnis: Zum 200. Geburtstag von Ferdinand Lassalle“ weiterlesen
Das Kolloquium für junge Schlesien-Forscher findet am 24.-25. Oktober 2025 im Haus Schlesien in Königswinter statt
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.
„Ausschreibung für das Schlesien-Kolloquium 2025“ weiterlesen
Dritte gemeinsame Jahrestagung der Gemeinschaft evangelischer Schlesier und des Heimatwerks Schlesischer Katholiken hat am 1.-2. Februar 2025 in Mainz stattgefunden
Ein Bericht von Stefan P. Teppert.
„Erinnerungen an Schlesien im Gespräch der Nationen und Generationen“ weiterlesen
Schlesien-Forscher trafen sich in Görlitz um ihre Projekte zu präsentieren und zu diskutieren
Die jährliche Tagung fand bereits zum 8. Mal statt.
Das Kolloquium für junge Schlesien-Forscher findet am 25.-26. Oktober 2024 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2024.
„Ausschreibung für das Schlesien-Kolloquium 2024“ weiterlesen
Ein Bericht von Stefan P. Teppert
Bei ihrer zweiten Jahrestagung haben die Gemeinschaft evangelischer Schlesier und das Heimatwerk Schlesischer Katholiken “Schlesische Perspektiven auf Europa” erkundet.
„Was ist uns die europäische Gemeinschaft wert?“ weiterlesen
Am 27.-28. Oktober 2023 fand das Schlesien-Kolloquium erstmalig am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen statt
Deutsche und polnische Teilnehmende berichteten über ihre aktuellen Forschungsarbeiten mit Schlesienbezug.
Tagungsbericht von Adam Wojtala
Im Mai 2023 fand bereits zum dritten Mal die Tagung „Opa lebt in (Ober-) Schlesien“ statt, adressiert an die jüngere Generation der in Oberschlesien verwurzelten Aussiedler.
Tagungsbericht von Stefan P. Teppert
Die Tagung organisierte am 3.-4.06.2023 der historisch-politische Arbeitskreis des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken e. V.
„200 Jahre Bistum und Erzbistum Breslau (Wrocław)“ weiterlesen