Am 24. Januar 2023 jährt sich zum 225. Mal der Geburtstag des großen Sohnes der Stadt Breslau und des großen Freundes der Polen
Der „Multitalent“ Holtei zählte zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Am 24. Januar 2023 jährt sich zum 225. Mal der Geburtstag des großen Sohnes der Stadt Breslau und des großen Freundes der Polen
Der „Multitalent“ Holtei zählte zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit.
Am 13. Januar 2023 erklärten die Bürgermeister von Wałbrzych (Waldenburg) und Pszczyna (Pless) das Daisy-Jahr für eröffnet
Vorgestellt wurde auch das Programm, mit dem man Fürstin ehren möchte.
„Das Jahr der Fürstin Daisy von Pless offiziell eröffnet“ weiterlesen
Unter dem Reichsgrafen Albert Joseph von Hoditz und Wolframitz, seit 1741 Herr auf Roßwald, wurde die Anlage zu einer luxuriösen Barockresidenz ausgebaut
Er pflegte zu sagen: “Wer in Roßwald nicht war, der hat nicht gelebt“.
„Schloss Roßwald in Tschechisch-Schlesien – das andere Versailles“ weiterlesen
Größter deutscher Soldatenfriedhof Polens
Am Rande des Stadtteiles Bańgów (Baingow), wenige hundert Meter von der historischen Ostgrenze Oberschlesiens entfernt, fanden 34.000 deutsche Soldaten des Zweiten Weltkrieges ihre letzte Ruhestätte.
Anlass ist der 190. Geburtstag des berühmten Astronomen
Die Berliner Sternwarte ist nach dem Wissenschaftler aus Grünberg in Schlesien genannt.
„In Zielona Góra wird an Wilhelm Foerster erinnert“ weiterlesen
Die Arbeiten an dem beeindruckenden Bau in Kamieniec Ząbkowicki (Kamenz) sind im vollen Gange
Das Schloss entwarf der berühmte Architekt Karl Friedrich Schinkel.
„Das Schloss von Marianne von Oranien wird Schritt für Schritt saniert“ weiterlesen
Ritterburg Pitschen
Das frühere Grenzstädtchen Pitschen (Byczyna) ist vor allem wegen seiner gut erhaltenen Wehrmauer und des malerischen Stadtkerns bekannt.
„Untypische Touristenattraktion im Norden Oberschlesiens“ weiterlesen
Der emeritierte Erzbischof Alfons Nossol ist im August 90 geworden, die große Feier hat am 24. November in Oppeln stattgefunden
Kurz vorher hatte Nossol einen Unfall.
In Boguszów-Gorce bei Wałbrzych (Gottesberg-Rothenbach bei Waldenburg) erinnert ein Wanderweg an die Bergbautraditionen der Region
Zum St. Barbara-Tag eine Bildreportage vom Kreuzweg der schwierigen Arbeit der Bergleute.
„Hommage an die Bergleute des Waldenburger Landes“ weiterlesen
Das Ende des „größten Dorfes Europas“
Drei Bahnhöfe, eine Straßenbahnlinie, Wasserleitungen, ein Kraftwerk, zwei Mittelschulen, ein Landratsamt, mehrere Berg- und Hüttenwerke sowie zum Teil großstädtische Bebauung – all das hatte Hindenburg vor 1922.
„Vor 100 Jahren erhielt Hindenburg (Zabrze) das Stadtrecht“ weiterlesen