Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: März 2020

Veröffentlicht am 31.03.20207. April 2020
Allgemein

Jahrestag der Volksabstimmung in Oberschlesien

Die oberschlesische Volksabstimmung jährte sich kürzlich zum 99. Mal

Die Volksabstimmung in Oberschlesien war eine von mehreren, die nach dem Ersten Weltkrieg infolge der Verträge von Versailles und Saint-Germain durchgeführt wurden.

„Jahrestag der Volksabstimmung in Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.03.20203. Mai 2021
Sport & Unterhaltung

Florenski und Liberda – Ikonen des oberschlesischen Fußballs

Eine Erinnerung an herausragende Fußballer

Im Februar sind zwei Ikonen des oberschlesischen Fußballs der 1950er und 1960er Jahre verstorben: Stefan (Günter) Florenski und Jan Liberda.

„Florenski und Liberda – Ikonen des oberschlesischen Fußballs“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.03.202019. Mai 2020
Tagungen & Seminare

Podium Silesia – Bericht vom ersten Referat – Video ist online abrufbar

Am 19.2.2020 ging das Podium Silesia an den Start

Etwa 50 Gäste beim Vortrag von Dr. Gregor Ploch zur geopolitischen Neuordnung Europas nach 1918 und zu ihren Folgen für Oberschlesien.

„Podium Silesia – Bericht vom ersten Referat – Video ist online abrufbar“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.03.20207. April 2020
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Oberschlesien aus der Luft

Die zweibändige Veröffentlichung präsentiert ein historisches und aktuelles Bild Oberschlesiens aus der Vogelperspektive.

Mit Texten in deutscher, polnischer und tschechischer Sprache.

„Neuerscheinung: Oberschlesien aus der Luft“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.03.20207. April 2020
Orte & Menschen

Oberschlesisches Pantheon

Bis 2022 soll in der Kattowitzer Kathedrale das Oberschlesische Pantheon entstehen

Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten kürzlich das Warschauer Kulturministerium, die Woiwodschaft Schlesien, die Stadt Kattowitz und die Diözese Kattowitz.

„Oberschlesisches Pantheon“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.03.20207. April 2020
Allgemein

Die sterblichen Überreste der hl. Hedwig, Patronin von Schlesien und Polen, wieder gefunden

Eine sensationelle Entdeckung in der Basilika von Trebnitz/ Trzebnica in Niederschlesien

Während der Renovierung des Sarkophags der hl. Hedwig wurde am 11. März 2020 ein kleiner Sarg mit ihren sterblichen Überresten gefunden.

„Die sterblichen Überreste der hl. Hedwig, Patronin von Schlesien und Polen, wieder gefunden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.03.20208. Mai 2020
Museen in Polen

Zentrales Museum für Kriegsgefangene in Lamsdorf

Centralne Muzeum Jeńców Wojennych
ul. Muzealna 4
48 – 316 Łambinowice
Polen

„Zentrales Museum für Kriegsgefangene in Lamsdorf“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.03.20207. Mai 2020
Museen in Polen

Museum für Haushaltsgeräte in Münsterberg

Muzeum Sprzętu Gospodarstwa Domowego 
Rynek 44
57-220 Ziębice
Polen

„Museum für Haushaltsgeräte in Münsterberg“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.03.20208. März 2021
Museen in Polen

Museum für Sport und Touristik in Krummhübel

Muzeum Sportu i Turystyki w Karpaczu
ul. Kopernika 2
58 – 540 Karpacz
Polen

„Museum für Sport und Touristik in Krummhübel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.03.20207. Mai 2020
Museen in Polen

Regionalmuseum in Neumarkt

Muzeum Regionalne w Środzie Śląskiej
pl. Wolności 3
55-300 Środa Śląska
Polen

„Regionalmuseum in Neumarkt“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Museum Geschichte Kunst touristische Attraktion Riesengebirge Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Grenzgebiet 1945 Tagung Isergebirge Exkursion Publikation Grünberg Zielona Góra Gleiwitz Kattowitz Malerei Satelliten Katowice Gliwice Sport Tourismus Glatzer Land Glatz Fußball Stiftung Haus Oberschlesien Tradition Kłodzko Schweidnitz Krzysztof Fedorowicz Liegnitz Legnica Wanderung Wein Hindenburg Erster Weltkrieg Sudeten Tschechisch-Schlesien Forschung Zabrze Wissenschaft Weinbau Brzeg Brieg Lebuser Land Bunzlau Sportgeschichte Zobten Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Coolinaria Schlesien-Kolloquium Plebiszit Dawid Smolorz Sobótka Troppau August Grempler Theater Landkarte Konferenz Górnik Zabrze Opava Weinkeller Zgorzelec Maugosia Sycz Mundart Schlesier Tschechische Republik Weinbaugeschichte Grenzregion Żagań Sagan Sławnikowice IPN Wiechlice Ratibor Racibórz Karl von Holtei Tage der Offenen Weinkeller Weintradition Byczyna Dichter Wichelsdorf Pitschen Kieslingswalde Workshop Seitenberg Dr. David Skrabania Sowjetunion Queis Stronie Śląskie Tarnowitz Nysa Śląskie Centrum Wolności i Solidarności Böhmen Kreuzburg Weinhaus Krüger Blochplan Bober-Katzbach-Gebirge Sekt Hirschberger Tal Kluczbork Schauspieler Kolloquium Ruine Schloss Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu Landeshuter Kamm Mundartdichtung Ratingen Obernigk Grafenort Gorzanów Schlesienforschung Neisse Fußballverein Oborniki Śląskie Klessengrund Muzeum Powiatowe w Nysie Pałac Sławnikowice Automobilgeschichte Weimarer Republik Sowjets Kletno Lukas Podolski Geologie Weingebiet Mähren Günthersdorf Zatonie Senfkorn Reisen Weingeschichte Jacob Böhme Deportation Gefangene Internierte Schlesisches Zentrum für Freiheit und Solidarität Instytut Pamięci Narodowej Instytut für Nationales Gedenken Dariusz Węgrzyn Schloss Tworkau