Mit einem 55-PS-Opel von Bonn nach Krakau – aus dem ungewöhnlichen Leben des Dr. Hans Kramarz
Eine Empfehlung von Marton Szigeti vom Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen.
„Buchempfehlung: “Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise”“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Mit einem 55-PS-Opel von Bonn nach Krakau – aus dem ungewöhnlichen Leben des Dr. Hans Kramarz
Eine Empfehlung von Marton Szigeti vom Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen.
„Buchempfehlung: “Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise”“ weiterlesen
Unter dem Motto „In the Middle and Nowhere“ wird der Dichotomie Zentrum-Peripherie in der Literatur nachgegangen
Auch schlesische Themen sind im Programm vertreten.
Neue Publikation des Schlesischen Museum zu Görlitz feiert Premiere bei den deutsch-polnischen Literaturtagen an der Neiße 2023
Mieczysława Wazacz (Jg. 1942) kommt aus London zu Buchvorstellungen nach Görlitz und Wrocław.
„Neuerscheinung: Breslau. Die Stadt der Geretteten von Mieczysława Wazacz“ weiterlesen
In unterschiedlichen Formaten – u. a. Theaterstück, Vortrag, Exkursion, Buchvorstellung, Gespräch, Ausstellung, Tagung – wird Schlesien erlebbar gemacht
Am Programm sind auch deutsche und polnische Kooperationspartner beteiligt.
„Jahresprogramm 2023 des Kulturreferates für Schlesien“ weiterlesen
Über das Leben Deutschgesinnter im Oppelner Land der 1950er Jahre
Das Buch wurde im Rahmen der 19. Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien vorgestellt.
„Buchempfehlung: “Fremd im eigenen Land” von Adriana Dawid“ weiterlesen
Am Wochenende 17.-18. September 2022 laden die Stiftung Fürst-Pückler-Museum und die Weinstadt Zielona Góra (Grünberg) zum deutsch-polnischen Weinfest
Im Programm steht Buchpräsentation mit dem Autor und Winzer Krzysztof Fedorowicz.
„Weinfest am Schloss Branitz mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
Freitag, 9. September, 19:30, Haus der Geschichte in Bonn
Einladung zur Buchvorstellung mit der Autorin Christiane Hoffmann.
„Buchvorstellung: Alles, was wir nicht erinnern“ weiterlesen
Autor Joachim Poppe beschreibt die Geschichte des Dorfes Podewils (heute Kały) in Oberschlesien
Historischer Kontext: 250 Jahre Friderizianische Kolonisation.
Ein neues Buch des Verlags Silesia Progress zu Oberschlesien auf Deutsch und (Ober)Schlesisch
Mit einem englischsprachigen Nachwort von Prof. Tomasz Kamusella versehen.
„Neuerscheinung: “Reisememoiren” von Adam Pe(j)ter Kubik“ weiterlesen
Bei einer Buchpremiere trafen sich in Görlitz der ehemalige OB von Wrocław und der aktuelle OB von Görlitz
Görlitz und Wrocław verbinden enge Bande – das war an dem Abend zu spüren.
„Zwei Oberbürgermeister und ein Buch im Schlesischen Museum zu Görlitz“ weiterlesen