Das Buch erscheint Ende Mai im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam
Die Buchpremiere mit der Autorin findet am 12. Juni 2025 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Das Buch erscheint Ende Mai im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam
Die Buchpremiere mit der Autorin findet am 12. Juni 2025 im Schlesischen Museum zu Görlitz statt.
Heute starten in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“
In vielen Veranstaltungen ist das Thema Schlesien präsent, so auch in der feierlichen Eröffnung.
„Literaturtage an der Neiße mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
Am 10.-13. April finden in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage an der Neiße zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“ statt
Mit dabei sind prominente Autorinnen und Autoren wie Joanna Bator, Ulrike Draesner, Christoph Hein oder Tomasz Różycki.
„Deutsch-polnisches Literaturfestival reflektiert 80 Jahre seit Kriegsende“ weiterlesen
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen (AKVO) las Karolina Kuszyk aus ihrem Buch „In den Häusern der anderen“ in Schwäbisch Gmünd
Ein Bericht von Stefan P. Teppert.
Das Schlesische Nachtlesen findet am 13. April auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec statt
An ungewöhnliche Orten lesen bekannte Persönlichkeiten und Autoren Texte mit Bezug zu Bahn und Region.
Samstag, 13. April 2024, 15 Uhr, Veranstaltungssaal Gleis 1 im Bahnhof Görlitz
Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen in Görlitz-Zgorzelec.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen
Die Autorin wird für ihre Schlesienromane „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“ und „Die Verwandelten“ ausgezeichnet
Die Preisverleihung findet im Oktober in Wangen im Allgäu statt.
„Ulrike Draesner erhält den Eichendorff-Literaturpreis 2024“ weiterlesen
Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen am 13. April in Görlitz
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die literarische Reflexion der Bahngeschichte seit 1870 bis heute.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen
Das Leitmotiv der kommenden Ausgabe des Literaturfestes am 13. April ist die Bahn
Autoren und bekannte Persönlichkeiten lesen spannende Texte mit Schlesienbezug an ungewöhnlichen Orten vor. WERSJA POLSKA PONIŻEJ
„Schlesisches Nachtlesen auf beiden Seiten des Neißeviadukts in Görlitz-Zgorzelec“ weiterlesen
Preisgeld von je 10.000 € für Übersetzer deutscher und polnischer Literatur in die jeweils andere Sprache
Vorschläge werden bis zum 14. Januar 2024 angenommen.
„Deutsches Polen-Institut schreibt Karl-Dedecius-Preis 2024 aus“ weiterlesen