Am 8.-9. April findet in Görlitz-Zgorzelec ein Literaturfest statt
Im Programm stehen Lesungen an 13 Orten, Autorengespräch und multimediales Konzert.
„Schlesisches Nachtlesen in Görlitz mit drei Buchpremieren“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Am 8.-9. April findet in Görlitz-Zgorzelec ein Literaturfest statt
Im Programm stehen Lesungen an 13 Orten, Autorengespräch und multimediales Konzert.
„Schlesisches Nachtlesen in Görlitz mit drei Buchpremieren“ weiterlesen
Mit dem Hauptpreis wird die polnische Schriftstellerin Joanna Bator ausgezeichnet
Neben dem Hauptpreis gibt es zwei Sonderpreise. Einer geht an den Partner des Schlesischen Museums zu Görlitz.
Wertvolle Werke über Schlesien auf Polnisch herauszugeben und das Oberschlesische zur gleichberechtigten Sprache der Literatur zu machen.
Das Thema der 10. Europäischen Literaturnacht in der niederschlesischen Hauptstadt lautet: „Auf der Seite der Frauen“
Die Lesenacht findet am 21. August 2021 in Wrocław-Karłowice statt.
Am 9.-13.06.2021 findet das deutsch-polnische Literaturfestival in Görlitz zum vierten Mal statt
Filip Springer und Marcin Wawrzyńczak bringen schlesische Themen zur Sprache.
„Literaturtage an der Neiße mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
Zusammen mit vier anderen Personen will sie hier einen neuen kulturellen Ort etablieren
Da der Ort schon immer mit gedrucktem Wort verbunden war, ist Johannes Gutenberg der Schirmherr des Projektes.
„Olga Tokarczuk kauft in Neurode/ Nowa Ruda die Villa Rose aus dem 19. Jh.“ weiterlesen
Der Online-Leseabend am 16.05.2021 wird vom Oberschlesischen Landesmuseum und Kulturreferat für Oberschlesien veranstaltet
Stephan Schäfer liest aus Eichendorffs Novelle “Aus dem Leben eines Taugenichts”.
„Eichendorff-Lesung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen-Hösel“ weiterlesen
Im Jahre des 100. Todestags des Dichters und Philosophen soll seine letzte Ruhestätte erneuert werden
Die jetzige Granitplatte ist stark beschädigt, die Inschrift kaum lesbar.
„Spendenaufruf: Neue Grabplatte für Carl Hauptmann“ weiterlesen
Schlesisches Museum zu Görlitz erhielt kostbare Erstausgabe polnischer Volkslieder aus Oberschlesien
Hoffmann von Fallerslebens Freund Julius Roger hat die Texte und Melodien der Volkslieder gesammelt.
„August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und die Volkslieder aus Schlesien“ weiterlesen
Der Bruder des Literaturnobelpreisträgers Gerhart lebte in Schreiberhau/ Szklarska Poręba im Mittelpunkt einer Künstlerkolonie
Sein Rübezahl-Buch ist die vollendete literarische Fassung der Berggeist-Sagen.
„Zum 100. Todestag von Carl Hauptmann (1858-1921)“ weiterlesen