Eins von drei volkskundlichen Freilichtmuseen Oberschlesiens
Es befindet sich im Stadtteil Bierkowce (Bierkowitz), am westlichen Rande von Opole (Oppeln).
„Museum des Oppelner Dorfes – interessant für Touristen und Einheimische“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Eins von drei volkskundlichen Freilichtmuseen Oberschlesiens
Es befindet sich im Stadtteil Bierkowce (Bierkowitz), am westlichen Rande von Opole (Oppeln).
„Museum des Oppelner Dorfes – interessant für Touristen und Einheimische“ weiterlesen
Opielka referiert zum Strukturwandel in Oberschlesien und zieht Vergleiche zum Ruhrgebiet
Der Vortrag beginnt am 16.03.2022 um 18:30 Uhr im Haus Oberschlesien in Ratingen.
„„Podium Silesia“ startet ins neue Jahr mit einem Vortrag des Publizisten Jan Opielka“ weiterlesen
Protest auf dem Oppelner Freiheitsplatz
Das Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD) ruft zum Protest auf – gegen eine Diskriminierung der Deutschen in Polen.
„Opole (Oppeln): Polen zeigen sich solidarisch mit deutscher Minderheit“ weiterlesen
Film einer lokalen Filmstiftung thematisiert Martin Luthers Einfluss im Oppelner Land
Im heute zumeist katholisch geprägten Land sind Einflüsse der Reformation wenig bekannt. Der Film will das ändern.
„Neuer Film über die Lutheraner im Oppelner Land“ weiterlesen
In Brieg/ Brzeg soll ein Museum für die Kultur und das Erbes der polnischen Kresy, d. h. der nach 1945 an die Sowjetunion verlorenen Ostgebiete Polens, eingerichtet werden.
Das Gebäude ist da, das Konzept fehlt noch.
„Neues Museum in Brieg/ Brzeg: der erste Schritt ohne konkrete Entscheidungen“ weiterlesen
Marek Pyzowski veröffentlicht Bilder und Wissenswertes über die Stadt an der Oder und ihre Umgebung
Angefangen hat er als Schüler, bald ist er studierter Historiker.
Das Buch thematisiert den regionalen Status des Oppelner Schlesiens
…und geht der Frage nach der Identität dieses Raumes und seiner Bewohner nach.
Muzeum Śląska Opolskiego w Opolu
ul. Św. Wojciecha 13
45-023 Opole
Polen