Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Tarnowitz

Veröffentlicht am 09.12.20246. Dezember 2024
Allgemein

Von Stadt zu Dorf – von Dorf zu Stadt

Junge Städte mit langer Tradition auf Oberschlesiens Landkarte

Über Orte, die von Stadt zu Dorf degradiert und nach Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten wieder Städte wurden.

„Von Stadt zu Dorf – von Dorf zu Stadt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.04.202423. Mai 2024
Ausstellungen

Oberschlesisches Landesmuseum zeigt ab 5. Mai Silberfieber

Mit einer Doppeleröffnung beginnt die neue Sonderausstellung über den Silberbergbau in Tarnowitz

Am 4. Mai sorgt ein Europakonzert der Schlesischen Philharmonie aus Kattowitz auf der Zeche Zollverein für Aufmerksamkeit.

„Oberschlesisches Landesmuseum zeigt ab 5. Mai Silberfieber“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03.01.202411. Januar 2024
Allgemein

Jurassic Park Oberschlesien

In den letzten Jahrzehnten wurden in der Region mehrmals wertvolle Fossilien gefunden und darauf aufbauend Vermittlungsangebote ins Leben gerufen

Paläontologische Grabungen finden in Oberschlesien immer noch statt.

„Jurassic Park Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.12.202311. Januar 2024
Allgemein

Mit dem Zug zum Flughafen

Seit dem 10. Dezember ist der ca. 40 km nördlich von Kattowitz (Katowice) gelegene Flughafen Pyrzowice auch über die Schiene erreichbar

Auf eine Verbindung von und nach Kattowitz wird man allerdings noch warten müssen.

„Mit dem Zug zum Flughafen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.10.202326. Oktober 2023
Orte & Menschen

Eine Geschichte ohne Happy End

Das oberschlesische Klein Versailles existiert nicht mehr

In dem östlich der Kreisstadt Tarnowitz (Tarnowskie Góry) gelegenen Neudeck (Świerklaniec) befand sich einst eine der imposantesten Adelsresidenzen Schlesiens.

„Eine Geschichte ohne Happy End“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.04.202326. April 2023
Allgemein

Der wohl erste Autounfall mit tödlichen Folgen in Oberschlesien

Am 24. April 1909 verlor auf der Tarnowitz-Gleiwitzer Chaussee in Neu-Repten ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen einen Baum. Noch am selben Tag starb er im Krankenhaus

Aus der frühen Geschichte des Automobils.

„Der wohl erste Autounfall mit tödlichen Folgen in Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.11.202123. November 2021
Allgemein

Der Kampf gegen das unbequeme Erbe

Heraldische Polonisierung

Als Elemente der deutschen Vergangenheit wurden nach dem Wechsel der staatlichen Zugehörigkeit Oberschlesiens mehrere Stadtwappen geändert.

„Der Kampf gegen das unbequeme Erbe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.01.20206. Januar 2020
Orte & Menschen

Historisches Silberbergwerk in Tarnowitz mit Goldzertifikat der polnischen Tourismusorganisation

Die höchste Auszeichnung der polnischen Tourismusbranche ging nach Oberschlesien.

Ende November 2019 wurde das Historische Silberbergwerk zum besten touristischen Produkt in Polen gekürt.

„Historisches Silberbergwerk in Tarnowitz mit Goldzertifikat der polnischen Tourismusorganisation“ weiterlesen

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Exkursion Tagung Kattowitz Jelenia Góra Hirschberg Katowice deutsche Minderheit Film Erinnerungskultur Opole Gleiwitz Sport Isergebirge Vertreibung Fotografie Flucht Bahn Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Eisenbahn Tradition Konzert Bytom Polen Beuthen Nationalmuseum Breslau Hindenburg Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Muzeum Narodowe we Wrocławiu Zug Górnik Zabrze Nationalsozialismus Religion 80 Jahre Kriegsende Schneekoppe Migration Chorzów Strukturwandel Königshütte Dawid Smolorz Synagoge Fotoausstellung Schlesisches Museum Festival Identität 80 Jahre nach 1945 Bad Flinsberg Führung Revitalisierung Edith Stein Lukas Podolski Rafał Dutkiewicz Mittelalter Karpacz Versöhnung Krummhübel Schwientochlowitz Michael Willmann Ronald Urbanczyk Festung Świętochłowice Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Heilige Hedwig Entdeckung Filmvorführung Joseph von Eichendorff Programm GKS Katowice Kulturforum Görlitzer Synagoge Piast Gliwice Maria Cunitz Polonisierung Schatz Zugverkehr Neumarkt Nova Silesia Fund Postindustrial Janosch Schlesische Musikfeste Herder-Institut Marburg Johann Kroll Jawor Jauer Medizin Drittes Reich Stadion Bernhard Grzimek Bolko von Hochberg Versöhnungsbrief Münzen Präsident Statistik Folklore Erika-Simon-Stiftung Extraklasa Jahr der Versöhnung Viadukt Fußballstadion Tracht Brauchtum Deutschland Brauch Świeradów-Zdrój Kurort Środa Śląska Niederschlesische Bahn Śląsk Wrocław Eduard Pant Abriss Bundesverdienstkreuz Lipiny Burg Grodno Lubów Zamek Grodno Analyse Lommel-Hilfswerk Fronleichnam Stimmen Karl Ulitzka Oberschlesisches Pantheon Rafał Trzaskowski Kynsburg Lipine Schlesische Funkstunde Panteon Górnośląski Musikfestival Chirurgie Estakada Sender Runxendorf Karol Nawrocki Kurpark Lübchen Dokumentationszentrum