Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Hindenburg

Veröffentlicht am 02.07.20252. Juli 2025
Allgemein

Zweites UNESCO-Welterbe für Oberschlesien?

Die Stadt Zabrze verdankt dem Bergbau und Hüttenwesen ihre Entstehung

Seit mehreren Jahrzehnten setzt sie sich mit Erfolg für die Erhaltung und touristische Erschließung der wichtigsten Industrieobjekte ein.

„Zweites UNESCO-Welterbe für Oberschlesien?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30.05.20252. Juni 2025
Sport & Unterhaltung

Breslau (Wrocław) verlässt die Ekstraklasa

Ende der Fußballliga-Saison in Polen

Während alle drei oberschlesischen Mannschaften die Saison 2024/2025 in der Tabellenmitte abschlossen, behauptete Niederschlesien nur mit höchster Mühe seine Präsenz in der Ekstraklasa.

„Breslau (Wrocław) verlässt die Ekstraklasa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.12.202420. Dezember 2024
Allgemein

Christkind unterm Förderturm

Oberschlesische Weihnachtskrippen werden zu touristischen Highlights der Weihnachtszeit

Diese drei Kirchen im Oberschlesischen Industriegebiet erleben einen besonders großen Ansturm.

„Christkind unterm Förderturm“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.08.202419. August 2024
Allgemein

Industrielles Wahrzeichen von Zabrze

Das neue Leben des oberschlesischen Riesen

Der Wasserturm, eins der markantesten Objekte der Stadt Zabrze, wurde mit seiner neuen Nutzung zum touristischen Magnet.

„Industrielles Wahrzeichen von Zabrze“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.03.202421. März 2024
Sport & Unterhaltung

Górnik Zabrze siegt im 123. Großen Derby Oberschlesiens

Das Fußball-Highlight der Region

Wenn „Górnik“ und „Ruch“ gegeneinander antreten, ist das mehr als nur eine Fußballpartie.

„Górnik Zabrze siegt im 123. Großen Derby Oberschlesiens“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.12.202315. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Fußball-Legende wird 75 Jahre alt

„Górnik Zabrze” ist mehr als nur ein Sportverein

Für viele Oberschlesier verkörpert er die regionale Fußballtradition und ist wichtiger Bestandteil ihrer Identität.

„Fußball-Legende wird 75 Jahre alt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.12.202313. Dezember 2023
Allgemein

Zabrze, die polnische Hauptstadt der Kardiochirurgie

Neben dem Fußballverein „Górnik“ wird Zabrze mit Prof. Zbigniew Religa und seiner herzchirurgischen Klinik assoziiert

Vor knapp 40 Jahren wurde hier die polenweit erste Herztransplantation durchgeführt.

„Zabrze, die polnische Hauptstadt der Kardiochirurgie“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.05.202313. Dezember 2023
Sport & Unterhaltung

Das Stadion von Górnik Zabrze wird vollständig

Startschuss für die letzte Bauetappe ist gefallen. 2025 soll alles fertig sein

Kürzlich wurde die sog. „alte Tribüne“ als letztes Relikt der historischen Arena aus den 1930er Jahren abgerissen.

„Das Stadion von Górnik Zabrze wird vollständig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.11.202228. November 2022
Orte & Menschen

Vor 100 Jahren erhielt Hindenburg (Zabrze) das Stadtrecht

Das Ende des „größten Dorfes Europas“

Drei Bahnhöfe, eine Straßenbahnlinie, Wasserleitungen, ein Kraftwerk, zwei Mittelschulen, ein  Landratsamt, mehrere Berg- und Hüttenwerke sowie zum Teil großstädtische Bebauung – all das hatte Hindenburg vor 1922.

„Vor 100 Jahren erhielt Hindenburg (Zabrze) das Stadtrecht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.06.202215. Juni 2022
Ausstellungen

Ich erzähle euch von Zabrze (Hindenburg)

Ausstellung zum nahenden 100. Jahrestag der Stadtwerdung von Hindenburg

Mit diesem Projekt bezieht sich das Museum in Zabrze auf das Phänomen dieser einst „jüngsten Stadt Deutschlands“.

„Ich erzähle euch von Zabrze (Hindenburg)“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Zweiter Weltkrieg Oppeln Exkursion Kattowitz Kirche Tagung Musik Jelenia Góra Hirschberg deutsche Minderheit Opole Gleiwitz Sport Sanierung Malerei Vertreibung Flucht Fotografie Bahn Fußball Eisenbahn Stiftung Kulturwerk Schlesien Konzert Tradition Erster Weltkrieg Polen Ratingen Nationalmuseum Breslau Zabrze Hindenburg Muzeum Narodowe we Wrocławiu Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Grenze 1922-1939 Bergbau Industriekultur Zug Górnik Zabrze Strukturwandel Nationalsozialismus Chorzów Schneekoppe Religion Migration Königshütte Dawid Smolorz UNESCO Identität Führung Grenze Barock Fotoausstellung Schlesisches Museum Kloster Synagoge Żagań Sagan Michael Willmann Lukas Podolski Edith Stein Schwientochlowitz Versöhnung Krummhübel Karpacz GKS Katowice Programm Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Industriedenkmal Świętochłowice Filmvorführung Entdeckung Kulturzentrum Bergwerk Piast Gliwice Polonisierung Kulturforum Görlitzer Synagoge Grube Maria Cunitz Janosch Zugverkehr Postindustrial Neumarkt Fund Stadion Herder-Institut Marburg Drittes Reich Teilung Schlesische Musikfeste Schatz Münzen Brauchtum Viadukt Deutschland postindustriell Tracht Fußballstadion Abriss Wien Bolko von Hochberg Versöhnungsbrief Folklore Erika-Simon-Stiftung Bernhard Grzimek Śląsk Wrocław Escape Room Welterbe Präsident Środa Śląska Zwischenkriegszeit Orgelkonzert Brauch Jahr der Versöhnung Wasserturm Extraklasa Niederschlesische Bahn Stollen Statistik Peter Paul Rubens Rubens in Schlesien Krone Maler Anke Illing Sommerfest Versöhnungsjahr Präziosa Goldschatz Thomas Voßbeck Herzogtum Sagan Wahl Rubens Prozession Augustiner Chorherrenstift Wahlanalyse schlesische Tracht Übersiedlung