Die Jahrestagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien 2025 findet am 20.-22. Juni in Oppeln (Opole) statt
Das Thema ist die Zeit von 1933 bis 1949 in Oberschlesien.
„Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die Jahrestagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien 2025 findet am 20.-22. Juni in Oppeln (Opole) statt
Das Thema ist die Zeit von 1933 bis 1949 in Oberschlesien.
„Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung“ weiterlesen
Der große Chirurg (1850-1905) wirkte seit 1890 in Breslau
In Wrocław wird an ihn mehrfach erinnert. Auch eine ungewöhnliche Geschichte einer Grafik ist mit ihm verbunden.
„Johann von Mikulicz-Radecki zum 175. Geburtstag“ weiterlesen
Heute starten in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“
In vielen Veranstaltungen ist das Thema Schlesien präsent, so auch in der feierlichen Eröffnung.
„Literaturtage an der Neiße mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
Seit 80 Jahren ist der Fluss Teil der deutsch-polnischen Grenze
Im Vortrag am 8. Mai in Görlitz wird der meist auf seine “Grenzfunktion” reduzierte Strom umfassend vorgestellt.
„Die Lausitzer Neiße von der Quelle bis zur Mündung“ weiterlesen
Schlesisches Museum zu Görlitz zeigt das Kunstschaffen auf beiden Seiten der neuen deutsch-polnischen Grenze
Sonderausstellung vom 17. Mai 2025 bis 4. Januar 2026.
Am 10.-13. April finden in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage an der Neiße zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“ statt
Mit dabei sind prominente Autorinnen und Autoren wie Joanna Bator, Ulrike Draesner, Christoph Hein oder Tomasz Różycki.
„Deutsch-polnisches Literaturfestival reflektiert 80 Jahre seit Kriegsende“ weiterlesen
Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz wird ab 12. März 2025 im Dom Kultury Zgorzelec präsentiert
Eine Vortragsreihe in deutscher und polnischer Sprache begleitet die Ausstellung.
„500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder“ weiterlesen
Beim Konzert am 1. März in Wiesbaden treten Studierende der Musikhochschulen aus Breslau und Wiesbaden auf
Die Zusammenarbeit der Musikhochschulen im Rahmen der Städtepartnerschaft umfasst noch viel mehr.
Die deutsch-polnische Publikation von Joanna Jakubowicz stellt umfassend das Leben und Werk des Glatzer Bildhauermeisters vor
Im Schlesischen Museum zu Görlitz ist noch bis Mitte März eine Ausstellung über sein Schaffen zu sehen.
Neue zweisprachige Ortsschilder in Oberschlesien
Zum ersten Mal seit über zehn Jahren wurden in der Region deutsch-polnische Ortstafeln aufgestellt. Insgesamt haben rund 360 Dörfer und Kleinstädte solche Schilder.
„Sichtbares Zeichen der Präsenz der deutschen Minderheit“ weiterlesen