Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: deutsch-polnisch

Veröffentlicht am 02.04.20233. Mai 2023
Allgemein

W/E LAB Künstlerresidenz in Tarczyn b. Wleń (Lähn)

Ausschreibung für einen Künstleraufenthalt für Kunstschaffende aus Niederschlesien und Sachsen

Erinnerung, Identität, deutsch-polnische Beziehungen, Transnationalität, partizipative Gestaltung stehen im Mittelpunkt des Projektes.

„W/E LAB Künstlerresidenz in Tarczyn b. Wleń (Lähn)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.03.202329. März 2023
Allgemein

Seit 25 Jahren für Deutsche und Polen

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) in Oberschlesien feiert sein Gründungsjubiläum

Die Einrichtung schaut auf 1200 umgesetzte Projekte und mehr als eine Million Teilnehmende zurück.

„Seit 25 Jahren für Deutsche und Polen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.02.202320. Februar 2023
Film, Theater & Musik

„Das Schicksal“ feiert Premiere bei der Deutschen Kinowoche in Wrocław

Die Protagonisten des Filmes, ein Deutscher und ein Pole, erlebten als Jugendliche die Festung Breslau

Der Film von Joanna Mielewczyk setzt beide Zeitzeugen eindrucksvoll in Szene.

„„Das Schicksal“ feiert Premiere bei der Deutschen Kinowoche in Wrocław“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.01.202311. Januar 2023
Ausstellungen

Ausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ in Gernsheim

Eröffnung am 21. Januar 2023 um 16 Uhr im Museum der Schöfferstadt Gernsheim

Die deutsch-polnische Wanderausstellung widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder.

„Ausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ in Gernsheim“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.12.202214. Januar 2023
Orte & Menschen

Geburtstagsfeier für Erzbischof Alfons Nossol

Der emeritierte Erzbischof Alfons Nossol ist im August 90 geworden, die große Feier hat am 24. November in Oppeln stattgefunden

Kurz vorher hatte Nossol einen Unfall.

„Geburtstagsfeier für Erzbischof Alfons Nossol“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01.12.20222. Dezember 2022
Sport & Unterhaltung

In Schlesien gibt es für alle WM-Deutschlandspiele Public Viewing

Wenn die deutsche Mannschaft bei der WM in Katar spielt, wollen die Fußballfans aus Schlesien sich das nicht entgehen lassen

Wann und wo das nächste Public Viewing in Schlesien ist, erfährt man bei der Miro deutschen Fußballschule.

„In Schlesien gibt es für alle WM-Deutschlandspiele Public Viewing“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.11.202214. Januar 2023
Ausstellungen

“Museum Online” zu Themen der oberschlesischen Geschichte

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit eröffnet die virtuelle Tür zum Online-Museum

Aktuell können zwei Ausstellungen angeschaut werden.

„“Museum Online” zu Themen der oberschlesischen Geschichte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.11.202223. November 2022
Allgemein

Deutsche und Polen erinnern gemeinsam an den Grünberger Dichter Paul Petras

Veranstaltung in Zielona Góra präsentiert auch die heutigen Autoren der Region

Bald erscheint neue Ausgabe der ausgewählten Werke von Paul Petras in Deutsch und Polnisch.

„Deutsche und Polen erinnern gemeinsam an den Grünberger Dichter Paul Petras“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.11.20222. November 2022
Allgemein

Sprach- und Musiktour durch Wrocław mit Breslauer Akzenten

Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen organisierte das Generalkonsulat der BRD in Wrocław eine Überraschung für Schüler

Deutsch lernen und die Musikgeschichte der Stadt kennenlernen.

„Sprach- und Musiktour durch Wrocław mit Breslauer Akzenten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.10.202224. Oktober 2022
Bücher & Publikationen

Buchempfehlung: “Fremd im eigenen Land” von Adriana Dawid

Über das Leben Deutschgesinnter im Oppelner Land der 1950er Jahre

Das Buch wurde im Rahmen der 19. Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien vorgestellt.

„Buchempfehlung: “Fremd im eigenen Land” von Adriana Dawid“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 6 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Gleiwitz
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Museum Geschichte Kunst touristische Attraktion Riesengebirge Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Grenzgebiet 1945 Tagung Isergebirge Exkursion Publikation Grünberg Zielona Góra Gleiwitz Kattowitz Malerei Satelliten Katowice Gliwice Sport Tourismus Glatzer Land Glatz Fußball Stiftung Haus Oberschlesien Tradition Kłodzko Schweidnitz Krzysztof Fedorowicz Liegnitz Legnica Wanderung Wein Hindenburg Erster Weltkrieg Sudeten Tschechisch-Schlesien Forschung Zabrze Wissenschaft Weinbau Brzeg Brieg Lebuser Land Bunzlau Sportgeschichte Zobten Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Coolinaria Schlesien-Kolloquium Plebiszit Dawid Smolorz Sobótka Troppau August Grempler Theater Landkarte Konferenz Górnik Zabrze Opava Weinkeller Zgorzelec Maugosia Sycz Mundart Schlesier Tschechische Republik Weinbaugeschichte Grenzregion Żagań Sagan Sławnikowice IPN Wiechlice Ratibor Racibórz Karl von Holtei Tage der Offenen Weinkeller Weintradition Byczyna Dichter Wichelsdorf Pitschen Kieslingswalde Workshop Seitenberg Dr. David Skrabania Sowjetunion Queis Stronie Śląskie Tarnowitz Nysa Śląskie Centrum Wolności i Solidarności Böhmen Kreuzburg Weinhaus Krüger Blochplan Bober-Katzbach-Gebirge Sekt Hirschberger Tal Kluczbork Schauspieler Kolloquium Ruine Schloss Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu Landeshuter Kamm Mundartdichtung Ratingen Obernigk Grafenort Gorzanów Schlesienforschung Neisse Fußballverein Oborniki Śląskie Klessengrund Muzeum Powiatowe w Nysie Pałac Sławnikowice Automobilgeschichte Weimarer Republik Sowjets Kletno Lukas Podolski Geologie Weingebiet Mähren Günthersdorf Zatonie Senfkorn Reisen Weingeschichte Jacob Böhme Deportation Gefangene Internierte Schlesisches Zentrum für Freiheit und Solidarität Instytut Pamięci Narodowej Instytut für Nationales Gedenken Dariusz Węgrzyn Schloss Tworkau