Willkommenstore und Tränen
Fünfzehn Monate nach der Volksabstimmung wurde die Teilung Oberschlesiens Tatsache.
„Vor 100 Jahren wurde das östliche Oberschlesien polnisch “ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Willkommenstore und Tränen
Fünfzehn Monate nach der Volksabstimmung wurde die Teilung Oberschlesiens Tatsache.
„Vor 100 Jahren wurde das östliche Oberschlesien polnisch “ weiterlesen
Noch bis Ende Juni 2022 kann man beim deutsch-polnischen Wettbewerb teilnehmen
Gesucht werden nachhaltig sanierte Denkmäler in der historischen Landschaft Niederschlesiens.
Die Touristikmesse fand vom 20. bis 22. Mai 2022 auf dem Oppelner Marktplatz statt
Schlesien, Deutschland und Polen zeigten sich von ihrer schönsten Seite.
Kierat, ratusz und rajtuzy
Deutsch ist neben Latein und Französisch die Sprache, die im Laufe der Jahrhunderte den polnischen Wortschatz am meisten beeinflusste.
Horst Ulbrich ist Rückkehrer aus der Bundesrepublik
Er hat sich für ein Leben in der schlesischen Heimat seiner Eltern entschieden und ist hier sehr aktiv.
Eine (fast) vergessene Sehenswürdigkeit
Ca. 2,5 Kilometer vom Myslowitzer Ring befindet sich einer der größten Touristenmagnete Oberschlesiens in den Zeiten der Belle Epoque.
Das Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert
Das Museum bietet aktuell zwei Ausstellungen.
„Online-Museum zu Themen der oberschlesischen Geschichte gestartet“ weiterlesen
Ende 2021 machte sich der Sejmabgeordnete Janusz Kowalski öffentlich für die Aberkennung der Mittel für den Deutschunterricht als Minderheitensprache stark
Welche Reaktionen hat er ausgelöst?
„#sprachlos – Jugend der Deutschen Minderheit gegen Kürzungen bei Minderheitensprache“ weiterlesen
Oberschlesien − Kenia − Frankfurt am Main
Eine virtuelle deutsch-polnische Ausstellung präsentiert die schillernde Geschichte Stefanie Zweigs.
„Stefanie-Zweig-Story: Leben auf zwei Kontinenten“ weiterlesen
Gespräche zum 30. Jubiläum des SKGD im Oppelner Schlesien (1990-2020)
Aktivisten und Sympathisanten erzählen über die Anfänge und aktuellen Herausforderungen der Organisation.
„Neue Veröffentlichung der deutschen Minderheitenorganisation in Opole (Oppeln)“ weiterlesen