Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Kunst

Veröffentlicht am 28.03.202512. Mai 2025
Ausstellungen

UmBrüche 1945: Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn

Schlesisches Museum zu Görlitz zeigt das Kunstschaffen auf beiden Seiten der neuen deutsch-polnischen Grenze 

Sonderausstellung vom 17. Mai 2025 bis 4. Januar 2026.

„UmBrüche 1945: Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.03.202510. März 2025
Ausstellungen

Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin

Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert ihre Werke vom 21. März bis 20. Mai 2025

Die Retrospektive möchte die Künstlerin auch einem neuen Publikum bekannt machen.

„Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.03.20256. März 2025
Exkursionen & Studienreisen

Schlösser, Herrenhäuser und Gärten in Niederschlesien – Auf den Spuren des schlesischen Adels

Einladung zu einer Studienreise mit Arne Franke zu Schlössern und Herrenhäusern in Schlesien

Termin: 14.-18. Mai 2025, Start in Dresden

„Schlösser, Herrenhäuser und Gärten in Niederschlesien – Auf den Spuren des schlesischen Adels“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.01.202528. Januar 2025
Ausstellungen

„Ich habe so viel Schönes gesehen!“

Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen würdigt den Maler und Zeichner Heinrich J. Jarczyk

Der Künstler feiert am 18. Januar seinen 100. Geburtstag.

„„Ich habe so viel Schönes gesehen!““ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.07.20244. Juli 2024
Allgemein

Die Neon-Side-Galerie in Breslau (Wrocław) bleibt für die nächsten zehn Jahre

Im Innenhof in der Ruska-Straße 46c hängen 24 historische Neonlichter, die mit Breslau und Niederschlesien verbunden sind

Ihre Zukunft blieb kurz unsicher, doch die Stadt und die Stiftung Neon Side haben sich geeinigt.

„Die Neon-Side-Galerie in Breslau (Wrocław) bleibt für die nächsten zehn Jahre“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.06.202411. Juni 2024
Ausstellungen

Oskar Zięta und seine „Metallmorphosen“ im Haus Schlesien

Kunstausstellung mit Arbeiten des Prozessdesigners Oskar Zięta ist vom 28. Juli bis 3. November in Königswinter zu sehen

Berühmtheit erlangte er mit Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau (Wrocław).

„Oskar Zięta und seine „Metallmorphosen“ im Haus Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.06.202419. Juni 2024
Ausstellungen

Kunstfest zur Finissage der deutsch-polnischen Ausstellung IMMER NOCH | NADAL

Am 22. Juni gibt es in der Kunsthalle Görlitz ein ganztägiges Programm bei freiem Eintritt

Künstlergespräche, Kuratorenführung, Vortrag und gemeinsamer Genuss am besonderen Ort.

„Kunstfest zur Finissage der deutsch-polnischen Ausstellung IMMER NOCH | NADAL“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.05.202411. Juni 2024
Ausstellungen

Franz Wagner (1887-1942) – ein Glatzer Bildhauermeister

Neue Sonderausstellung im Museum des Glatzer Landes widmet sich dem Leben und Werk von Franz Joseph Wagner

Sein bildhauerischer Nachlass ist in Kłodzko (Glatz) und der Umgebung bis heute sehr präsent.

„Franz Wagner (1887-1942) – ein Glatzer Bildhauermeister“ weiterlesen

Veröffentlicht am 06.05.202423. Mai 2024
Ausstellungen

Ausstellung IMMER NOCH | NADAL eröffnet

In der Kunsthalle Görlitz ist zeitgenössische Kunst mit Bezug zur deutsch-polnischen Geschichte zu sehen 

Die vom Kulturreferat am Schlesischen Museum zu Görlitz organisierte Schau schafft Anreize für einen grenzüberschreitenden Dialog.

„Ausstellung IMMER NOCH | NADAL eröffnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.04.202423. Mai 2024
Allgemein

„Panorama von Racławice“ feiert sein Jubiläum

Neben dem Zoologischen Garten ist das monumentale Rundgemälde die meistbesuchte touristische Attraktion der Stadt Wrocław

Es befindet sich in einer 1967 von Ewa und Marek Dziekoński erbauten Rotunde.

„„Panorama von Racławice“ feiert sein Jubiläum“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 7 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Zweiter Weltkrieg 1945 Oppeln Exkursion Tagung Kattowitz Jelenia Góra Hirschberg Katowice deutsche Minderheit Film Erinnerungskultur Opole Gleiwitz Sport Isergebirge Vertreibung Fotografie Flucht Bahn Fußball Stiftung Kulturwerk Schlesien Eisenbahn Tradition Konzert Bytom Polen Beuthen Nationalmuseum Breslau Hindenburg Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Muzeum Narodowe we Wrocławiu Zug Górnik Zabrze Nationalsozialismus Religion 80 Jahre Kriegsende Schneekoppe Migration Chorzów Strukturwandel Königshütte Dawid Smolorz Synagoge Fotoausstellung Schlesisches Museum Festival Identität 80 Jahre nach 1945 Bad Flinsberg Führung Revitalisierung Edith Stein Lukas Podolski Rafał Dutkiewicz Mittelalter Karpacz Versöhnung Krummhübel Schwientochlowitz Michael Willmann Ronald Urbanczyk Festung Świętochłowice Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Heilige Hedwig Entdeckung Filmvorführung Joseph von Eichendorff Programm GKS Katowice Kulturforum Görlitzer Synagoge Piast Gliwice Maria Cunitz Polonisierung Schatz Zugverkehr Neumarkt Nova Silesia Fund Postindustrial Janosch Schlesische Musikfeste Herder-Institut Marburg Johann Kroll Jawor Jauer Medizin Drittes Reich Stadion Bernhard Grzimek Bolko von Hochberg Versöhnungsbrief Münzen Präsident Statistik Folklore Erika-Simon-Stiftung Extraklasa Jahr der Versöhnung Viadukt Fußballstadion Tracht Brauchtum Deutschland Brauch Świeradów-Zdrój Kurort Środa Śląska Niederschlesische Bahn Śląsk Wrocław Eduard Pant Abriss Bundesverdienstkreuz Lipiny Burg Grodno Lubów Zamek Grodno Analyse Lommel-Hilfswerk Fronleichnam Stimmen Karl Ulitzka Oberschlesisches Pantheon Rafał Trzaskowski Kynsburg Lipine Schlesische Funkstunde Panteon Górnośląski Musikfestival Chirurgie Estakada Sender Runxendorf Karol Nawrocki Kurpark Lübchen Dokumentationszentrum