Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: Januar 2022

Veröffentlicht am 31.01.202218. Mai 2022
Ausstellungen

Online-Museum zu Themen der oberschlesischen Geschichte gestartet

Das Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert

Das Museum bietet aktuell zwei Ausstellungen. 

„Online-Museum zu Themen der oberschlesischen Geschichte gestartet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.01.202214. Juli 2023
Kulinarik & Genuss

Die Apostelbombe – eine regionale Spezialität aus Chełmsko Śląskie (Schömberg) ausgezeichnet

Der Ort ist für die Häuser der schlesischen Weber aus dem 18. Jh. bekannt

Die Wiederbelebung der kulinarischen Traditionen Niederschlesiens wird immer vieler mit Erfolg belohnt.

„Die Apostelbombe – eine regionale Spezialität aus Chełmsko Śląskie (Schömberg) ausgezeichnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.01.202226. Januar 2022
Allgemein

Wrocław (Breslau): Die Inauguration der neuen Orgel in der Elisabethkirche

Am 27. Januar 2022 erklingt die größte schlesische Barockorgel von Michaels Englers nach fast 50 Jahren neu

Die einzelnen Teile der Orgel wurden in Polen, Deutschland und Belgien hergestellt.

„Wrocław (Breslau): Die Inauguration der neuen Orgel in der Elisabethkirche“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.01.202218. Mai 2022
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Großer historischer Atlas von Tschechisch-Schlesien

Tschechisch-Schlesien bis ins kleinste Detail dargestellt

Als Ergebnis der Kooperation mehrerer Institutionen erschien ein Werk, das es bisher in der Form nicht gegeben hat.

„Neuerscheinung: Großer historischer Atlas von Tschechisch-Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.01.202218. Mai 2022
Orte & Menschen

Zwei Grünbergs und das Jahr 2022

Grünberg in Schlesien und Grünberg in Hessen feiern das Jubiläum des 800-jährigen Bestehens

Zufall oder geschichtliche Fälschung? Aus der Koinzidenz soll eine Partnerschaft werden.

„Zwei Grünbergs und das Jahr 2022“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.01.202218. Mai 2022
Orte & Menschen

Reichthaler Ländchen: Vergessenes Stück Schlesiens

Kleiner Teil Schlesiens liegt heute in der Wojewodschaft Großpolen 

Nach dem ersten Weltkrieg wurde es ohne Volksabstimmung von Deutschland losgelöst und an Polen angeschlossen.

„Reichthaler Ländchen: Vergessenes Stück Schlesiens“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.01.202220. Januar 2022
Allgemein

#sprachlos – Jugend der Deutschen Minderheit gegen Kürzungen bei Minderheitensprache

Ende 2021 machte sich der Sejmabgeordnete Janusz Kowalski öffentlich für die Aberkennung der Mittel für den Deutschunterricht als Minderheitensprache stark

Welche Reaktionen hat er ausgelöst?

„#sprachlos – Jugend der Deutschen Minderheit gegen Kürzungen bei Minderheitensprache“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.01.202218. Januar 2022
Tagungen & Seminare

Schlesien-Kolloquium 2022: Ausschreibung und Einladung

Schlesien-Śląsk-Slezsko: Grenzüberschreitende Forschung und Vernetzung junger Wissenschaftler aus Deutschland, Polen und Tschechien

Anmeldung bis zum 31. August 2022.

„Schlesien-Kolloquium 2022: Ausschreibung und Einladung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.01.202218. Mai 2022
Ausstellungen

Stefanie-Zweig-Story: Leben auf zwei Kontinenten

Oberschlesien − Kenia − Frankfurt am Main

Eine virtuelle deutsch-polnische Ausstellung präsentiert die schillernde Geschichte Stefanie Zweigs.

„Stefanie-Zweig-Story: Leben auf zwei Kontinenten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.01.202211. Januar 2022
Allgemein

Die Autobahn A4 bei Wrocław (Breslau) kann neu gebaut werden

Der älteste Abschnitt der Autobahn A4 wird sich ändern, damit auch das Hauptstraßennetz in Niederschlesien

Konsultationen mit den Bewohnern der betroffenen Gemeinden haben begonnen.

„Die Autobahn A4 bei Wrocław (Breslau) kann neu gebaut werden“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Isergebirge
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Satelliten
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Geschichte deutsch-polnisch Museum Kunst Architektur Schlesisches Museum zu Görlitz touristische Attraktion Denkmal Görlitz Vortrag Literatur Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Kirche Exkursion Buchvorstellung Hirschberg Satelliten Isergebirge Jelenia Góra Waldenburg Malerei Deutsches Kulturforum östliches Europa Jubiläum Wałbrzych Buchempfehlung zeitgenössische Kunst Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Eisenbahn Legnica Glatzer Land Tourismus Liegnitz Erinnerungskultur Kultur Schweidnitz Glatz Kłodzko Glaskunst Berlin Erster Weltkrieg Glas Architekturgeschichte Tschechisch-Schlesien Wanderung Sammlung Muzeum Karkonoskie Übersetzung Świdnica Kunstprojekt OP ENHEIM Teschener Schlesien Bahn Maugosia Sycz poniemieckie Karolina Kuszyk Gerhart Hauptmann Nobelpreis Theater Politik Denkmalschutz Handwerk Marcin Zieliński Sławnikowice Kieslingswalde Andrzej Paczos Andreas Ernst Wandern Musikgeschichte Lesung Carl Hauptmann Schloss Kieslingswalde Sowjetunion Hirschberger Tal Christiane Hoffmann Preußen Festival Orgel Karl Friedrich Schinkel Racibórz Neisse Geburtstag Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Andreas Kossert Bernhard Hartmann Ch. Links Verlag ehemals deutsch Ratibor Tarczyn Künstlergespräch polnisch-tschechisch Greiffenberg Gryfów Śląski Dresden Lauban Lubań Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien BKGE David Skrabania Politiker Ullrich Junker Wleń Lähn Wandern in Schlesien W/E LAB Residency Kunsthandwerk Versöhnung Margarete Hauptmann W/E LAB Todestag Kirchenmusik Agnetendorf Tschechoslowakei Komponist Kreisau Fest Peter Joseph Lenné Carl Ulitzka Industrie Wandmalerei Jagniątków Seelsorge Krzyżowa Weimarer Republik Invasion Widerstand Jablunkov Jablunkau Alexander Dubček Warschauer Pakt 1968 Militärgeschichte Literaturgeschichte Schlesisches Elysium Friedenskirche Jawor Jauer Paradieshalle Max Pinkus Johannes Maximilian Avenarius Radzimowce Flowland