Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: April 2021

Veröffentlicht am 30.04.202129. April 2021
Orte & Menschen

Neue Saison in Arboretum in Woislawitz (Wojsławice) in Niederschlesien

Der 210. Frühling in einem der ersten romantischen Gärten Schlesiens 

Der wichtigste Teil sind der historische Park und botanische  Garten. Der schönste Monat für den Besuch – der Mai.

„Neue Saison in Arboretum in Woislawitz (Wojsławice) in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.04.202129. April 2021
Orte & Menschen

Breslau ist die Heimat des IQ-Begriffs

Vor 150 Jahren wurde William Louis Stern, der Erfinder des Intelligenzquotienten, geboren

Ein Kunstwerk erinnert heute in Wrocław an den großen Wissenschaftler.

„Breslau ist die Heimat des IQ-Begriffs“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.04.20213. Mai 2021
Sport & Unterhaltung

Am 29. April 1970 spielte Górnik Zabrze im Finale des Pokals der Pokalsieger

Großer Erfolg oder vertane Chance?

Als erster und bisher einziger Verein aus Oberschlesien (und aus Polen) nahm Górnik am Endspiel eines europäischen Fußballwettbewerbs teil.

„Am 29. April 1970 spielte Górnik Zabrze im Finale des Pokals der Pokalsieger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.04.202128. April 2021
Allgemein

In den Sudeten werden Bahnlinien und Bahnhöfe revitalisiert

Zackenbahn, die höchst gelegene Bahnlinie in Polen, erlebt eine Renaissance

Zuletzt wurde der Bahnhof in Ober-Schreiberhau (Szklarska Poręba Górna) saniert und um neue Funktionen erweitert.

„In den Sudeten werden Bahnlinien und Bahnhöfe revitalisiert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.04.202127. April 2021
Allgemein

Die Schlacht bei Mollwitz jährt sich zum 280. Mal

Am 10. April 1741 fand die Entscheidungsschlacht der preußischen Annexion Schlesiens statt

Bis auf einige Fundstücke gibt es heute keinerlei Spuren dieser gewaltigen Schlacht.

„Die Schlacht bei Mollwitz jährt sich zum 280. Mal“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.04.202114. Juli 2021
Film, Theater & Musik

Das Jahr 2021 ist in Niederschlesien das Ignaz-Reimann-Jahr

An den Geburts- und Wirkungsorten Reimanns wird zum 20. Mal das Ignaz-Reimann-Festival organisiert

Im Programm stehen Konzerte und künstlerische Wettbewerbe.

„Das Jahr 2021 ist in Niederschlesien das Ignaz-Reimann-Jahr“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.04.202113. Juli 2021
Orte & Menschen

Erzwungene Nachbarschaft: Die Sowjets in Brieg/ Brzeg

Von 1945 bis 1992 prägten sowjetische Militärstützpunkte das Bild der Stadt

Brieg war eine von fast 30 schlesischen Städten, in denen die Sowjets stationiert waren und in einer “Parallelwelt” lebten.

„Erzwungene Nachbarschaft: Die Sowjets in Brieg/ Brzeg“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.04.202114. Juli 2021
Film, Theater & Musik

Vor 100 Jahren wurde im Breslauer Zoo ein Filmatelier eingerichtet

„Breslau soll Filmstadt werden“ hieß es ehrgeizig in der Fachpresse

Ein frühes Kapitel der Kinogeschichte der niederschlesischen Metropole spielte sich im Affenhaus ab.

„Vor 100 Jahren wurde im Breslauer Zoo ein Filmatelier eingerichtet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.04.202114. Juli 2021
Allgemein

Slawisch, aber deutsch gesinnt: Mährischsprachige Oberschlesier in den letzten 100 Jahren

Die Grenzziehung nach dem Ersten Weltkrieg war eine Zäsur für Südoberschlesien

Die mährischsprachigen Oberschlesien durchliefen in den letzten 100 Jahren eine wechselvolle Geschichte. 

„Slawisch, aber deutsch gesinnt: Mährischsprachige Oberschlesier in den letzten 100 Jahren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.04.202120. April 2021
Tagungen & Seminare

Online-Vortrag: Unterwegs in Niederschlesien

Das Schlesische Museum und die Volkshochschule Görlitz organisieren eine virtuelle Exkursion am 27.04.2021

Der Geograf und Reiseleiter Andrzej Paczos führt Sie durch niederschlesische Landschaften.

„Online-Vortrag: Unterwegs in Niederschlesien“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Schreiberhau
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung Museum Architektur deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kulturreferat für Schlesien Kulturreferat für Oberschlesien touristische Attraktion Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Oppeln Kirche Film Musik Zielona Góra Grünberg Exkursion Friedhof Publikation Kultur Eisenbahn Sport Hirschberg Buchempfehlung Neuerscheinung Heimat Marcin Wawrzyńczak Gleiwitz Agnieszka Bormann Wanderer im Riesen-Gebirge Architekturgeschichte Stiftung Haus Oberschlesien Jelenia Góra Gliwice Konzert Sprache Waldenburg Opole Universität Wrocław Oppelner Land Krzysztof Fedorowicz Fußball Wein Dokumentarfilm Jahrhunderthalle Landsmannschaft Schlesien Solidarność Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Wydawnictwo Wielka Izera Weinbau Lebuser Land Sportgeschichte Bahnhof Friedemann Scholz Legnica Liegnitz Kunstprojekt Wałbrzych Görlitz-Zgorzelec Schlesisches Nachtlesen Huta Julia Piechowice Wissenschaft Sachsen August Grempler Satelliten Preußen Petersdorf Migration Religion Siedlungsgeschichte Mysłowice Reichenbach zeitgenössische Kunst Myslowitz Altlutheraner Jenseits Zaświaty Senfkorn Verlag Alfred Theisen Eisenbahngeschichte Muzeum Ziemi Lubuskiej Weinkeller Bahn Reformation Familiengeschichte Zug Sohrau Protestanten Freistaat Sachsen Narodowe Forum Muzyki Buchpremiere Dialekt Hala Stulecia Nationales Forum für Musik Hanna Szurczak Tag der Niedersachsen Niedersachsen Sagan Żagań David Skrabania Lutheraner Wiechlice Wichelsdorf Tiliae Hannover Dzierżoniów Jaworzyna Śląska Pfaffendorf Fremdsprache Freiburg Europa Mundart Buchmesse Ziemia Lubuska Dorfarchitektur Sekt Königszelt Freilichtmuseum Muzeum Wsi Opolskiej Sächsisches Verbindungsbüro Katja Meier Museum des Oppelner Dorfes Gitarre Friedrich Wilhelm Preuß Jimi Hendrix Archiv für schlesische Mundart Erle Bach Neue Lausitzer Philharmonie Gitarrenrekord NFM Wrocław Halbau Senfkorn Reisen Zatonie Günthersdorf Iłowa Ściborzyce Wielkie Steuberwitz Rozumice Rösnitz Multikulturell Autorentreffen Tage der Offenen Weinkeller Ullrich Junker