Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Kategorie: Sport & Unterhaltung

Veröffentlicht am 30.05.20252. Juni 2025
Sport & Unterhaltung

Breslau (Wrocław) verlässt die Ekstraklasa

Ende der Fußballliga-Saison in Polen

Während alle drei oberschlesischen Mannschaften die Saison 2024/2025 in der Tabellenmitte abschlossen, behauptete Niederschlesien nur mit höchster Mühe seine Präsenz in der Ekstraklasa.

„Breslau (Wrocław) verlässt die Ekstraklasa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.04.202514. April 2025
Sport & Unterhaltung

Spendenaktion für Ernst Wilimowskis Umbettung

Wird das Grab der oberschlesischen Fußballlegende erhalten bleiben? 

Das Grab von Ernst Wilimowski in Karlsruhe soll eingeebnet werden. Die Fans schalten sich ein.

„Spendenaktion für Ernst Wilimowskis Umbettung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 04.02.20255. Februar 2025
Sport & Unterhaltung

Breslau im Sechstage-Rennen-Fieber

In den 1920er Jahren waren die Sechstagerennen im Radsport eine der größten Sportattraktionen in Breslau

Nur wenige Städte in der Welt waren in der Lage, solche Veranstaltung zu organisieren.

„Breslau im Sechstage-Rennen-Fieber“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.12.202411. Dezember 2024
Sport & Unterhaltung

Oberschlesien besser als Niederschlesien

Polnische Fußball-Ekstraklasa nach der Hinrunde – ein Resümee

Der amtierende Vizemeister Śląsk Wrocław ist abstiegsgefährdet – das die größte negative Überraschung der Saison 2024/25.

„Oberschlesien besser als Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13.08.202413. August 2024
Sport & Unterhaltung

Glogauer war der schnellste Mann der Welt

“Ein Läufer, der es mit dem richtigen Start und voller Konzentration mit jedem Sprinter der Welt aufnehmen kann”

Über den Sprinter Helmut Körnig, seinen (beinahe) Weltrekord und andere Erfolge.

„Glogauer war der schnellste Mann der Welt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.08.20249. August 2024
Sport & Unterhaltung

Josef Schmidt – das Känguru aus Oberschlesien

Eine Erfolgsgeschichte mit bitterem Beigeschmack

Zweimal feierte der Sportler den Olympiasieg. Vor der Wut der kommunistischen Machthaber haben ihn diese Triumphe dennoch nicht geschützt.

„Josef Schmidt – das Känguru aus Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.08.20242. August 2024
Sport & Unterhaltung

Schnell wie Radke – Olympische Heldin aus Breslau

1928 gewann Karoline „Lina” Radke das erste olympische Gold in der Leichtathletik für Deutschland

Sie war Meisterin in einem Wettbewerb, der damals als ungeeignet für Frauen galt.

„Schnell wie Radke – Olympische Heldin aus Breslau“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.04.202423. Mai 2024
Sport & Unterhaltung

Oberschlesiens neue Sportarenas

Es wird gebaut und modernisiert

Neue Stadien entstanden oder entstehen in Gleiwitz, Zabrze, Kattowitz, Oppeln. Die alten stammen noch aus der Vorkriegszeit.

„Oberschlesiens neue Sportarenas“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.03.202421. März 2024
Sport & Unterhaltung

Górnik Zabrze siegt im 123. Großen Derby Oberschlesiens

Das Fußball-Highlight der Region

Wenn „Górnik“ und „Ruch“ gegeneinander antreten, ist das mehr als nur eine Fußballpartie.

„Górnik Zabrze siegt im 123. Großen Derby Oberschlesiens“ weiterlesen

Veröffentlicht am 05.03.20245. März 2024
Sport & Unterhaltung

Der Sportverein GKS Katowice wird 60

Erfolgreicher Sportverein mit einem unerfüllten Traum

Während seine Eishockey-Mannschaft mehrmals in der höchsten polnischen Spielklasse triumphierte, fehlt den Fußballern immer noch der Titel des Landesmeisters.

„Der Sportverein GKS Katowice wird 60“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Zweiter Weltkrieg Oppeln Exkursion Kattowitz Kirche Tagung Musik Jelenia Góra Hirschberg deutsche Minderheit Opole Sport Gleiwitz Sanierung Malerei Vertreibung Flucht Fotografie Bahn Fußball Eisenbahn Stiftung Kulturwerk Schlesien Konzert Tradition Erster Weltkrieg Polen Ratingen Nationalmuseum Breslau Zabrze Hindenburg Muzeum Narodowe we Wrocławiu Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Grenze 1922-1939 Bergbau Industriekultur Zug Górnik Zabrze Strukturwandel Nationalsozialismus Chorzów Schneekoppe Religion Migration Königshütte Dawid Smolorz UNESCO Identität Führung Grenze Barock Fotoausstellung Schlesisches Museum Kloster Synagoge Żagań Sagan Michael Willmann Lukas Podolski Edith Stein Versöhnung Schwientochlowitz Karpacz Krummhübel GKS Katowice Programm Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Industriedenkmal Świętochłowice Filmvorführung Entdeckung Kulturzentrum Bergwerk Piast Gliwice Polonisierung Kulturforum Görlitzer Synagoge Grube Maria Cunitz Janosch Zugverkehr Postindustrial Neumarkt Fund Stadion Herder-Institut Marburg Drittes Reich Teilung Schlesische Musikfeste Schatz Welterbe Bernhard Grzimek Münzen Brauchtum Viadukt Deutschland Tracht Erika-Simon-Stiftung Fußballstadion Abriss Wien Bolko von Hochberg postindustriell Escape Room Wasserturm Niederschlesische Bahn Stollen Versöhnungsbrief Präsident Jahr der Versöhnung Środa Śląska Zwischenkriegszeit Folklore Brauch Statistik Extraklasa Śląsk Wrocław Orgelkonzert Thomas Voßbeck Anke Illing Sommerfest Versöhnungsjahr Peter Paul Rubens Präziosa schlesische Tracht Herzogtum Sagan Wahlanalyse Rubens Goldschatz Prozession Augustiner Chorherrenstift Umnutzung Dokumentationszentrum Fronleichnam Wahl Maler