Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Ausstellung

Veröffentlicht am 17.06.202217. Juni 2022
Ausstellungen

“Abakanowicz. Total” im Vier-Kuppel-Pavillon in Wrocław (Breslau)

Nationalmuseum in Wrocław besitzt die größte Sammlung der berühmten polnischen Künstlerin Magdalena Abakanowicz 

Am 19. Juni wird eine deutschsprachige Führung durch die Ausstellung angeboten.

„“Abakanowicz. Total” im Vier-Kuppel-Pavillon in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.06.202215. Juni 2022
Ausstellungen

Ich erzähle euch von Zabrze (Hindenburg)

Ausstellung zum nahenden 100. Jahrestag der Stadtwerdung von Hindenburg

Mit diesem Projekt bezieht sich das Museum in Zabrze auf das Phänomen dieser einst „jüngsten Stadt Deutschlands“.

„Ich erzähle euch von Zabrze (Hindenburg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.06.20229. Juni 2022
Ausstellungen

Urszula Wilk präsentiert ihre neuesten Arbeiten in Breslau (Wrocław)

Von ephemerer Installation bis zu großformatigen, abstrakten Gemälden

Die Ausstellung in der Galerie Geppart beginnt am 9. Juni und dauert bis 9. Juli 2022.

„Urszula Wilk präsentiert ihre neuesten Arbeiten in Breslau (Wrocław)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31.05.202231. Mai 2022
Ausstellungen

Von Breslau nach New York und zurück – nach Wrocław

Das Architekturmuseum in Wrocław (Breslau) zeigt Möbel und Entwürfe des großen Architekten Hans Poelzig

Die Möbel wurden der Stadt von der Familie von Professor Fritz Stern aus New York geschenkt.

„Von Breslau nach New York und zurück – nach Wrocław“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.05.202226. Mai 2022
Ausstellungen

Ausstellung über den mystischen Philosophen Jacob Böhme in Wrocław (Breslau)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden zeigen Ausstellung über den berühmtesten Görlitzer im Universitätsmuseum Wrocław

Eine Dauerausstellung zu Jacob Böhme in der Görlitzer Dreifaltigkeitskirche ist in Planung.

„Ausstellung über den mystischen Philosophen Jacob Böhme in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.05.202220. Mai 2022
Bücher & Publikationen

Regionale Buchmesse SILESIANA 2022 in Wrocław (Breslau)

Autorengespräche, Wettbewerbe und Ausstellungen bereichern das Programm der Buchmesse

Mit „Wanderer im Riesen-Gebirge“ ist die deutsch-polnische Publikation des Schlesischen Museums und des Verlags Wielka Izera dabei.

„Regionale Buchmesse SILESIANA 2022 in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11.04.202211. April 2022
Ausstellungen

Museum der Schlesischen Aufstände in Świętochłowice (Schwientochlowitz)

Ausstellung thematisiert den deutsch-polnischen Konflikt von vor 100 Jahren

In dieser oberschlesischen Industriestadt fanden während der Aufstände keine erwähnenswerten Kämpfe statt.

„Museum der Schlesischen Aufstände in Świętochłowice (Schwientochlowitz)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17.02.202220. Februar 2022
Allgemein

Im Februar 1945 begannen die Verschleppungen der Oberschlesier in die Sowjetunion

Geschichten von vor  77 Jahren

Seit 2015 gibt es in Radzionkau/Radzionków das Zentrum für Dokumentation der Deportationen der Oberschlesier in die UdSSR.

„Im Februar 1945 begannen die Verschleppungen der Oberschlesier in die Sowjetunion“ weiterlesen

Veröffentlicht am 14.02.202220. März 2022
Ausstellungen

Ausstellung: Riesengebirge. Klassische Fotografie 1945-2021 in Jelenia Góra (Hirschberg)

In zwei Wochen endet eine einzigartige polnisch-tschechische Fotoausstellung

Fotografien aus dem Riesengebirge verbinden über die Grenzen hinweg.

„Ausstellung: Riesengebirge. Klassische Fotografie 1945-2021 in Jelenia Góra (Hirschberg)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.02.202218. Mai 2022
Bücher & Publikationen

Buchempfehlung: “Breslau museal” von Vasco Kretschmann

Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900-2010

Das prämierte Werk aus der Reihe „Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte“ ist nun auch in Polen erschienen.

„Buchempfehlung: “Breslau museal” von Vasco Kretschmann“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 6 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kultur
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Minderheit
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Kulturreferat für Oberschlesien Kunst Denkmal Grenzgebiet Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Literatur Oppeln Kirche Buchvorstellung Minderheit Exkursion Sport Volksabstimmung Eisenbahn Kultur Malerei Sprache Heimat Nationalmuseum Breslau Opole Oberschlesier Schweidnitz Muzeum Narodowe we Wrocławiu Stiftung Haus Oberschlesien Wojewodschaft Schlesien Oppelner Land Jahrhunderthalle Fußball Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Landsmannschaft Schlesien Świdnica Olga Tokarczuk Hindenburg Zabrze Zobten Grenze 1922-1939 Kunstprojekt Oder Satelliten zeitgenössische Kunst Glaskunst Tschechisch-Schlesien Industriekultur Wettbewerb Sachsen Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz Glas Stiftung Kulturwerk Schlesien Keramik Ukraine Siedlungsgeschichte Stiftung OP ENHEIM Odra Skulptur Sanierung Sobótka Buchpremiere OP ENHEIM Hans Poelzig Diskussion Górnik Zabrze Hala Stulecia VSK Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur e.V. Zug Bahn Eisenbahngeschichte Ukraine-Hilfe Vier Kuppel Pavillon Königszelt Olga-Tokarczuk-Stiftung Pilgerort Jaworzyna Śląska Kulturpflege Europa Tomasz Domański Schlesier Ekstraklasa Dr. David Skrabania Minderheitsprache Görbersdorf Sokołowsko Künstlergespräch Grabiszyce Satelliten – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien Magdalena Abakanowicz Kunstwerk Sebastian Wladarz Basilika auf dem St. Annaberg Schriftsteller Bergbaumuseum Hindenburg Weistritztalbahn Kunstgalerie Kolonisation Ausstellungen Radzimowce Daria Wartalska Reiner Maria Matysik Marcin Zieliński Dawid Kowalski Bogusława Rudnicka Dolnośląski Inkubator Sztuki Maugosia Sycz Kleinpolen Sławnikowice Ostsiedlung Wilmesau Wilamowice Siedler Byczyna Pitschen Glasmalerei Glasfenster Joachim Poppe Dobków Urszula Wilk Verwaltungsreform ASP Wrocław Artur Klose Wojciech Korkuć Piast Gliwice Preis Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Dr. Mirosław Węcki Schlesische Universität Kattowitz Anton Rollnik Empuzjon Thomas Mann Kunstreisen Zauberberg Muttersprache Dichter Óndra Łysohorsky Zabytek - nie zapomnij Denkmal - denk mal dran Księżyce Knischwitz Galeria Geppart Akademia Sztuk Pięknych we Wrocławiu Wojewodschaft Renovierung