Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
Kulturreferentin für Schlesien stellt „Wanderer im Riesen-Gebirge“ in Greifswald vor
Die Veranstaltung am 16. November 2024 ist ein Beitrag zum Caspar-David-Friedrich-Jubiläum.
„Faszination Riesengebirge: Eine literarische Spurensuche durch zwei Jahrhunderte“ weiterlesen
Vortrag am 8. November 2024 eröffnet die Ausstellung im Schlesischen Museum über das Leben und Wirken von Franz Wagner (1887-1942)
Im Glatzer Land sind seine Skulpturen bis heute allgegenwärtig.
„Glatzer Bildhauer Franz Wagner wird in Görlitz präsentiert“ weiterlesen
„Der Tempel der Märchen“ in der Galerie BWA Wrocław Główny bezieht sich auf die alte Sagenhalle von 1903 in Schreiberhau
Mit Werken namhafter Künstler lädt die Galerie bis Januar 2025 in die zeitgenössische Sagenhalle ein.
Neue Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum beleuchtet die Geschichte des Schlesischen Theaters in Kattowitz (Katowice)
Ab 27. Oktober ist die zentrale Kultureinrichtung Oberschlesiens in Ratingen erlebbar.
„Schlesisches Theater wird in einer Ausstellung erlebbar“ weiterlesen
Zweitägige Exkursion führt von Görlitz aus nach Glatz (Kłodzko) zu Werken von Franz Wagner (1887-1942)
Auch andere Sehenswürdigkeiten stehen im Programm am 19.-20. Oktober 2024.
„Exkursion: Glatz (Kłodzko), die Stadt des Bildhauers Franz Wagner“ weiterlesen
Mit Ausstellung und Veranstaltungen wird an den gescheiterten Attentat auf Hitler 1944 und an die Protagonisten des Widerstandes erinnert
Lesung, Workshop und die letzte Kuratorenführung stehen im Begleitprogramm.
Zweitägige Exkursion führt von Görlitz aus nach Glatz (Kłodzko) zu Werken von Franz Wagner (1887-1942)
Auch andere Sehenswürdigkeiten stehen im Programm.
„Exkursion: Glatz (Kłodzko), die Stadt des Bildhauers Franz Wagner“ weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Zum 80. Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944 widmet sich die Schau Persönlichkeiten des Widerstands mit oberschlesischen Bezügen.
Kunstausstellung mit Arbeiten des Prozessdesigners Oskar Zięta ist vom 28. Juli bis 3. November in Königswinter zu sehen
Berühmtheit erlangte er mit Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Breslau (Wrocław).
„Oskar Zięta und seine „Metallmorphosen“ im Haus Schlesien“ weiterlesen