Die Ausstellung im Museum Gleiwitz thematisiert Ereignisse von 1945 in Oberschlesien
Konzipiert wurde sie von ausgewiesenen Kennern der jüngsten Geschichte der Region.
„’45. Das letzte Jahr – das erste Jahr in Oberschlesien“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die Ausstellung im Museum Gleiwitz thematisiert Ereignisse von 1945 in Oberschlesien
Konzipiert wurde sie von ausgewiesenen Kennern der jüngsten Geschichte der Region.
„’45. Das letzte Jahr – das erste Jahr in Oberschlesien“ weiterlesen
Schlesisches Museum zu Görlitz zeigt das Kunstschaffen auf beiden Seiten der neuen deutsch-polnischen Grenze
Sonderausstellung vom 17. Mai 2025 bis 4. Januar 2026.
Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen präsentiert den berühmten oberschlesischen Brauch
Zu sehen sind in verschiedenen Techniken wie Kratzen, Bekleben und Wachsbatik kunstvoll verzierte Eier.
„Vom Ei zur Kunst – Ostereier aus Oberschlesien“ weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Haus Schlesien widmet sich anlässlich 80 Jahre Kriegsende vier von Kriegsfolgen geprägten künstlerischen Biografien
Zu sehen ist sie ab 24. April 2025.
Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert ihre Werke vom 21. März bis 20. Mai 2025
Die Retrospektive möchte die Künstlerin auch einem neuen Publikum bekannt machen.
„Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin“ weiterlesen
Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz wird ab 12. März 2025 im Dom Kultury Zgorzelec präsentiert
Eine Vortragsreihe in deutscher und polnischer Sprache begleitet die Ausstellung.
„500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien. Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder“ weiterlesen
Sonderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen würdigt den Maler und Zeichner Heinrich J. Jarczyk
Der Künstler feiert am 18. Januar seinen 100. Geburtstag.
Vortrag am 8. November 2024 eröffnet die Ausstellung im Schlesischen Museum über das Leben und Wirken von Franz Wagner (1887-1942)
Im Glatzer Land sind seine Skulpturen bis heute allgegenwärtig.
„Glatzer Bildhauer Franz Wagner wird in Görlitz präsentiert“ weiterlesen
„Der Tempel der Märchen“ in der Galerie BWA Wrocław Główny bezieht sich auf die alte Sagenhalle von 1903 in Schreiberhau
Mit Werken namhafter Künstler lädt die Galerie bis Januar 2025 in die zeitgenössische Sagenhalle ein.
Die folgenreiche Umarmung wird in einer Ausstellung im HAUS SCHLESIEN thematisiert
Die Versöhnungsmesse am 12. November 1989 und ihre Auswirkungen.
„35 Jahre nach der Versöhnungsmesse in Kreisau (Krzyżowa)“ weiterlesen