Unter dem Motto „In the Middle and Nowhere“ wird der Dichotomie Zentrum-Peripherie in der Literatur nachgegangen
Auch schlesische Themen sind im Programm vertreten.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Unter dem Motto „In the Middle and Nowhere“ wird der Dichotomie Zentrum-Peripherie in der Literatur nachgegangen
Auch schlesische Themen sind im Programm vertreten.
Eröffnung am 21. Januar 2023 um 16 Uhr im Museum der Schöfferstadt Gernsheim
Die deutsch-polnische Wanderausstellung widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder.
„Ausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ in Gernsheim“ weiterlesen
In unterschiedlichen Formaten – u. a. Theaterstück, Vortrag, Exkursion, Buchvorstellung, Gespräch, Ausstellung, Tagung – wird Schlesien erlebbar gemacht
Am Programm sind auch deutsche und polnische Kooperationspartner beteiligt.
„Jahresprogramm 2023 des Kulturreferates für Schlesien“ weiterlesen
Der Georg Dehio-Kulturpreis wird im Herbst 2023 zum elften Mal verliehen
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam nimmt Kandidatenvorschläge bis zum 31. Oktober 2022 an.
„Ausschreibung des Georg Dehio-Kulturpreises 2023“ weiterlesen
Oberschlesien − Kenia − Frankfurt am Main
Eine virtuelle deutsch-polnische Ausstellung präsentiert die schillernde Geschichte Stefanie Zweigs.
„Stefanie-Zweig-Story: Leben auf zwei Kontinenten“ weiterlesen
Eröffnung am 11. November 2021, 17 Uhr, Kreisvolkshochschule Uckermark, Brüssower Allee 48, 17291 Prenzlau
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der Themenreihe “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” statt.
„Ausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ in Uckermark“ weiterlesen
9.11.2021, 19 Uhr, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin-Kreuzberg
Der Stream von der Veranstaltung ist anschließend 14 Tage abrufbar.
„Jüdisches Leben in Breslau vor und nach dem Holocaust – Vortrag und Diskussion“ weiterlesen
Neue Produktion des Dt. Kulturforums östliches Europa stellt auf YouTube die Schlösser des Hirschberger Tals vor
Der neu aufgelegte Kulturreiseführer von Arne Franke bildet hierfür die Grundlage.
Am 9.-13.06.2021 findet das deutsch-polnische Literaturfestival in Görlitz zum vierten Mal statt
Filip Springer und Marcin Wawrzyńczak bringen schlesische Themen zur Sprache.
„Literaturtage an der Neiße mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
Die verschollen geglaubten Noten wurden in Wien gefunden und im Breslauer Narodowe Forum Muzyki eingespielt
Joseph Elsner war Schlesier, der in Polen seine zweite Heimat gefunden hat.
„Weltpremiere am 26.02.2021: Joseph Elsners Polnische Quartette op. 1“ weiterlesen