Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Schlesien erleben, verstehen, genießen
Die Region steht im Fokus der Aktivitäten des Kulturreferates in und außerhalb Görlitz sowie online.
Die Ausstellung über Künstlerkolonie in Schreiberhau ist noch bis zum 16. Juni im Kunstmuseum Schwaan zu sehen
Am 15. Juni findet zur Finissage eine Diskussionsveranstaltung statt.
„Szklarska Poręba. Die Künstlerkolonie Schreiberhau im Riesengebirge“ weiterlesen
Samstag, 13. April 2024, 15 Uhr, Veranstaltungssaal Gleis 1 im Bahnhof Görlitz
Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen in Görlitz-Zgorzelec.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen
Die szenische Lesung mit Roswitha Schieb und Wolfgang Wagner eröffnet das Schlesische Nachtlesen am 13. April in Görlitz
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die literarische Reflexion der Bahngeschichte seit 1870 bis heute.
„Spurwechsel – 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa“ weiterlesen
EDIT: Buchvorstellung am 26.09.2023 in Dresden abgesagt! Neuer Termin wird bekanntgegeben!
Kuszyks Buch hilft die Nachkriegsgeschichte der 1945 an Polen angeschlossenen Gebiete und ihrer polnischen Bewohner besser zu verstehen.
„Lesung mit Karolina Kuszyk: In den Häusern der Anderen“ weiterlesen
Vorschläge können bis zum 31. Oktober 2023 eingereicht werden
Mit dem Preis wird fundierte und differenzierte Auseinandersetzung mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa geehrt.
Unter dem Motto „In the Middle and Nowhere“ wird der Dichotomie Zentrum-Peripherie in der Literatur nachgegangen
Auch schlesische Themen sind im Programm vertreten.
Eröffnung am 21. Januar 2023 um 16 Uhr im Museum der Schöfferstadt Gernsheim
Die deutsch-polnische Wanderausstellung widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder.
„Ausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ in Gernsheim“ weiterlesen
In unterschiedlichen Formaten – u. a. Theaterstück, Vortrag, Exkursion, Buchvorstellung, Gespräch, Ausstellung, Tagung – wird Schlesien erlebbar gemacht
Am Programm sind auch deutsche und polnische Kooperationspartner beteiligt.
„Jahresprogramm 2023 des Kulturreferates für Schlesien“ weiterlesen
Der Georg Dehio-Kulturpreis wird im Herbst 2023 zum elften Mal verliehen
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam nimmt Kandidatenvorschläge bis zum 31. Oktober 2022 an.
„Ausschreibung des Georg Dehio-Kulturpreises 2023“ weiterlesen