Während die Stadt Wałbrzych (Waldenburg) das Jahr des Porzellans feiert, verschwindet dort die letzte Porzellan-Fabrik
Der Abriss der 1831 gegründeten Carl-Krister-Fabrik ist im vollen Gange.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Während die Stadt Wałbrzych (Waldenburg) das Jahr des Porzellans feiert, verschwindet dort die letzte Porzellan-Fabrik
Der Abriss der 1831 gegründeten Carl-Krister-Fabrik ist im vollen Gange.
Historischer Fund in der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria
Bei der Kirchturmrenovierung wurde eine Zeitkapsel mit Dokumenten aus dem 18. Jahrhundert in Deutsch und Latein entdeckt.
Niederschlesien war einst bekannt für traditionelle Volksfeste, die die Bräuche und das Gemeinschaftsleben der Region zelebrierten
Eins davon, der Tallsackmarkt in Warmbrunn (Cieplice), wird heute reaktiviert.
„Traditionelle Ostervolksfeste in Niederschlesien“ weiterlesen
Heute starten in Görlitz-Zgorzelec die Literaturtage zum Thema „1945–2025. Zwischen den Worten“
In vielen Veranstaltungen ist das Thema Schlesien präsent, so auch in der feierlichen Eröffnung.
„Literaturtage an der Neiße mit schlesischen Akzenten“ weiterlesen
Ein Platz im Zentrum der Stadt wurde nach dem berühmten evangelischen Geistlichen und Gegner des Nationalsozialismus benannt
Dieses Jahr jährt sich sein Todestag zum 80. Mal.
„Dietrich Bonhoeffer in seiner Heimatstadt Breslau gewürdigt“ weiterlesen
Von 1990 bis 2014 war er Pfarrer in Sobieszów (Hermsdorf) und engagierter Regionalist, bemüht um die deutsch-polnische Aussöhnung
Ein Nachruf von Ullrich Junker.
300 Jahre alte Rotbuche aus dem Schlosspark von Dalkau (Dalków) ist Europäischer Baum des Jahres 2025
Fast 150.000 Stimmen brachten ihm den Sieg unter fünfzehn Kandidaten aus ganz Europa.
„Europäischer Baum des Jahres 2025 wächst in Niederschlesien“ weiterlesen
Seit Februar steht auf dem Gipfel des Großen Wildberges (Dzikowiec) ein Aussichtsturm
Die neue Attraktion im niederschlesischen Steingebirge zieht zahlreiche Besucher an.
„Neuer Aussichtsturm unweit von Waldenburg (Wałbrzych)“ weiterlesen
Die Preisverleihung findet im September in Wałbrzych (Waldenburg) statt
Behrens: „Der Kulturpreis Schlesien fördert seit fast fünf Jahrzehnten den kulturellen Austausch und bewahrt unser gemeinsames Erbe”.
„Kulturpreis Schlesien 2025: Jury kürt Preisträgerinnen und Preisträger“ weiterlesen
Nach jahrzehntelanger Stillegung der Bahnstrecke wird man bald wieder mit dem Zug bis an den Fuss der Schneekoppe kommen
Die Fahrt eines Güterzuges eröffnete bereits symbolisch die Linie.