Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Kategorie: Allgemein

Veröffentlicht am 12.05.202512. Mai 2025
Allgemein

Das Programm des Schlesischen Museums zu Görlitz erscheint wieder in Printform

Erste Ausgabe nach langer Pause umfasst Veranstaltungsprogramm im Mai und Juni 2025, dann geht es quartalsweise weiter

Alles auf einen Blick: Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Führungen und Exkursionen.

„Das Programm des Schlesischen Museums zu Görlitz erscheint wieder in Printform“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12.05.202512. Mai 2025
Allgemein

Wird in Schlesien die Staatsgrenze verschoben?

Seit dem polnisch-tschechoslowakischen Gebietsaustausch von 1958 „schuldet“ Prag den Nachbarn 368 Hektar Land.

Das tschechische Außenministerium bestätigte kürzlich, Verhandlungen mit Warschau wiederaufgenommen zu haben.

„Wird in Schlesien die Staatsgrenze verschoben?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 09.05.20258. Mai 2025
Allgemein

Das Breslauer Erzdiözesanmuseum wiedereröffnet

Nach gründlicher Renovierung (2021-2024) ist das Muzeum Archidiecezjalne in Wrocław wieder für die Öffentlichkeit geöffnet

Mit seinen 6500 Kunstwerken gehört es zu den ältesten und größten Museen dieser Art in Polen.

„Das Breslauer Erzdiözesanmuseum wiedereröffnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.05.20258. Mai 2025
Allgemein

Deutschland verschärft Grenzkontrollen

Seit 6. Mai gelten verschärfte Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze

Schwierigkeiten an den Übergängen Jędrzychowice-Ludwigsdorf und Zgorzelec-Görlitz beeinträchtigen erheblich das tägliche Leben der Grenzbewohner.

„Deutschland verschärft Grenzkontrollen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.05.20257. Mai 2025
Allgemein

2025 ist das Jahr der Versöhnung in Breslau (Wrocław)

Der Stadtrat von Wrocław hat das Jahr 2025 zum Jahr der Versöhnung (Rok Pojednania) erklärt

Vor 60 Jahren ging von hier aus ein außergewöhnlicher Impuls zur deutsch-polnischen Versöhnung.

„2025 ist das Jahr der Versöhnung in Breslau (Wrocław)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.04.202530. April 2025
Allgemein

Blumenfestival auf Schloss Fürstenstein wird zum Fest der Meisterwerke

Das Schloss Fürstenstein (Zamek Książ) wird vom 30. April bis 4. Mai 2025 zur Bühne des 35. Blumenfestivals

Das diesjährige Motto des größten Blumenfestivals in Polen ist “Fürstenstein der Meister”.

„Blumenfestival auf Schloss Fürstenstein wird zum Fest der Meisterwerke“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.04.202530. April 2025
Allgemein

Wiesbaden und Breslau (Wrocław) pflegen eine lebendige Städtepartnerschaft

Am 27. April 2025 wird der Welttag der Partnerstädte gefeiert

Dr. Alan Weiss stellte in Wiesbaden seine Initiative „Breslau schaut aus der Erde hervor”.

„Wiesbaden und Breslau (Wrocław) pflegen eine lebendige Städtepartnerschaft“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.04.202530. April 2025
Allgemein

Trödelmärkte in Niederschlesien als kulturelle Bereicherung

Trödelmärkte sind beliebte Begegnungsorte für Sammler von Antiquitäten aller Art

Niederschlesien bietet zahlreiche Veranstaltungen für Liebhaber historischer Schätze.

„Trödelmärkte in Niederschlesien als kulturelle Bereicherung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22.04.202530. April 2025
Allgemein

Aussichtsturm auf dem Hochwald ist wieder geöffnet

Seit Ende März kann die Aussicht vom Turm auf dem Hochwald bei Waldenburg wieder genossen werden

Bis Ende Oktober steht er Wanderfreunden an den Wochenenden offen.

„Aussichtsturm auf dem Hochwald ist wieder geöffnet“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15.04.202514. April 2025
Allgemein

Das Ende des Waldenburger Porzellans

Während die Stadt Wałbrzych (Waldenburg) das Jahr des Porzellans feiert, verschwindet dort die letzte Porzellan-Fabrik

Der Abriss der 1831 gegründeten Carl-Krister-Fabrik ist im vollen Gange.

„Das Ende des Waldenburger Porzellans“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 40 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge & Tagungen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Erinnerungskultur
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Glatzer Land
  • Gleiwitz
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Hirschberg
  • Jelenia Góra
  • Jubiläum
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Sport
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung deutsch-polnisch Museum Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Denkmal Zweiter Weltkrieg Oppeln Exkursion Kattowitz Kirche Tagung Musik Jelenia Góra Hirschberg deutsche Minderheit Opole Gleiwitz Sport Sanierung Malerei Vertreibung Flucht Fotografie Bahn Fußball Eisenbahn Stiftung Kulturwerk Schlesien Konzert Tradition Erster Weltkrieg Polen Ratingen Nationalmuseum Breslau Zabrze Hindenburg Muzeum Narodowe we Wrocławiu Gerhart Hauptmann Wanderung Politik Berlin Grenze 1922-1939 Bergbau Industriekultur Zug Górnik Zabrze Strukturwandel Nationalsozialismus Chorzów Schneekoppe Religion Migration Königshütte Dawid Smolorz UNESCO Identität Führung Grenze Barock Fotoausstellung Schlesisches Museum Kloster Synagoge Żagań Sagan Michael Willmann Lukas Podolski Edith Stein Schwientochlowitz Versöhnung Krummhübel Karpacz GKS Katowice Programm Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung Industriedenkmal Świętochłowice Filmvorführung Entdeckung Kulturzentrum Bergwerk Piast Gliwice Polonisierung Kulturforum Görlitzer Synagoge Grube Maria Cunitz Janosch Zugverkehr Postindustrial Neumarkt Fund Stadion Herder-Institut Marburg Drittes Reich Teilung Schlesische Musikfeste Schatz Münzen Brauchtum Viadukt Deutschland postindustriell Tracht Fußballstadion Abriss Wien Bolko von Hochberg Versöhnungsbrief Folklore Erika-Simon-Stiftung Bernhard Grzimek Śląsk Wrocław Escape Room Welterbe Präsident Środa Śląska Zwischenkriegszeit Orgelkonzert Brauch Jahr der Versöhnung Wasserturm Extraklasa Niederschlesische Bahn Stollen Statistik Peter Paul Rubens Rubens in Schlesien Krone Maler Anke Illing Sommerfest Versöhnungsjahr Präziosa Goldschatz Thomas Voßbeck Herzogtum Sagan Wahl Rubens Prozession Augustiner Chorherrenstift Wahlanalyse schlesische Tracht Übersiedlung