Die Region am Isergebirge zieht immer wieder junge Kunstschaffende an. Einer davon stellt gerade aus
Das kleine Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) entwickelt sich zum kunstfreundlichen Ort von überregionaler Bedeutung.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Die Region am Isergebirge zieht immer wieder junge Kunstschaffende an. Einer davon stellt gerade aus
Das kleine Świeradów Zdrój (Bad Flinsberg) entwickelt sich zum kunstfreundlichen Ort von überregionaler Bedeutung.
Nachhaltiges Design, Skulptur, Malerei – Begegnung mit Daria Wartalska, Reiner Maria Matysik (Grabiszyce) und Maugosia Sycz (Sławnikowice)
Die Exkursion wird am 10. September 2022 wiederholt.
„Impressionen von den Begegnungen mit Kunstschaffenden in der polnischen Oberlausitz“ weiterlesen
Seit 2014 lebt und arbeitet die Malerin Maugosia Sycz in Pałac Sławnikowice (Schloss Kieslingswalde) bei Görlitz-Zgorzelec
Die Künstlerin öffnet ihr Atelier im Rahmen von SATELLITEN 2022 – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien.
Eine Tagung in Zgorzelec beleuchtet Transformationspotenziale der Kulturlandschaft in der polnischen Lausitz
Ist Kultur im Stande, die Lausitz beim Kohleausstieg zu retten?
Die deutsch-polnische Publikation beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Geschichte von Greiffenberg, heute Gryfów Śląski
Dank der Interreg-Förderung ist die Publikation im Internet frei zugänglich.
Die Architektur im schlesisch-lausitzer Grenzregion ist eine ihrer touristischen Stärken
Der Tag des offenen Umgebindehauses findet am 30. Mai 2021 statt. Teilweise auch virtuell.
„Dreiländereck: Umgebindehäuser öffnen ihre Türen fürs Publikum“ weiterlesen
Die polnische Regierung hat die Verlängerung des Kohleabbaus bis 2044 bestätigt
Können Kunst und Kultur den alten Kurort retten?
„Bad Oppelsdorf/ Opolno-Zdrój will dem Tagebau Turów nicht zum Opfer fallen“ weiterlesen
Buchvorstellung und Fotovortrag von Hans-Joachim Gawor, 21.10.2020, 18 Uhr, Schlesisches Museum zu Görlitz
205 Jahre Grenzsteine Sachsen/Preußen in der Oberlausitz.
2020 sollte in Lubań ein großes Fest gefeiert werden. Die Epidemie durchkreuzte diese Pläne.
Die Ausstellung „800 Jahre Lauban” bleibt das Highlight des Jubiläumsprogramms.
Münzen aus dem 15. und Handschriften aus dem 17. Jahrhundert, gefunden 2019, gehen jetzt an die Öffentlichkeit
Die Ausstellung zu 800 Jahre Lauban wird am 2. Juni 2020 eröffnet.
„Das Regionalmuseum in Lauban/ Lubań ist um zwei besondere Schätze reicher“ weiterlesen