Vor 225 Jahren fand in der Oder bei Breslau der erste professionelle Tauchgang statt
Klingert war genialer Mechanikus und Gründungsmitglied der „Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur“ in Breslau.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Vor 225 Jahren fand in der Oder bei Breslau der erste professionelle Tauchgang statt
Klingert war genialer Mechanikus und Gründungsmitglied der „Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur“ in Breslau.
Willkommenstore und Tränen
Fünfzehn Monate nach der Volksabstimmung wurde die Teilung Oberschlesiens Tatsache.
„Vor 100 Jahren wurde das östliche Oberschlesien polnisch “ weiterlesen
Das Gedenkkreuz für den sächsischen König Albert soll zu altem Glanz gelangen
Mitglieder und Freunde der Landsmannschaft Schlesien aus Sachsen packen wieder an.
„Einsatz für das Carolakreuz in Szczodre (Sibyllenort)“ weiterlesen
Bericht von Florian Paprotny zur Diskussionsrunde „Quo vadis Europa“ am 09.06.2022 im Haus Oberschlesien in Ratingen Hösel
Mit Prof. David Engels, Dr. Gerhard Papke, Julia Eichhofer und Boris Kálnoky.
„Bericht zur Diskussionsrunde „Quo vadis Europa“ im Haus Oberschlesien“ weiterlesen
Mikrokosmos Wilamowice (Wilmesau)
Die Nachkommen der Siedler wissen nicht genau, woher ihre Vorfahren stammten.
„Relikt der Deutschen Ostsiedlung im heutigen Kleinpolen“ weiterlesen
Nationalmuseum in Wrocław besitzt die größte Sammlung der berühmten polnischen Künstlerin Magdalena Abakanowicz
Am 19. Juni wird eine deutschsprachige Führung durch die Ausstellung angeboten.
„“Abakanowicz. Total” im Vier-Kuppel-Pavillon in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen
Nach 22 Jahren wird die Bahnverbindung zwischen Wrocław (Breslau) und Sobótka (Zobten) reaktiviert
Die letzte der wichtigen Eisenbahnstrecken um die niederschlesische Metropole ist somit wieder in Betrieb.
Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz (DPS) rettet wertvolle Chor-Glasmalereifenster der Ev. Kirche St. Nikolai in Byczyna (Pitschen)
Finanzielle Unterstützung des Bundes ermöglichte die Maßnahme.
Autor Joachim Poppe beschreibt die Geschichte des Dorfes Podewils (heute Kały) in Oberschlesien
Historischer Kontext: 250 Jahre Friderizianische Kolonisation.
Die erste Exkursion führt am 25. Juni zu Kunstschaffenden bei Jelenia Góra (Hirschberg)
Schlesien von seiner kreativen Seite erleben ist das Motto des Programms des Schlesischen Museums zu Görlitz.