Mit Vorschau auf die Highlights 2023
Neue Publikationen, neue Themen, neue Schwerpunkte, aber auch bewährte Formate und zyklische Projekte.
„Kulturreferentin für Schlesien blickt auf das Jahr 2022 zurück“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Mit Vorschau auf die Highlights 2023
Neue Publikationen, neue Themen, neue Schwerpunkte, aber auch bewährte Formate und zyklische Projekte.
„Kulturreferentin für Schlesien blickt auf das Jahr 2022 zurück“ weiterlesen
Elf Themen wurden präsentiert und mit erfahrenen Wissenschaftlern diskutiert
Erstmalig fand das Schlesien-Kolloquium in Görlitz und online statt.
Das Schlesien-Kolloquium findet erstmalig in hybrider Form statt
Am 28.-29. Oktober 2022 treffen sich junge und renommierte Wissenschaftler zum interdisziplinären Austausch.
„Junge Wissenschaftler stellen ihre Forschungen vor – in Görlitz und online“ weiterlesen
Montag, 11. Juli 2022, 17:30, Ratssaal Bensberg
Zur Veranstaltung lädt der Städtepartnerschaftsverein Pszczyna (Pless) – Bergisch Gladbach.
„111 Gründe, Polen zu lieben – Autorenlesung mit Matthias Kneip in Bergisch-Gladbach“ weiterlesen
Bericht von Florian Paprotny zur Diskussionsrunde „Quo vadis Europa“ am 09.06.2022 im Haus Oberschlesien in Ratingen Hösel
Mit Prof. David Engels, Dr. Gerhard Papke, Julia Eichhofer und Boris Kálnoky.
„Bericht zur Diskussionsrunde „Quo vadis Europa“ im Haus Oberschlesien“ weiterlesen
Der Historiker aus Kattowitz wird für seine Dissertation „Fritz Bracht – Gauleiter von Oberschlesien“ ausgezeichnet
Preisträgergespräch findet am 18. Juni 2022 in Bad Alexandersbad sowie online statt.
Der Workshop hat am 10. Mai 2022 stattgefunden
Am wissenschaftlichen Austausch haben angehende Germanisten und Geschichtswissenschaftler teilgenommen.
Der Vortrag handelt von der Integration und dem Rückbezug der Aussiedler zur alten Heimat
Allein in NRW fanden seit den 1970er Jahren mehrere hunderttausend oberschlesische Aussiedler eine neue Heimat.
Opielka referiert zum Strukturwandel in Oberschlesien und zieht Vergleiche zum Ruhrgebiet
Der Vortrag beginnt am 16.03.2022 um 18:30 Uhr im Haus Oberschlesien in Ratingen.
„„Podium Silesia“ startet ins neue Jahr mit einem Vortrag des Publizisten Jan Opielka“ weiterlesen
Klassische Musik schlesischer Komponisten und Musiker und moderne Klänge
Den Anfang machte am 19. Februar 2022 der aus Belgrad stammende und in Düsseldorf lebende Pianist Aleksandar Filić.