Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) in Oberschlesien feiert sein Gründungsjubiläum
Die Einrichtung schaut auf 1200 umgesetzte Projekte und mehr als eine Million Teilnehmende zurück.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) in Oberschlesien feiert sein Gründungsjubiläum
Die Einrichtung schaut auf 1200 umgesetzte Projekte und mehr als eine Million Teilnehmende zurück.
Die Publikation erinnert an die Anwesenheit britischer Soldaten in Oberschlesien vor 100 Jahren
Die Abhandlung ist kostenlos bei der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien erhältlich.
„Oppeln und Oberschlesien aus britischer Sicht 1920–1922“ weiterlesen
Der emeritierte Erzbischof Alfons Nossol ist im August 90 geworden, die große Feier hat am 24. November in Oppeln stattgefunden
Kurz vorher hatte Nossol einen Unfall.
Die Region Oberschlesien ist mit dem Fußballsport verbunden
Die deutschen Fußballjunioren bereiteten sich in Oppeln auf die Freundschaftsländerspiele gegen die polnische Mannschaft vor.
„Deutsche U16-Fußballnationalmannschaft in Oppeln zu Gast“ weiterlesen
Über das Leben Deutschgesinnter im Oppelner Land der 1950er Jahre
Das Buch wurde im Rahmen der 19. Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien vorgestellt.
„Buchempfehlung: “Fremd im eigenen Land” von Adriana Dawid“ weiterlesen
Seit jeher gilt Oberschlesien als Schmelztiegel von Kulturen und Sprachen
Polnisch, Deutsch, Schlesisch – die Mehrsprachigkeit ist bis heute charakteristisch für die Region. Viele Menschen sind stolz darauf, diese Tradition zu pflegen.
Am 11. September wurde in Opole (Oppeln) das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (DAZ) feierlich eröffnet
Es soll neue Impulse für das Verständnis für die multikulturelle Region geben.
„Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen Minderheit in Polen eröffnet“ weiterlesen
Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz (DPS) rettet wertvolle Chor-Glasmalereifenster der Ev. Kirche St. Nikolai in Byczyna (Pitschen)
Finanzielle Unterstützung des Bundes ermöglichte die Maßnahme.
Politische Kunst sorgt für Kontroversen
Heute kennt man Klose in seiner Heimat Oberschlesien unter anderem durch seine 29 Comics über Schlesien.
„Der Künstler Artur Klose setzt sich für den Frieden in der Ukraine ein“ weiterlesen
Die Touristikmesse fand vom 20. bis 22. Mai 2022 auf dem Oppelner Marktplatz statt
Schlesien, Deutschland und Polen zeigten sich von ihrer schönsten Seite.