In diesem Jahr beginnen die Arbeiten am Museum der Waldenburger
Endlich gibt es auch Mittel für die lang ersehnte Renovierung der Villa Daisy.
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
In diesem Jahr beginnen die Arbeiten am Museum der Waldenburger
Endlich gibt es auch Mittel für die lang ersehnte Renovierung der Villa Daisy.
Neue Sehenswürdigkeit auf der touristischen Karte Schlesiens
In einem historischen Objekt nahe Bielitz-Biala (Bielsko-Biała) wurde ein Museum eingerichtet.
„Schloss Grodzietz (Grodziec) öffnet seine Türen für Besucher“ weiterlesen
Das neue Leben des oberschlesischen Riesen
Der Wasserturm, eins der markantesten Objekte der Stadt Zabrze, wurde mit seiner neuen Nutzung zum touristischen Magnet.
Der Vater der modernen Genetik war ein Gelehrter aus Schlesien
In Tschechien, wo Mendels Geburtsort heute liegt, und in seiner einstigen Heimat Österreich wird der Forscher in vielfältiger Form gewürdigt.
Im historischen, renovierten Bahnhof entsteht ein Museum, das die lokalen Traditionen der Weberei und des Bergbaus präsentiert
Auch die Eisenbahngeschichte wird Thema sein.
Vorträge, Führungen, Abenteuer Escape-Room: Zum Jahresende lockt das Oberschlesische Landesmuseum mit zahlreichen Angeboten
Vier aktuelle Sonderausstellungen runden das Angebot ab.
„Dezember im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen“ weiterlesen
Muzeum Hlučínska vermittelt Vergangenheit eines besonderen Teiles Oberschlesiens
Das erste Museum in Hultschin (Hlučín) wurde 1948 eröffnet. Bereits 14 Jahre später wurde es allerdings wieder geschlossen…
Gerhart Hauptmann ließ sich die Eingangshalle in seinem Haus am Fuße des Riesengebirges von Avenarius ausmalen
Avenarius‘ Erinnerungen an die Arbeit an der Paradieshalle wurden zur Vorlage für ein Theaterstück, das jetzt dort gespielt wird.
„Johannes Maximilian Avenarius und sein Geist in der Villa Wiesenstein“ weiterlesen
Neue Ausstellung im Papiermuseum in Duszniki-Zdrój (Bad Reinerz) in Niederschlesien zeigt Papiersorten, die hier früher hergestellt wurden
Der Ausstellung ging eine gründliche Forschung voraus.
„Das Ewige Papier: Erst Forschung, dann Ausstellung“ weiterlesen
Mit Ausstellung und anderen Aktionen feiert das Oberschlesische Landesmuseum ein doppeltes Jubiläum
Wie kam es dazu, dass Oberschlesier in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind?
„1000 Kilometer westwärts. Die Geschichte des Oberschlesischen Landesmuseums“ weiterlesen