Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Schlesisches Museum zu Görlitz

Veröffentlicht am 24.11.202230. November 2022
Bücher & Publikationen

Buchempfehlung: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17.-20. Jahrhundert

Faszinierende Einblicke in die verschwundene Welt des Riesen- und Isergebirges

Eine Geschenkidee und Empfehlung für alle, die die schlesischen Berge neu erkunden möchten.

„Buchempfehlung: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17.-20. Jahrhundert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.11.202214. Januar 2023
Tagungen & Seminare

Bericht über das Schlesien-Kolloquium 2022

Elf Themen wurden präsentiert und mit erfahrenen Wissenschaftlern diskutiert

Erstmalig fand das Schlesien-Kolloquium in Görlitz und online statt.

„Bericht über das Schlesien-Kolloquium 2022“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.10.202227. Oktober 2022
Tagungen & Seminare

Junge Wissenschaftler stellen ihre Forschungen vor – in Görlitz und online

Das Schlesien-Kolloquium findet erstmalig in hybrider Form statt

Am 28.-29. Oktober 2022 treffen sich junge und renommierte Wissenschaftler zum interdisziplinären Austausch.

„Junge Wissenschaftler stellen ihre Forschungen vor – in Görlitz und online“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29.09.202214. Januar 2023
Ausstellungen

Schlesien seit 1945

Neue Multimediapräsentation des Schlesischen Museums zu Görlitz geht als Erweiterung der Dauerausstellung an die Öffentlichkeit

Deutsch-polnisches Team hat die Präsentation seit 2020 erarbeitet.

„Schlesien seit 1945“ weiterlesen

Veröffentlicht am 08.08.202230. August 2022
Ausstellungen

Dorothea von Philipsborn – Annäherung an ein ungewöhnliches Leben

Das Glasmuseum in Weißwasser (Oberlausitz) präsentiert Werke und Biographie der schlesischen Künstlerin

Das Schlesische Museum zu Görlitz stellte für die Schau Dokumente und Fotos aus dem Nachlass der Künstlerin zur Verfügung.

„Dorothea von Philipsborn – Annäherung an ein ungewöhnliches Leben“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.05.202220. Mai 2022
Bücher & Publikationen

Regionale Buchmesse SILESIANA 2022 in Wrocław (Breslau)

Autorengespräche, Wettbewerbe und Ausstellungen bereichern das Programm der Buchmesse

Mit „Wanderer im Riesen-Gebirge“ ist die deutsch-polnische Publikation des Schlesischen Museums und des Verlags Wielka Izera dabei.

„Regionale Buchmesse SILESIANA 2022 in Wrocław (Breslau)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.03.202225. März 2022
Allgemein

Schenkung für das Schlesische Museum zu Görlitz

Sieben Postkarten aus dem Riesengebirge sind Andenken an eine Winterreise 1913

Das Hauptmotiv – die Prinz-Heinrich-Baude – existiert heute nicht mehr.

„Schenkung für das Schlesische Museum zu Görlitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.02.202225. Februar 2022
Allgemein

Schlesisches Nachtlesen in Görlitz mit drei Buchpremieren

Am 8.-9. April findet in Görlitz-Zgorzelec ein Literaturfest statt

Im Programm stehen Lesungen an 13 Orten, Autorengespräch und multimediales Konzert.

„Schlesisches Nachtlesen in Görlitz mit drei Buchpremieren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 07.02.20227. Februar 2022
Allgemein

Das Schlesische Museum zu Görlitz beteiligt sich an „Coding da Vinci“

In diesem Projekt sollen die Kultur- und die Technikwelt eine kreative Verbindung eingehen

Es ist ein „Kultur-Hackathon“. Doch was bedeutet das?

„Das Schlesische Museum zu Görlitz beteiligt sich an „Coding da Vinci““ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.01.202218. Januar 2022
Tagungen & Seminare

Schlesien-Kolloquium 2022: Ausschreibung und Einladung

Schlesien-Śląsk-Slezsko: Grenzüberschreitende Forschung und Vernetzung junger Wissenschaftler aus Deutschland, Polen und Tschechien

Anmeldung bis zum 31. August 2022.

„Schlesien-Kolloquium 2022: Ausschreibung und Einladung“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 5 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch deutsch-polnisch Kulturreferat für Schlesien Geschichte Riesengebirge Kunst Kulturreferat für Oberschlesien Vortrag Literatur Görlitz Kirche 1945 Haus Schlesien Isergebirge Buchvorstellung Film jüdisches Leben Fotografie Exkursion Waldenburg Deutsches Kulturforum östliches Europa Musik Jubiläum Satelliten Hirschberg Eisenbahn Juden in Schlesien Wałbrzych Oder Kultur Agnieszka Bormann Jelenia Góra Gleiwitz Gliwice Sanierung Schloss Fürstenstein Berlin Schlesien erfahren Stiftung Kulturwerk Schlesien Wanderer im Riesen-Gebirge Tradition Daisy von Pless Weihnachten Sudeten Sammlung Wydawnictwo Wielka Izera Zamek Książ Digitalisierung Tschechisch-Schlesien Juden Porzellan jüdisches Leben in Schlesien Schneekoppe Bahn Zug Ausschreibung Odra OP ENHEIM Schlesien-Kolloquium Chorzów Fundacja Tłocznia Rafał Dutkiewicz Zwerge Kunst im öffentlichen Raum Bad Flinsberg Wanderausstellung Wandern Theater Holocaust Lesung Zgorzelec Kloster Maugosia Sycz Literaturtage an der Neiße Inge Steinsträßer Kowary Flutkatastrophe 1997 Hochwasser Flut EU-Förderung Lemberg Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien Schmiedeberg Małgorzata Urlich-Kornacka Sonderausstellung Krummhübel Mundart Świeradów Zdrój Karpacz Gryfów Śląski Greiffenberg Eisenbahnnetz Słup Tanz auf dem Vulkan Schlaup Winnica Weinberg Prochowice Parchwitz Pless Geburtstag Mateusz Mykytyszyn Netflix Drehort Wielka Woda Marek Krajewski Albert Rachner Leubus Pszczyna Lubiąż Karin Biermann Preis für Schlesienforschung Dichter Renovierung Zisterzienser Kulturgeschichte Gleiwitzer Kanal Wasserstrasse Friedeberg Stronie Śląskie Seitenberg Mirsk Brücke Schlesien erlesen Jahresrückblick Schlesischer Kulturtag Karl von Holtei Lwów Synagoge zum Weißen Storch Nationales Digitalarchiv Warschau Weihnachtszeit Groß Borek Borki Wielkie Krippe Fotoreportage Narodowe Archiwum Cyfrowe w Warszawie Programm Donau-Oder-Kanal Adolf-Hitler-Kanal Siphon der Klodnitz Slezské Rudoltice Zamek Świerklaniec Schloss Roßwald Klodnitzkanal 2022