Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Monat: August 2020

Veröffentlicht am 31.08.202024. Februar 2021
Allgemein

40 Jahre Solidarność

In zwei polnischen Städten, Gdańsk/ Danzig und Wrocław/ Breslau, war die Freiheitsbewegung besonders stark

Zentrum für Geschichte „Zajezdnia“ in Breslau erinnert an die Ereignisse.

„40 Jahre Solidarność“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28.08.202024. Februar 2021
Allgemein

NEOWISE – Weg isser!

Kometen am Himmel verkündeten Jahrtausende lang Katastrophen oder gar den Weltuntergang

Als im Juli diesen Jahres mal wieder einer in das Blickfeld der Erdlinge geriet, nahmen nur wenige überhaupt Notiz von ihm.

„NEOWISE – Weg isser!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27.08.202024. Februar 2021
Ausstellungen

Nicht nur romantisch. Gemälde und Zeichnungen des 19. Jahrhunderts von Künstler*innen in und aus Schlesien

Ausstellung 12.9.2020 – 28.2.2021, Schlesisches Museum zu Görlitz (SMG)

Eine Ausstellung des SMG in Zusammenarbeit mit der Ostdeutschen Studiensammlung Helmut Scheunchen.

„Nicht nur romantisch. Gemälde und Zeichnungen des 19. Jahrhunderts von Künstler*innen in und aus Schlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.08.202024. Februar 2021
Allgemein

Saison für Entdeckungen in Niederschlesien

An vielen Orten in Niederschlesien wird geforscht – die Explorer sind aktiv

Unterirdische Objekte aus dem 2. Weltkrieg bergen viele Geheimnisse. Deren Lüftung ist das Hauptziel der Forschungsarbeiten.

„Saison für Entdeckungen in Niederschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.08.202024. Februar 2021
Orte & Menschen

Geteilte Ortschaften in Oberschlesien

Im Süden Oberschlesiens, zwischen Ratibor und Patschkau, gibt es eine untypische touristische Attraktion:

Orte, die – obwohl sie seit über 270 Jahren durch eine Staatsgrenze geteilt sind – einheitliche Strukturen bilden und ähnliche Namen tragen.

„Geteilte Ortschaften in Oberschlesien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24.08.202024. Februar 2021
Allgemein

Kennen Sie Schlesien? – Der Sommer-Quiz 2020 – Rätsel 6/6

Wie gut kennen Sie Schlesien? Nehmen Sie an unserem kleinen Quiz teil und gewinnen die neueste Publikation des Schlesischen Museums zu Görlitz.

„Kennen Sie Schlesien? – Der Sommer-Quiz 2020 – Rätsel 6/6“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21.08.202024. Februar 2021
Orte & Menschen

Schloss Waldstein (Zamek Leśna Skała) im Glatzer Land für Touristen erschlossen

Das neugotische Schloss steht auf dem Steinberg (Kamiennik) im Heuscheuergebirge (Góry Stołowe)

Seit Juni ist die ganze Anlage erstmalig für Besucher zugänglich.

„Schloss Waldstein (Zamek Leśna Skała) im Glatzer Land für Touristen erschlossen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.08.20208. April 2021
Orte & Menschen

An Jerzy Ziętek scheiden sich nach wie vor die Geister

Große Diskussion über Jerzy Ziętek (1901–1985) in Oberschlesien

Den Namen Zięteks tragen nach wie vor mehrere Straßen und Plätze in der Region sowie ein großer Kreisverkehr in der Innenstadt von Kattowitz.

„An Jerzy Ziętek scheiden sich nach wie vor die Geister“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.08.202024. Februar 2021
Allgemein

Powiat Jeleniogórski (Landkreis Hirschberg) wird am 1. Januar 2021 unbenannt

Powiat Karkonoski (Riesengebirgslandkreis) ist der neue Name für die Verwaltungseinheit

Der neue Name soll die regionale Identität und Werbestrategie der Region stärken.

„Powiat Jeleniogórski (Landkreis Hirschberg) wird am 1. Januar 2021 unbenannt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18.08.202024. Februar 2021
Ausstellungen

Finissage der Wanderausstellung: „Vergessene Opfer der NS-‚Euthanasie‘. Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940-1945“

Sonntag, 30. August 2020, 15.30 Uhr, Oberschlesische Landesmuseum, Ratingen

Vortrag und Ausstellungsrundgang mit Hagen Markwardt.

„Finissage der Wanderausstellung: „Vergessene Opfer der NS-‚Euthanasie‘. Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940-1945““ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Kulinarik & Genuss
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Vorträge und Tagungen

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchempfehlung
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Exkursion
  • Film
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Heimat
  • Hirschberg
  • Isergebirge
  • Jelenia Góra
  • jüdisches Leben
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Malerei
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Opole
  • Oppeln
  • Riesengebirge
  • Satelliten
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Waldenburg
  • Wałbrzych
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Ausstellung Buch Kulturreferat für Schlesien Geschichte deutsch-polnisch Kunst touristische Attraktion Riesengebirge Görlitz Vortrag Literatur Zweiter Weltkrieg Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Oppeln 1945 Tagung Buchvorstellung Waldenburg Musik Film Opole Buchempfehlung Heimat Wałbrzych Kattowitz Katowice Publikation Tourismus Vertreibung Glatzer Land Friedhof Volksabstimmung Minderheit Erinnerungskultur Flucht Glatz Agnieszka Bormann Schreiberhau Kłodzko Schweidnitz Polen Schloss Fürstenstein Stiftung Kulturwerk Schlesien Szklarska Poręba Tschechisch-Schlesien Konzert Jahrhunderthalle Świdnica Schlesien erfahren Sudeten Forschung Zamek Książ Kulturerbe Juden Industriekultur Landsmannschaft Schlesien Wettbewerb Holocaust Gebirge Schneekoppe Bytom Sachsen Filmproduktion Beuthen Dawid Smolorz Wandern Tagungsbericht Bergbau Schlesien-Kolloquium jüdisches Leben in Schlesien Chorzów Böhmen Lesung Diskussion Nysa Königshütte Konferenz Hala Stulecia Ratingen Neisse Pszczyna Pless Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien Baude Małgorzata Urlich-Kornacka Tschechische Republik Tagebuch Pfarrer Dresden Stadtjubiläum Industrie Auto Identität Wandern in Schlesien Schloss Workshop David Skrabania Industriegeschichte Autorenlesung Muzeum Powiatowe w Nysie Ostrau Strukturwandel Filmkulisse Bericht Automobilgeschichte Tarnowitz Ostrava Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Neisser Land Joseph von Eichendorff Schlesienforschung Drehort Kolloquium Dichtung Bergwerk Friedenskirche Stellenausschreibung Fahrrad Festung ZOO Epitaph Hollywood Oldtimer Muzeum Dawnego Kupiectwa w Świdnicy Revitalisierung Heidelberg deutsch-polnische Publikation Manufaktur Kreismuseum Neisse Automobil Illumination Nachwuchswissenschaftler Job Neue Lausitzer Philharmonie Shoah Tarnowskie Góry 1933 Wiesenbaude Leszek Jodliński Franz Pawlar Kammermusik Inschriften Waldenburger Bergland Schule Nordrhein-Westfalen