Die St. Jakob-Kirche in Małujowice (Mollwitz) bei Brzeg (Brieg) erhielt den Status eines Geschichtsdenkmals

Die „Schlesische Sixtina“ aufgenommen in die Gruppe besonders wertvoller Baudenkmäler und historischer Stätten Polens

Die gotischen Fresken aus dem 14.-15. Jh. erstrecken sich auf einer Fläche von ca. 1.000 Quadratmeter.

„Die St. Jakob-Kirche in Małujowice (Mollwitz) bei Brzeg (Brieg) erhielt den Status eines Geschichtsdenkmals“ weiterlesen

„Man wusste, auf wen man sich verlassen kann“. Das Leben in der Hindenburger Siedlung Borsigwerk

Unternehmer August Borsig gründet 1837 in Berlin die Arbeitersiedlung Borsigwerk 

Als die Berliner Mitarbeiter Ende des 19. Jh. nach Oberschlesien kommen, entsteht auch hier eine solche Siedlung – heute unter Denkmalschutz.

„„Man wusste, auf wen man sich verlassen kann“. Das Leben in der Hindenburger Siedlung Borsigwerk“ weiterlesen