Zum Inhalt springen

SILESIA NEWS

Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien

  • Aktuelles
  • Redaktion
  • Museen
  • Newsletter
  • Impressum

Schlagwort: Katowice

Veröffentlicht am 01.03.202218. Mai 2022
Orte & Menschen

Optantensiedlungen

Relikte aus der Zeit der ersten „oberschlesischen Völkerwanderung“

Nach der Teilung Oberschlesiens 1922 zwischen Deutschland und Polen setzte in beiden Richtungen eine Auswanderungswelle ein.

„Optantensiedlungen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19.04.202119. April 2021
Orte & Menschen

Eine Hauptstadt, die keine ist

Kattowitz – die größte Stadt Oberschlesiens

Oft wird Kattowitz/ Katowice irrtümlich als Hauptstadt Oberschlesiens bezeichnet – diesen Rang genießt traditionell Oppeln/ Opole.

„Eine Hauptstadt, die keine ist“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.02.202123. Februar 2021
Orte & Menschen

Flughafen Kattowitz/ Katowice

Oberschlesiens Tor zur Welt

Neben Krakau/ Kraków und Danzig/ Gdańsk gehört Kattowitz zu den meist frequentierten Regionalflughäfen Polens.

„Flughafen Kattowitz/ Katowice“ weiterlesen

Veröffentlicht am 10.02.20218. April 2021
Allgemein

Die polnische Gauck-Behörde

Seit 1999 untersucht das Institut für Nationales Gedenken (IPN) verschwiegene Fakten aus der jüngsten Vergangenheit Polens

Die weißen Flecken der oberschlesischen Geschichte deckt das Kattowitzer Büro des IPN auf.

„Die polnische Gauck-Behörde“ weiterlesen

Veröffentlicht am 02.02.20212. Februar 2021
Allgemein

Beginn des Umbaus des Schlesischen Zentrums für Freiheit und Solidarität in Kattowitz/ Katowice

Die 2011 entstandene Institution widmet sich dem Gedenken an die Pazifizierung des Bergwerkes „Wujek“ am 16.12.1981

Das denkmalgeschützte Bekleidungslager des ehem.  Bergwerkes wird von Grund auf umgestaltet.

„Beginn des Umbaus des Schlesischen Zentrums für Freiheit und Solidarität in Kattowitz/ Katowice“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26.01.202123. Februar 2021
Orte & Menschen

Erwin Sówka gestorben

Er war der letzte Vertreter der Janower Gruppe – einer in vieler Hinsicht besonderen Laienkünstlergruppe

Der künftige Maler, Jg. 1936, hatte sein erstes Bild im Alter von 16 Jahren gemalt, kurz bevor er Bergmann wurde.

„Erwin Sówka gestorben“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25.01.202123. Februar 2021
Bücher & Publikationen

Neuerscheinung: Neue Landkarte „Oberschlesisches Industrierevier“ im BLOCHPLAN-Verlag erschienen

Dargestellt wird das “schwarze Herz” Oberschlesiens, die Gegend um Gleiwitz/ Gliwice und Kattowitz/ Katowice

Es ist die siebte Karte aus der Schlesien-Landkarten-Reihe des Verlags.

„Neuerscheinung: Neue Landkarte „Oberschlesisches Industrierevier“ im BLOCHPLAN-Verlag erschienen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16.12.202020. Januar 2021
Allgemein

39. Jahrestag des Massakers am Bergwerk “Kopalnia Wujek”

Das Kattowitzer Bergwerk ist in Polen ein Symbol des Widerstandes gegen die kommunistische Diktatur

Am 16. Dezember 1981 wurden dort neun Bergleute erschossen.

„39. Jahrestag des Massakers am Bergwerk “Kopalnia Wujek”“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20.08.20208. April 2021
Orte & Menschen

An Jerzy Ziętek scheiden sich nach wie vor die Geister

Große Diskussion über Jerzy Ziętek (1901–1985) in Oberschlesien

Den Namen Zięteks tragen nach wie vor mehrere Straßen und Plätze in der Region sowie ein großer Kreisverkehr in der Innenstadt von Kattowitz.

„An Jerzy Ziętek scheiden sich nach wie vor die Geister“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23.07.202014. Oktober 2020
Allgemein

100 Jahre Autonomie der Wojewodschaft Schlesien

Im Juli 1920 räumte der Warschauer Sejm Ostoberschlesien einen Autonomiestatus ein

Mit einem Marsch wurde in Kattowitz/ Katowice an dieses Ereignis erinnert.

„100 Jahre Autonomie der Wojewodschaft Schlesien“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Bücher & Publikationen
  • Exkursionen & Studienreisen
  • Film, Theater & Musik
  • Orte & Menschen
  • Sport & Unterhaltung
  • Tagungen & Seminare

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019

Schlagwörter

  • 1945
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Breslau
  • Buch
  • Buchvorstellung
  • Denkmal
  • deutsch-polnisch
  • deutsche Minderheit
  • Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Exkursion
  • Film
  • Fotografie
  • Friedhof
  • Geschichte
  • Grenzgebiet
  • Görlitz
  • Haus Schlesien
  • Isergebirge
  • Jubiläum
  • Juden in Schlesien
  • jüdisches Leben
  • Katowice
  • Kattowitz
  • Kirche
  • Kulturreferat für Oberschlesien
  • Kulturreferat für Schlesien
  • Kunst
  • Literatur
  • Museum
  • Musik
  • Niederschlesien
  • Oberschlesien
  • Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
  • Oppeln
  • Publikation
  • Riesengebirge
  • Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Schreiberhau
  • Tagung
  • touristische Attraktion
  • Vortrag
  • Wrocław
  • Zweiter Weltkrieg
Schlesien Niederschlesien Oberschlesien Breslau Wrocław Buch Ausstellung Museum Architektur deutsch-polnisch Schlesisches Museum zu Görlitz Kulturreferat für Schlesien Kulturreferat für Oberschlesien touristische Attraktion Kunst Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Görlitz Oppeln Kirche Film Musik Zielona Góra Grünberg Exkursion Friedhof Publikation Kultur Eisenbahn Sport Hirschberg Buchempfehlung Neuerscheinung Heimat Marcin Wawrzyńczak Gleiwitz Agnieszka Bormann Wanderer im Riesen-Gebirge Architekturgeschichte Stiftung Haus Oberschlesien Jelenia Góra Gliwice Konzert Sprache Waldenburg Opole Universität Wrocław Oppelner Land Krzysztof Fedorowicz Fußball Wein Dokumentarfilm Jahrhunderthalle Landsmannschaft Schlesien Solidarność Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Wydawnictwo Wielka Izera Weinbau Lebuser Land Sportgeschichte Bahnhof Friedemann Scholz Legnica Liegnitz Kunstprojekt Wałbrzych Görlitz-Zgorzelec Schlesisches Nachtlesen Huta Julia Piechowice Wissenschaft Sachsen August Grempler Satelliten Preußen Petersdorf Migration Religion Siedlungsgeschichte Mysłowice Reichenbach zeitgenössische Kunst Myslowitz Altlutheraner Jenseits Zaświaty Senfkorn Verlag Alfred Theisen Eisenbahngeschichte Muzeum Ziemi Lubuskiej Weinkeller Bahn Reformation Familiengeschichte Zug Sohrau Protestanten Freistaat Sachsen Narodowe Forum Muzyki Buchpremiere Dialekt Hala Stulecia Nationales Forum für Musik Hanna Szurczak Tag der Niedersachsen Niedersachsen Sagan Żagań David Skrabania Lutheraner Wiechlice Wichelsdorf Tiliae Hannover Dzierżoniów Jaworzyna Śląska Pfaffendorf Fremdsprache Freiburg Europa Mundart Buchmesse Ziemia Lubuska Dorfarchitektur Sekt Königszelt Freilichtmuseum Muzeum Wsi Opolskiej Sächsisches Verbindungsbüro Katja Meier Museum des Oppelner Dorfes Gitarre Friedrich Wilhelm Preuß Jimi Hendrix Archiv für schlesische Mundart Erle Bach Neue Lausitzer Philharmonie Gitarrenrekord NFM Wrocław Halbau Senfkorn Reisen Zatonie Günthersdorf Iłowa Ściborzyce Wielkie Steuberwitz Rozumice Rösnitz Multikulturell Autorentreffen Tage der Offenen Weinkeller Ullrich Junker