Europaweit bekannte Keramiktraditionen und Erzeugnisse wurden am 17.-21. August 2022 beim 28. Keramikfest gefeiert
Die Hochkonjunktur der Bunzlauer Keramik fing im 19. Jahrhundert an.
„Bunzlauer Keramikfest zieht Tausende Besucher an“ weiterlesen
SILESIA NEWS
Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
Europaweit bekannte Keramiktraditionen und Erzeugnisse wurden am 17.-21. August 2022 beim 28. Keramikfest gefeiert
Die Hochkonjunktur der Bunzlauer Keramik fing im 19. Jahrhundert an.
„Bunzlauer Keramikfest zieht Tausende Besucher an“ weiterlesen
Nachhaltiges Design, Skulptur, Malerei – Begegnung mit Daria Wartalska, Reiner Maria Matysik (Grabiszyce) und Maugosia Sycz (Sławnikowice)
Die Exkursion wird am 10. September 2022 wiederholt.
„Impressionen von den Begegnungen mit Kunstschaffenden in der polnischen Oberlausitz“ weiterlesen
Glas, Keramik Landschaft – Kunst in idyllischer Umgebung von Jelenia Góra (Hirschberg) war das erste Thema
Für weitere Exkursionen kann man sich noch anmelden.
„Bildreportage: Exkursionsprogramm SATELLITEN 2022 erfolgreich gestartet“ weiterlesen
Die erste Exkursion führt am 25. Juni zu Kunstschaffenden bei Jelenia Góra (Hirschberg)
Schlesien von seiner kreativen Seite erleben ist das Motto des Programms des Schlesischen Museums zu Görlitz.
Wie sah Zobten im 18. Jahrhundert aus?
Anhand der Graphiken von Friedrich Bernhard Werner wurde ein Modell der Stadt aus Keramik vorbereitet.
„Neue touristische Attraktion in Sobótka (Zobten)“ weiterlesen
Das neugotische Pückler-Schloss in Bolesławiec (Bunzlau) wird derzeit umfassend saniert
Hier entsteht der neue, repräsentative Sitz des Keramikmuseums.
Der neue Sitz des Bunzlauer Museums wird umfassend saniert – 20 Mio. Złoty fließen in das Projekt
Die Visualisierung der geplanten Umsetzung sieht vielversprechend aus.
„Das Keramikmuseum in Bolesławiec zieht in das Pückler-Schloss um“ weiterlesen
Muzeum Ceramiki w Bolesławcu
ul. Adama Mickiewicza 13
59-700-Bolesławiec
Polen